Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Alternative Medicine

Physiologie im Berufskontext Shiatsu

Auswirkung von Entspannung auf das vegetative Nervensystem und die Atmung

Title: Physiologie im Berufskontext Shiatsu

Term Paper , 2013 , 20 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Karin Koers (Author)

Medicine - Alternative Medicine
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der richtige Ausgleich zwischen Spannung und Entspannung ist wichtig für eine gesunde Lebensführung und die Aufrechterhaltung der Gesundheit. Die Lebensweise in der westlichen Gesellschaft führt häufig zu Stress, der aufgrund fehlender Kompensationsmöglichkeiten zu einer dauerhaft erhöhten Spannung führen kann.

Der bei einer Shiatsu-Behandlung entstehende physische Kontakt zwischen Behandlerin und Klient fördert die Entspannung, beeinflusst die Körperfunktionen und unterstützt den Ausgleich des vegetativen Nervensystems. Wie Gesundheit in diesem Kontext positiv beeinflusst werden und das Zusammenspiel zwischen Schulmedizin und komplementären Methoden gelingen kann, untersucht diese Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Entspannung als Ausgleich stressbelasteter Situationen
  • Entspannung aus physiologischer Sicht
    • Einfluss auf das vegetative Nervensystem
    • Einfluss auf die Verdauung
    • Einfluss auf die Atmung
  • Förderung der Entspannung im Shiatsu
    • Erklärungsmodelle der japanischen Medizin
      • Meridian-Entwicklung
      • Wandlungsphasenmodell
    • Wirkweise von Shiatsu
      • Wirkung auf das vegetative Nervensystem
      • Wirkung auf die Verdauung.
      • Wirkung auf die Atmung
  • Bewertung physiologischer Kenntnisse für die Ausübung von Shiatsu
  • Komplementärmedizin als Ergänzung zur Schulmedizin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Wirkung von Entspannung auf das vegetative Nervensystem und die Atmung im Kontext der Shiatsu-Praxis. Sie analysiert die physiologischen Grundlagen der Entspannung und untersucht, wie Shiatsu-Techniken diese Prozesse beeinflussen und zur Gesundheitsförderung beitragen können.

  • Physiologische Prozesse der Entspannung und ihre Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem, die Verdauung und die Atmung
  • Die Rolle der Shiatsu-Praxis in der Entspannung und ihre Wirkungsweise auf das vegetative Nervensystem
  • Die Bedeutung von physiologischem Wissen für die Shiatsu-Praxis
  • Die Integration von Shiatsu in die komplementäre Medizin
  • Die Verbindung von traditionellen japanischen Medizinmodellen mit westlicher Physiologie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung von Entspannung als Ausgleich für stressbelastete Situationen in der modernen Lebensweise und erklärt, wie das Ungleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Kapitel 2 untersucht die physiologischen Auswirkungen von Entspannung auf das vegetative Nervensystem, die Verdauung und die Atmung. Es beschreibt die Mechanismen, die bei der Entspannung im Körper aktiviert werden und zur Regulierung dieser Funktionen beitragen.

Kapitel 3 fokussiert auf die Förderung der Entspannung durch Shiatsu. Es erklärt die theoretischen Grundlagen der japanischen Medizin, wie Meridian-Entwicklung und Wandlungsphasenmodell, und zeigt, wie Shiatsu-Techniken auf das vegetative Nervensystem, die Verdauung und die Atmung wirken.

Kapitel 4 diskutiert die Bedeutung von physiologischem Wissen für die Ausübung von Shiatsu und betrachtet die praktische Anwendung dieser Kenntnisse in der Shiatsu-Praxis.

Kapitel 5 beleuchtet die Rolle der komplementären Medizin als Ergänzung zur Schulmedizin und zeigt, wie Shiatsu und andere komplementäre Therapieformen die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen fördern können.

Schlüsselwörter

Shiatsu, Entspannung, vegetatives Nervensystem, Atmung, Verdauung, Meridian-Entwicklung, Wandlungsphasenmodell, Komplementärmedizin, Gesundheitsförderung, Stressmanagement, Physiologie, japanische Medizin.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Physiologie im Berufskontext Shiatsu
Subtitle
Auswirkung von Entspannung auf das vegetative Nervensystem und die Atmung
College
Steinbeis University Berlin  (Institut für körperbezogene Therapien)
Course
MG3: Einführung in die Physiologie
Grade
1,6
Author
Karin Koers (Author)
Publication Year
2013
Pages
20
Catalog Number
V342334
ISBN (eBook)
9783668327740
ISBN (Book)
9783668327757
Language
German
Tags
Shiatsu Physiologie Atmung Verdauung Komplementärtherapie komplementäre Methoden VNS vegetatives Nervensystem Parasympathikus manuelle Therapie Japan TCM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karin Koers (Author), 2013, Physiologie im Berufskontext Shiatsu, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint