Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Fremdenfeindliche Einstellungen und mögliche Auslöser

Titel: Fremdenfeindliche Einstellungen und mögliche Auslöser

Bachelorarbeit , 2013 , 48 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Miriam Aigner (Autor:in)

Psychologie - Persönlichkeitspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorarbeit erforscht die Ursachen von fremdenfeindlichen Einstellungen. Dazu werden mittels Meinungsfragebogen soziale Deprivation, Selbstwert, Leistungsorientierung, soziale Desorientierung sowie Nationalstolz der Probanden (N=70) erfragt und mit einem erhobenen Fremdenfeindlichkeitswert in Beziehung gesetzt. Nationalstolz wird nach nationalistischer und patriotischer Ausprägung getrennt betrachtet.

Fremdenfeindlichkeit wird über die Einstellung zu Migration, negative Vorurteile, Assimilationsforderungen, Ethnozentrismus und Rassismus operationalisiert. Die vermuteten Zusammenhänge werden für alle Variablen bestätigt, einzig die Beziehung zum Selbstwert konnte wegen geringer Repräsentativität der Stichprobe nicht nachgewiesen werden. Fremdenfeindlichkeit korreliert hoch signifikant mit sozialer Deprivation (r=0,57), Leistungsorientierung (r=0,61), sozialer Desorientierung (r=0,44) sowie Nationalstolz (r=0,64).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Fremdenfeindlichkeit und mögliche Auslöser
  • Fragestellungen und Hypothesen
  • Versuchsplanung und Methodik
    • Materialien
    • Untersuchungsablauf
    • Beschreibung der Stichprobe
  • Ergebnisse
    • Fremdenfeindlichkeitswerte
    • Nationalstolz
    • Selbstwert
    • Soziale Desorientierung
    • Soziale Deprivation
  • Zusammenfassende Diskussion
  • Literaturliste
    • Quellen aus dem Internet
    • Quellenangaben zum Fragenbogen
  • Anhang
    • Anhang A deskriptive Statistik
    • Anhang B: t- Test
    • Anhang C: Korrelationen
    • Anhang E: Fragebogen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Erforschung der Ursachen von fremdenfeindlichen Einstellungen. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen verschiedenen sozio-psychologischen Variablen, wie sozialer Deprivation, Selbstwert, Leistungsorientierung, sozialer Desorientierung sowie Nationalstolz, und der Ausprägung von Fremdenfeindlichkeit.

  • Die Beziehung zwischen sozialer Deprivation und Fremdenfeindlichkeit
  • Der Einfluss von Leistungsorientierung auf fremdenfeindliche Einstellungen
  • Die Rolle von sozialer Desorientierung bei der Entstehung von Fremdenfeindlichkeit
  • Der Zusammenhang zwischen Nationalstolz und Fremdenfeindlichkeit
  • Die Operationalisierung und Messung von Fremdenfeindlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Begriff der Fremdenfeindlichkeit definiert und verschiedene Erklärungsansätze für deren Entstehung beleuchtet. Anschließend werden die Fragestellungen und Hypothesen der Arbeit vorgestellt.

Im Kapitel "Versuchsplanung und Methodik" werden die Materialien, der Untersuchungsablauf und die Beschreibung der Stichprobe detailliert dargestellt.

Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der Studie, einschließlich der Analyse von Fremdenfeindlichkeitswerten, Nationalstolz, Selbstwert, sozialer Desorientierung und sozialer Deprivation.

Schlüsselwörter

Fremdenfeindlichkeit, soziale Deprivation, Leistungsorientierung, soziale Desorientierung, nationalistischer Nationalstolz, patriotischer Nationalstolz, Selbstwert, Migration, Vorurteile, Assimilation, Ethnozentrismus, Rassismus.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fremdenfeindliche Einstellungen und mögliche Auslöser
Hochschule
Universität Salzburg
Note
sehr gut
Autor
Miriam Aigner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
48
Katalognummer
V342082
ISBN (eBook)
9783668333390
ISBN (Buch)
9783668333406
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fremdenfeindlichkeit Leistungsorientierung soziale Deprivation soziale Desorientierung nationalistischer Nationalstolz patriotischer Nationalstolz Selbstwert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miriam Aigner (Autor:in), 2013, Fremdenfeindliche Einstellungen und mögliche Auslöser, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342082
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum