Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschlechterstudien / Gender Studies

Doing Gender. Wie Kinder mittels Grenzziehung ihr eigenes Geschlecht konstruieren

Titel: Doing Gender. Wie Kinder mittels Grenzziehung ihr eigenes Geschlecht konstruieren

Hausarbeit , 2016 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Vasudeva Nadine Mansoibou (Autor:in)

Geschlechterstudien / Gender Studies
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Doing Gender, also die Konstruktion des sozialen Geschlechts, ist im unreflektierten Alltagserleben ein schwer zu fassendes Konstrukt. Die hier vorliegende Arbeit versucht dieses Konstrukt, über eine theoretische Auseinandersetzung und mittels einer ethnographischen Annährung, zu operationalisieren und somit etwas greifbarer zu machen.

Der Fokus wird hierbei auf das Wie gelegt. Wie passiert der Vorgang der Konstruktion des eigenen Geschlechts? Im Hinblick auf das Wie, wurde die Art und Weise auf die Vorschulkinder über Grenzziehung im Kindergartenalltag ihr Geschlecht konstruieren, zur leitgebenden Forschungsfrage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wie konstruieren Kinder ihr eigenes Geschlecht?
  • Theoretische Zugänge
    • Mädchen oder Junge? Das gesellschaftlich verankerte Denken der Zweigeschlechtlichkeit
    • Doing-Gender?
    • Qualitative Zugänge aus der Schulforschung
      • Breidenstein & Kelle - Geschlechteralltag in der Schulklasse
      • Thorne (1993) - Gender Play - Girls and Boys in School
      • Faulstich-Wieland, Weber & Willems (2004) – Doing Gender im heutigen Schulalltag
  • Forschungsprojekt: Doing Gender im Kinderhaus
    • Annährung eines Ethnographischen Forschungsprozesses als Untersuchungsdesign
    • Sequenzielle Feinanalyse
  • Ergebnisse
  • Reflexion
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Beobachtungsbogen Blanko
    • Qualitative Inhaltsanalysen der drei Interviews
    • Poster

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Forschungsbericht beleuchtet die Konstruktion des sozialen Geschlechts, "Doing Gender", bei Vorschulkindern im Kindergartenalltag. Er untersucht, wie Kinder durch Grenzziehung ihr eigenes Geschlecht konstruieren und welche Mechanismen dabei zum Einsatz kommen.

  • Wie konstruieren Kinder ihr Geschlecht im Kindergartenalltag?
  • Welche Rolle spielt Grenzziehung in der Konstruktion des Geschlechts?
  • Welche theoretischen Ansätze aus der Schulforschung lassen sich auf den Kindergartenalltag übertragen?
  • Welche Methoden und Sichtweisen nutzen Kinder zur Selbstdarstellung ihres Geschlechts?
  • Wie werden geschlechtsspezifische Zuordnungen und Erwartungen im Kindergartenalltag vermittelt?

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema "Doing Gender" ein und erläutert die Bedeutung der sozialen Konstruktion des Geschlechts. Kapitel 2 befasst sich mit der Frage, wie Kinder ihr Geschlecht konstruieren, und stellt die Relevanz der Forschung im Kindergartenbereich heraus. Kapitel 3 präsentiert verschiedene theoretische Zugänge zum Thema "Doing Gender", darunter die Konzepte der Zweigeschlechtlichkeit und die Ergebnisse qualitativer Schulforschungen. Das vierte Kapitel beschreibt das Forschungsprojekt "Doing Gender im Kinderhaus" und die verwendeten Methoden. Die Ergebnisse der Forschung werden in Kapitel 5 präsentiert. Die Reflexion in Kapitel 6 fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Doing Gender, soziale Konstruktion des Geschlechts, Grenzziehung, Kindergartenalltag, Vorschulkinder, qualitative Forschung, Ethnographie, Geschlechterunterscheidung, Geschlechterrollen, Selbstdarstellung, Kinderkultur.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Doing Gender. Wie Kinder mittels Grenzziehung ihr eigenes Geschlecht konstruieren
Hochschule
Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd  (Kindheitspädagogik)
Veranstaltung
Blockpraktikum II
Note
1,0
Autor
Vasudeva Nadine Mansoibou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
34
Katalognummer
V342036
ISBN (eBook)
9783668317512
ISBN (Buch)
9783668317529
Sprache
Deutsch
Schlagworte
doing gender kinder grenzziehung geschlecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vasudeva Nadine Mansoibou (Autor:in), 2016, Doing Gender. Wie Kinder mittels Grenzziehung ihr eigenes Geschlecht konstruieren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342036
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum