Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Orientalistik / Sinologie - Japanologie

Ist Japan eine moderne Gesellschaft?

Modernisierungen in Japan und ihre sozialen Auswirkungen

Titel: Ist Japan eine moderne Gesellschaft?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 30 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dominic Schnettler (Autor:in)

Orientalistik / Sinologie - Japanologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Japan scheint ein Land voller gesellschaftlicher Kontraste und Widersprüche zu sein. Einerseits ist es traditionell und am Alten verhaftet. Japan scheint ein Land der Kontinuitäten. Andererseits ist es hochindustrialisiert, war die zweit- und ist immer noch nach den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, die erste und älteste Demokratie Asiens und nach dem Human Development Index der UN das siebzehntentwickelte Land, also durchaus modernen Typs, wozu es ‚revolutionär‘ in kaum 100 Jahren wurde. Daher ist aus soziologischer Sicht zu fragen, inwieweit Japan eine moderne Ge-sellschaft ist und so genannt werden kann.

Lässt sich Japan auf den Ebenen von Strukturen, Institutionen und Kultur als modern charakterisieren oder gibt es feine Unterschiede und fließende Übergänge zwischen den Dimensionen von Modernität und Traditionalität oder bilden diese eigene soziotopische Horte in Japan?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Modernität, Moderne und Modernisierung – eine Begriffsbestimmung
  • Zurück in die Zukunft - Erste Modernisierung (1868-1945)
  • Siegende Besiegte - Zweite Modernisierung (1946-1990er)
  • Fliegt die Leitgans noch? Dritte Modernisierung (1990er-2016)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung Japans im Kontext von Modernisierungsprozessen und untersucht, inwieweit sich das Land als moderne Gesellschaft charakterisieren lässt. Dabei wird der Begriff der Modernität in Abgrenzung zur Traditionalität geklärt und es werden drei Phasen der Modernisierung in Japan nachgezeichnet.

  • Die Bedeutung von Modernisierungsprozessen für die Entwicklung Japans
  • Die drei Phasen der Modernisierung in Japan: Erste Modernisierung (1868-1945), Zweite Modernisierung (1946-1990er), Dritte Modernisierung (1990er-2016)
  • Die Frage nach der Eigenart japanischer Modernisierung und deren spezifischen Herausforderungen
  • Die Rolle von Tradition und Modernität in der japanischen Gesellschaft
  • Die Analyse der Modernität Japans im Kontext von Eisenstadts Konzept der Multiplen Modernen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Modernität Japans. Das zweite Kapitel behandelt den Begriff der Modernität in Abgrenzung zur Traditionalität und beleuchtet verschiedene Ansätze der Modernisierungstheorie. Das dritte Kapitel analysiert die erste Modernisierungsphase Japans (1868-1945), die durch den Einfluss der USA geprägt war. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der zweiten Modernisierungsphase (1946-1990er), in der Japan zu einer Wirtschaftsmacht aufstieg. Das fünfte Kapitel untersucht die aktuelle, dritte Modernisierungsphase (1990er-2016) und hinterfragt, ob und inwieweit sich Japan in eine neue Pfadabhängigkeit begeben hat.

Schlüsselwörter

Modernisierung, Japan, Tradition, Moderne, Multiplen Modernen, Modernisierungstheorie, Wirtschaftsmacht, Gesellschaft, Kultur, Strukturen, Institutionen, Geschichte, Entwicklung, Asien, USA, Globalisierung.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist Japan eine moderne Gesellschaft?
Untertitel
Modernisierungen in Japan und ihre sozialen Auswirkungen
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Lehrgebiet I Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie)
Note
1,3
Autor
Dominic Schnettler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
30
Katalognummer
V341992
ISBN (eBook)
9783668317635
ISBN (Buch)
9783668317642
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Japan Shmuel Eisenstadt Eisenstadt Modernität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominic Schnettler (Autor:in), 2016, Ist Japan eine moderne Gesellschaft?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341992
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum