Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Linguistische Analyse von Rainer Maria Rilkes „Abschied“

Title: Linguistische Analyse von Rainer Maria Rilkes „Abschied“

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Doris Glanz (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ständig wird man im Alltag mit verschiedenen Varianten von Texten konfrontiert. So liest man die Tageszeitung, eine SMS von der Freundin oder einen Roman als Nachtlektüre. Doch was macht einen Text zum Text und was grenzt literarische Texte von anderen Texten ab?

Um diesen Fragestellungen nachzugehen, wird in dieser Arbeit untersucht, warum das Werk „Abschied“ von Rainer Maria Rilke als literarischer Text bezeichnet werden kann. Hierzu werden die grundlegenden Begriffe, nämlich Text nach „Duden. Die Grammatik“ und literarischer Text nach Culler, definiert. Anschließend wird mit Hilfe der textstiftenden Funktionen der Kohärenz und Kohäsion überprüft, warum es sich bei Rilkes Werk um einen Text handelt. Nur wenn es sich um einen Text handelt, kann untersucht werden, warum dieses Werk als literarischer Text im Sinne der Literaturtheorie von Culler bezeichnet werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition grundlegender Begriffe
    • Was ist ein Text?
    • Was ist ein literarischer Text?
  • Linguistische Analyse von „Abschied“ von Rainer Maria Rilke
    • Textzusammenhang durch Kohärenz
      • Textkohärenz durch lexikalisches Wissen
      • Textkohärenz durch Welt- und Handlungswissen
      • Textkohärenz durch Textwissen
      • Zusammenfassung der Analyse der Textkohärenz in Rilkes „Abschied“
    • Textzusammenhang durch Kohäsion
      • Bestimmung der syntaktischen Struktur der Sätze
      • Textkohäsion durch Interpunktionszeichen
      • Textkohäsion durch Konnektoren
      • Kohäsion durch Artikelwörter und Pronomen
      • Kohäsion durch Tempus, Verbmodus und Diathese
      • Zusammenfassung der Analyse der Textkohäsion in Rilkes „Abschied“
    • Anwendung von Cullers Literaturtheorie auf Rilkes „Abschied“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Rainer Maria Rilkes Gedicht „Abschied“ mit dem Ziel, die Textstiftenden Funktionen der Kohärenz und Kohäsion zu untersuchen und somit die Einstufung des Gedichtes als literarischer Text zu belegen.

  • Definition von Text und literarischem Text nach linguistischen und literaturtheoretischen Kriterien
  • Analyse der Kohärenz und Kohäsion in Rilkes „Abschied“
  • Anwendung von Cullers Literaturtheorie auf das Gedicht
  • Interpretation der sprachlichen Besonderheiten des Textes in Bezug auf seine literarische Qualität
  • Beurteilung der Eignung des Gedichtes als Beispiel für einen literarischen Text

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Textanalyse ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2 definiert die grundlegenden Begriffe „Text“ und „literarischer Text“ aus linguistischer und literaturtheoretischer Sicht. Kapitel 3 analysiert Rilkes „Abschied“ mit Hilfe der textstiftenden Funktionen der Kohärenz und Kohäsion. Kapitel 4 wendet Cullers Literaturtheorie auf das Gedicht an, um seine literarischen Merkmale zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Linguistische Analyse, literarischer Text, Kohärenz, Kohäsion, Rainer Maria Rilke, „Abschied“, Literaturtheorie, Jonathan Culler, Textanalyse, Sprachgebrauch, Fiktionalität, Ästhetik, Intertextualität, Gedicht, Textstiftende Funktionen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Linguistische Analyse von Rainer Maria Rilkes „Abschied“
College
University of Göttingen
Grade
1,0
Author
Doris Glanz (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V342328
ISBN (eBook)
9783668320352
ISBN (Book)
9783668320369
Language
German
Tags
linguistische analyse rainer maria rilkes abschied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doris Glanz (Author), 2014, Linguistische Analyse von Rainer Maria Rilkes „Abschied“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342328
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint