Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Leasingbilanzierung nach IFRS 16 und US-GAAP Topic 842. Analyse und Vergleich der Neuregelungen

Title: Leasingbilanzierung nach IFRS 16 und US-GAAP Topic 842. Analyse und Vergleich der Neuregelungen

Bachelor Thesis , 2016 , 79 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Michael Thomas (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Leasingbilanzierung nach IAS 17. Im Anschluss werden die Neuregelungen der Leasingbilanzierung durch IFRS 16 und US-GAAP Topic 842 beschrieben und verglichen.

Im Juli 2006 startete das IASB und das FASB ein gemeinsames Projekt zur Neugestaltung der Leasingbilanzierung. Ziel sollte es sein, eine gemeinsame Regelung zur Bilanzierung von Leasingverhältnissen zu schaffen. Des Weiteren standen die Abschaffung der außerbilanziellen Erfassung von Leasingsachverhalten und eine damit verbundene transparentere Bilanzierung von Leasing im Vordergrund des Projektes. Die entfachte Diskussion um die Neuregelung der Leasingbilanzierung führte zu zwei Expo-sure Drafts und zur sukzessiven Durchsetzung des right – of – use Ansatzes. Dieser sollte den risk-and-reward Ansatz ablösen und so den Leasingnehmer zur Bilanzierung des Lea-singgutes verpflichten. Jedoch kristallisierte sich auch heraus, dass die geplante gemeinsame Neuregelung der Leasingbilanzierung auf zunehmend unterschiedliche Detailansichten des IASB und des FASB stoß. Daher veröffentlichen im Januar, bzw. Februar 2016 die beiden Standardsetter jeweils eine eigene Neuregelung der Leasingbilanzierung. Das IASB veröffentliche den IFRS 16 und das FASB die US–GAAP Topic 842.

Ziel dieser Arbeit ist es daher die beiden neu veröffentlichen Standards auf ihre tatsächliche Ausgestaltung hin zu analysieren. Insbesondere soll in diesem Zusammenhang geklärt werden, ob die Ziele, bzw. Forderungen an die Neuregelung umgesetzt werden konnten. Zudem sollen die Auswirkungen der Neuregelung der Leasingbilanzierung auf die Unternehmen untersucht werden. Des Weiteren versucht diese Arbeit durch eine Gegenüberstellung beider Standards herauszufinden, ob noch von einer gemeinsamen Neuregelung zu sprechen ist, oder ob die Standards nun doch gravierende Unterschiede aufweisen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG....
    • 1.1 HINFÜHRUNG ZUM THEMA
    • 1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG
  • 2. UNTERSUCHUNG DER LEASINGNEUREGELUNG NACH IFRS 16
    • 2.1 DEFINITIONEN UND BEGRIFFSBESTIMMUNG VON LEASING.
      • 2.1.1 LEASING GEMÄẞ IAS 17............
      • 2.1.2 LEASING GEMÄß IFRIC 4
    • 2.2 BESCHREIBUNG DER LEASINGREGELUNG NACH IAS 17.
      • 2.2.1 ANWENDUNGSBEREICH DER LEASINGREGELUNG NACH IAS 17.............
      • 2.2.2 KLASSIFIZIERUNG VON LEASINGVERHÄLTNISSEN..
      • 2.2.3 KLASSIFIZIERUNGSKRITERIEN FÜR LEASINGSACHVERHALTE ..........
      • 2.2.4 BILANZIERUNG VON LEASINGVERHÄLTNISSEN NACH IAS 17
    • 2.3 ANALYSE DER SCHWACHSTELLEN VON IAS 17.
    • 2.4 BESCHREIBUNG DER NEUREGELUNG DER LEASINGBILANZIERUNG NACH IFRS 16
      • 2.4.1 ENTWICKLUNG DES IFRS 16………………….
      • 2.4.2 AUSGESTALTUNG DES IFRS 16
      • 2.4.3 AUSWIRKUNGEN DES IFRS 16
    • 2.5 VERGLEICH DES IAS 17 MIT DEM IFRS 16..
      • 2.5.1 ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH VON IAS 17 UND IFRS 16 .........
      • 2.5.2 DETAILLIERTER VERGLEICH VON IAS 17 UND IFRS 16.
  • 3. UNTERSUCHUNG DER LEASINGNEUREGELUNG NACH TOPIC 842.............
    • 3.1 BESCHREIBUNG DER LEASINGREGELUNG NACH TOPIC 842.
      • 3.1.1 ZWECK UND ZIELE...
      • 3.1.2 ANWENDUNGSBEREICH
      • 3.2.3 IDENTIFIKATION EINES LEASINGVERHÄLTNISSES..
      • 3.1.4 BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER
      • 3.1.5 BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER
  • 4. VERGLEICH DER NEUREGELUNG DER LEASINGBILANZIERUNG ZWISCHEN IFRS 16 UND US – GAAP TOPIC 842
    • 4.1 EINFÜHRUNG IN DEN VERGLEICH DER LEASINGBILANZIERUNG .........
    • 4.2 DETAILLIERTER VERGLEICH DER LEASINGBILANZIERUNG........
      • 4.2.1 ANWENDUNGSBEREICH DER LEASINGSTANDARDS.
      • 4.2.2 AUSNAHMEREGELUNGEN FÜR GERINGWERTIGE LEASINGVERHÄLTNISSE
      • 4.2.3 BILANZIERUNGSERLEICHTERUNG DURCH PORTFOLIOBILDUNG
      • 4.2.4 IDENTIFIZIERUNG VON LEASINGVERHÄLTNISSEN...
      • 4.2.5 UNTERSCHIEDE IN DER LEASINGBILANZIERUNG FÜR LEASINGNEHMER
      • 4.2.6 UNTERSCHIEDE IN DER LEASINGBILANZIERUNG FÜR LEASINGGEBER
      • 4.2.7 UNTERSCHIEDE DER ANGABEN VON LEASINGSACHVERHALTEN.........
      • 4.2.8 UNTERSCHIEDE BEIM WECHSEL AUF IFRS 16 / US – GAAP TOPIC 842.65
      • 4.2.9 UNTERSCHIEDE IN DEN ÜBERGANGSVORSCHRIFTEN
  • 5.SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Neuregelung der Leasingbilanzierung nach IFRS 16 im Vergleich zur Neuregelung der Leasingbilanzierung nach US-GAAP Topic 842. Sie soll die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Standards aufzeigen und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung von Leasingverträgen beleuchten.

  • Definition und Begriffsbestimmung von Leasing
  • Analyse der Schwachstellen von IAS 17
  • Beschreibung der Neuregelung der Leasingbilanzierung nach IFRS 16
  • Beschreibung der Neuregelung der Leasingbilanzierung nach US-GAAP Topic 842
  • Vergleich der Neuregelung der Leasingbilanzierung zwischen IFRS 16 und US-GAAP Topic 842

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Leasingbilanzierung ein und erläutert den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 analysiert die Leasingneuregelung nach IFRS 16, inklusive der Entwicklung, Ausgestaltung und Auswirkungen des Standards. Kapitel 3 befasst sich mit der Leasingneuregelung nach US-GAAP Topic 842, einschließlich der Definitionen, des Anwendungsbereichs und der Bilanzierung. Kapitel 4 vergleicht die Neuregelung der Leasingbilanzierung nach IFRS 16 und US-GAAP Topic 842, wobei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Standards im Detail beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Leasingbilanzierung, IFRS 16, US-GAAP Topic 842, IAS 17, Bilanzierung, Leasingverträge, Standards, Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Auswirkungen.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Leasingbilanzierung nach IFRS 16 und US-GAAP Topic 842. Analyse und Vergleich der Neuregelungen
College
University of Cooperative Education Ravensburg
Grade
1,2
Author
Michael Thomas (Author)
Publication Year
2016
Pages
79
Catalog Number
V342067
ISBN (eBook)
9783668318908
ISBN (Book)
9783668318915
Language
German
Tags
Leasing IFRS IFRS 16 US GAAP US - GAAP US-GAAP US- GAAP 842 Topic US GAAP Topic 842 Analyse Neuregelung Bilanzierung IAS IAS 17 Miete 2016 Standard Standart
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Thomas (Author), 2016, Leasingbilanzierung nach IFRS 16 und US-GAAP Topic 842. Analyse und Vergleich der Neuregelungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342067
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint