Eine Form des viralen Marketings ist das virale Video, welches aufgrund seiner Eigenschaften - wie ein biologischer Virus - von Mensch zu Mensch übergeht. Die spannende Herausforderung der Arbeit liegt darin, die Faktoren, die den Erfolg dieser viralen Videos ausmachen zu analysieren.
Das Ziel der Arbeit ist es, mit Hilfe von statistischen und empirischen Forschungsmethoden folgende Frage beantworten zu können: „Was sind die Erfolgsfaktoren im viralen Marketing mit Videos?“.
Gemessen wird unter anderem die Wirkung von Freude, Wut, Angst, Trauer, Sorge, Zufriedenheit sowie Überraschung. Die Ergebnisse der Online-Umfrage, die den quantitativen Teil der Arbeit ausmachen werden den Aussagen der drei Experteninterviews gegenübergestellt und die Ergebnisse werden ausgewertet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen
- 2.1 Literaturanalyse zu den Inhalten des viralen Marketings
- 2.1.1 Sechs Elemente des viralen Marketings nach Wilson
- 2.1.2 Word of Mouth
- 2.1.3 Viral Seeding
- 2.1.4 Guerilla Marketing
- 2.2 Die Relevanz von Emotionen in Bezug auf die Viralität eines Videos
- 2.2.1 Positive Emotionen mit hohem Erregungsgrad
- 2.2.2 Positive Emotionen mit niedrigem Erregungsgrad
- 2.2.3 Negative Emotionen mit hohem Erregungsgrad
- 2.2.4 Negative Emotionen mit niedrigem Erregungsgrad
- 2.3 Praxisorientierte Einflussfaktoren von viralen Videos
- 2.3.1 Die vier Regeln viraler Videos nach Voltz und Grobe
- 2.3.2 Anwendung der vier Regeln auf Beispiele aus der Praxis
- 2.3.3 Der Einfluss von Musik auf die Viralität eines Videos
- 3 Entwicklung eines Forschungsmodells
- 3.1 Herleitung von Hypothesen
- 3.2 Darstellung des Modells im Überblick
- 4 Forschungsmethode
- 4.1 Quantitative Befragung
- 4.1.1 Auswahl der viralen Videos in der Umfrage
- 4.1.2 Die binäre logistische Regression als Methode
- 4.2 Qualitative Interviews
- 5 Forschungsergebnisse
- 5.1 Deskriptive Beschreibung
- 5.2 Auswertung des Gesamtmodells
- 5.3 Auswertung der Hypothesen
- 5.4 Ergebnisse der Interviews
- 6 Diskussion
- 6.1 Diskussion der Ergebnisse
- 6.2 Implikationen für die Praxis
- 6.3 Implikationen für die Forschung
- 6.4 Limitationen
- 7 Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorthesis befasst sich mit den Erfolgsfaktoren im viralen Marketing mit Videos. Ziel ist es, die Einflussfaktoren zu identifizieren, die die Viralität von Videos fördern. Die Arbeit analysiert die Relevanz von Emotionen, die Anwendung von bewährten Praktiken und die Rolle von Musik im Kontext von viralen Videos. Die Ergebnisse sollen sowohl für die Praxis als auch für die Forschung relevant sein.
- Analyse der Erfolgsfaktoren im viralen Marketing mit Videos
- Untersuchung der Rolle von Emotionen in der Viralität von Videos
- Anwendung von bewährten Praktiken im viralen Marketing
- Einfluss von Musik auf die Viralität von Videos
- Entwicklung eines Forschungsmodells zur Erklärung der Viralität von Videos
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 stellt die Thematik der Bachelorthesis vor und erläutert die Relevanz des viralen Marketings mit Videos. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des viralen Marketings, analysiert die Relevanz von Emotionen und präsentiert praxisorientierte Einflussfaktoren von viralen Videos. Kapitel 3 entwickelt ein Forschungsmodell, das die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Viralität von Videos zusammenfasst. Kapitel 4 beschreibt die Forschungsmethode, die sowohl quantitative Befragungen als auch qualitative Interviews umfasst. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit, die sowohl deskriptive Analysen als auch hypothesengeleitete Tests beinhalten. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit, zieht Implikationen für die Praxis und die Forschung und geht auf Limitationen der Arbeit ein. Kapitel 7 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Schlüsselwörter
Virales Marketing, Videos, Emotionen, Viralität, Erfolgsfaktoren, Forschungsmodell, Quantitative Befragung, Qualitative Interviews, Praxisimplikationen, Forschungsdesiderate.
- Quote paper
- Alexander Pilipas (Author), 2015, Erfolgsfaktoren im viralen Marketing mit Videos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341796