Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión islámica

Scheidung im Islam

Título: Scheidung im Islam

Trabajo Escrito , 2016 , 19 Páginas , Calificación: wird noch bewertet

Autor:in: Ebu Bekir Semerci (Autor)

Teología - Religión islámica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit untersucht das Thema ,,Scheidung im Islam’’ und soll Antworten auf folgende Fragen liefern. Stehen Ehemännern bei der Scheidung deutlich mehrere Möglichkeiten zu als Ehefrauen? Welche Alternativen zeigt der Islam den Ehepartnern bei Konflikten in der Ehe auf? Was wird unter einem Dreistufenplan, welches für den Mann konzipiert ist, verstanden? Wie wird die Scheidungsprozedur im Islam eingeleitet und welche Prozeduren müssen durchlaufen werden, damit eine Scheidung nach islamischen Recht als rechtskräftig gilt? Kann die Scheidung zu einem späteren Zeitpunkt annulliert werden?

Mein Anliegen ist es die Scheidung im Islam, speziell nach der Sunna, schriftlich zu fixieren und diese Inhalte komprimiert und systematisch wiederzugeben. Basierend auf den Koran und auf die Aussprüche unseres Propheten, Allāhs Segen und Friede auf ihm, werde ich auf die Scheidungsprozedur Islam klar eingehen, sowie auf das islamische Bemühen, die Ehe aufrecht zu halten.

Die Hausarbeit wurde mitlerweile mit einer 1,3 bewertet

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das islamische Bemühen die Ehe aufrecht zu erhalten
    • Konfliktlösung in der Ehe
    • Ein Dreistufenplan für den Mann
    • Das Recht auf Scheidung für die Ehepartner
  • Die Scheidungsprozedur im Islam
    • Legitimation der Scheidung
    • Die Begriffsbestimmung zu at-Ṭalāq
    • Die Scheidungsformen
      • Die Scheidung nach der Sunna
      • Die Bid'a Scheidung
      • Ṭalāq rajī (wiederrufbare Scheidung) und ṭalāq ‘ādī (einfache Scheidung)
      • Talaq bā'in (nur bedingt aufzuhebende Scheidung)
      • Li'ān (ewig gültige Scheidung)
    • Der Ausspruch der Scheidung
    • Die Wartezeit und der Widerruf der Scheidung
    • Wann gilt die Frau als geschieden?
    • ,,Ich habe meine Frau aus Zorn schon 1000 mal geschieden”
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Scheidung im Islam" und soll Antworten auf wichtige Fragen liefern. Die Arbeit untersucht, ob Ehemänner bei der Scheidung mehr Möglichkeiten als Ehefrauen haben, welche Alternativen der Islam bei Konflikten in der Ehe bietet und wie die Scheidungsprozedur im Islam abläuft. Außerdem geht die Arbeit auf die Frage ein, ob eine Scheidung annulliert werden kann. Der Fokus liegt auf der Scheidung nach der Sunna.

  • Das islamische Bemühen, die Ehe aufrecht zu erhalten
  • Konfliktlösung in der Ehe und die Rolle von Schlichtern
  • Die Scheidungsprozedur im Islam
  • Die verschiedenen Formen der Scheidung
  • Die rechtlichen und sozialen Folgen der Scheidung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema "Scheidung im Islam" vor und erläutert die Forschungsfragen. Kapitel 2 behandelt das islamische Bemühen, die Ehe aufrecht zu erhalten. Es werden verschiedene Konfliktlösungsstrategien im Rahmen der Ehe vorgestellt, darunter der Dreistufenplan für den Mann. In diesem Kapitel wird außerdem die Rolle des Mannes und der Frau bei der Scheidung beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich der Scheidungsprozedur im Islam. Es werden die verschiedenen Scheidungsformen im Detail erklärt und die rechtlichen und sozialen Aspekte der Scheidung näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Scheidung, Islam, Sunna, Ehe, Konfliktlösung, Schlichter, Dreistufenplan, Scheidungsprozedur, at-Ṭalāq, Scheidungsformen, Wartezeit, Widerruf, Rechtskräftigkeit, soziale Folgen.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Scheidung im Islam
Universidad
University of Osnabrück
Curso
Islamische Jurisprudenz II – fiqh al-mu ʿ āmalāt und fiqh al
Calificación
wird noch bewertet
Autor
Ebu Bekir Semerci (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
19
No. de catálogo
V342367
ISBN (Ebook)
9783668324060
ISBN (Libro)
9783668324077
Idioma
Alemán
Etiqueta
Das Recht auf Scheidung für die Ehepartner Scheidung im Islam Scheidungsprozedur im Islam Legitimation der Scheidung Die Scheidungsformen Die Scheidung nach der Sunna Der Ausspruch der Scheidung Die Wartezeit und der Widerruf der Scheidung Wann gilt die Frau als geschieden
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ebu Bekir Semerci (Autor), 2016, Scheidung im Islam, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342367
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint