Quṭb ad-Dīn Maḥmūd b. Masʿūd aš-Šīrāzī war ein persischer Wissenschaftler des 13. Jahrhunderts nach Christus, der vor allem in Schiraz, Anatolien, Maragha und Syrien wirkte. Aus seiner Biografie geht hervor, dass er in den unterschiedlichsten Bereichen fungiert hat. So hat er sich auch als Philosoph, Astronom, Mathematiker, Mediziner und als Gelehrter verwirklicht.
In diesem Essay werden sein Werdegang und sein Einfluss auf die Nachwelt - über seine Schüler und sein Werk - nachgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung:
- Biografie:
- Schüler von Qutb ad-Dīn Maḥmūd b. Mas ūd aš-Šīrāzī:
- Der Grund für Qutb ad-Dīns Reise nach Anatolien:
- Fazit:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Werk von Qutb ad-Dīn Maḥmūd b. Mas ūd aš-Šīrāzī, einem persischen Wissenschaftler des 13. Jahrhunderts. Die Arbeit beleuchtet seine vielfältigen Tätigkeiten als Philosoph, Astronom, Mathematiker, Mediziner und Gelehrter und zeichnet einen detaillierten Lebenslauf nach. Besonderes Augenmerk wird auf seine Reisen und seine bedeutenden Schüler gelegt.
- Qutb ad-Dīns Biografie und seine Rolle als Gelehrter
- Seine Reise nach Anatolien und die Gründe dafür
- Seine wissenschaftlichen Beiträge in verschiedenen Disziplinen
- Seine Schüler und deren Einfluss
- Qutb ad-Dīns Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung:
Die Einleitung stellt Qutb ad-Dīn Maḥmūd b. Mas ūd aš-Šīrāzī als persischen Wissenschaftler des 13. Jahrhunderts vor und skizziert seine vielfältigen Tätigkeiten in verschiedenen Wissenschaftsbereichen.
Biografie:
Dieses Kapitel beschreibt Qutb ad-Dīns Leben, seine Herkunft, seine Ausbildung und seine wichtigsten Stationen. Es beleuchtet seine familiäre Umgebung, seine Lehrmeister und seine Reisen, die ihn von Schiraz nach Horasan, Bagdad, Ägypten und Anatolien führten.
Schüler von Qutb ad-Dīn Maḥmūd b. Mas ūd aš-Šīrāzī:
Dieser Abschnitt widmet sich Qutb ad-Dīns Schülern und deren Einfluss auf die Verbreitung seiner Lehren. Es werden die bedeutendsten Vertreter seiner Schülergeneration genannt und deren Beiträge zur Weiterentwicklung der Wissenschaften beschrieben.
Der Grund für Qutb ad-Dīns Reise nach Anatolien:
Dieses Kapitel analysiert die Gründe für Qutb ad-Dīns Reise nach Anatolien. Es beleuchtet die Bedeutung dieser Reise für seine wissenschaftliche Entwicklung und die Begegnung mit wichtigen Gelehrten der Zeit.
Schlüsselwörter
Qutb ad-Dīn Maḥmūd b. Mas ūd aš-Šīrāzī, persischer Wissenschaftler, 13. Jahrhundert, Philosophie, Astronomie, Mathematik, Medizin, Gelehrter, Sufismus, Reise nach Anatolien, Schüler, wissenschaftliche Beiträge, Wissenschaftsgeschichte.
- Arbeit zitieren
- Ebu Bekir Semerci (Autor:in), 2016, Qutb ad-Din asch-Schirazi. Persischer Universalgelehrter des 13. Jahrhunderts n. Chr., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342366