Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsschule. Schwerpunkte der Organisationsentwicklung

Título: Auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsschule. Schwerpunkte der Organisationsentwicklung

Tesis de Máster , 2009 , 44 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Helga Lazar (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausgehend von einer kurzen Darlegung der Gründe für die Einführung der gebundenen Ganztagsschule sowie der kurzen Erläuterung über die verschiedenen Formen der Ganztagsschulen, wird die Organisationsentwicklung als geeignetes Instrumentarium für die Durchführung von Veränderungsprozessen, wie es die Umwandlung einer traditionellen Halbtagsschule zur gebundenen Ganztagsschule darstellt, aufgezeigt und anhand einiger Schwerpunkte erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Schulstruktur im Wandel.........
    • 2.1 Argumente für Ganztagsschulen
    • 2.2 Definition und Organisationsformen
      • 2.2.1 Die offene Ganztagsschule
      • 2.2.2 Die teilgebundene Ganztagsschule.
      • 2.2.3 Die gebundene Ganztagsschule.
  • 3. Organisationsentwicklung als Grundlage im Entwicklungsprozess zur Ganztagsschule
    • 3.1 Drei-Wege-Modell der Schulentwicklung.
    • 3.2 Schule als lernende Organisation .......
    • 3.3 Strategien des Wandels.
    • 3.4 Widerstand gegen Wandel....
  • 4. Organisationsentwicklung als Instrumentarium...
    • 4.1 Daten sammeln.
    • 4.2 Vereinbaren von Entwicklungszielen
    • 4.3 Entwicklungsvorhaben planen
      • 4.3.1 Raum- und Sachkonzept.
      • 4.3.2 Zeitstrukturen...
        • 4.3.2.1 Rhythmisierung und Lernzeit
        • 4.3.2.2 Die Mittagszeit..\li>
      • 4.3.3 Personalentwicklung.
        • 4.3.3.1 Berufsgruppenbezogene Personalentwicklung...
        • 4.3.3.2 Integration der Personalentwicklung mit außerschulischen Partnern.
      • 4.3.4 Öffnung von Schule.
        • 4.3.4.1 Partizipation..\li>
        • 4.3.4.2 Kooperation.
    • 4.4 Durchführung des Entwicklungsvorhabens
      • 4.4.1 Die Einführungsphase
      • 4.4.2 Die Phase der Konsolidierung..\li>
    • 4.5 Evaluation
    • 4.6 Zusammenfassung
  • 5. Die Führung im Wandel
    • 5.1 Ein neues Anforderungsprofil für Schulleitung.
    • 5.2 Aufgaben der Schulleitung im Veränderungsprozess.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die organisatorische Entwicklung von Schulen im Kontext der Einführung der gebundenen Ganztagsschule. Das Ziel der Arbeit ist es, die Organisationsentwicklung als ein geeignetes Instrumentarium für die Bewältigung des Transformationsprozesses einer traditionellen Halbtagsschule hin zur gebundenen Ganztagsschule aufzuzeigen und anhand spezifischer Schwerpunkte zu erläutern.

  • Die Bedeutung der Ganztagsschule als Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen und Herausforderungen im Bildungswesen.
  • Die verschiedenen Organisationsformen der Ganztagsschule und die Herausforderungen, die mit der Einführung der gebundenen Ganztagsschule verbunden sind.
  • Die Rolle der Organisationsentwicklung im Prozess der Schulentwicklung und die Relevanz der Schule als lernende Organisation.
  • Die Bedeutung der Personalentwicklung, der Entwicklung einer veränderten Lernkultur und der Integration von außerschulischen Partnern für den Erfolg der Ganztagsschule.
  • Die besonderen Anforderungen an die Schulleitung im Wandel hin zur Ganztagsschule.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Debatte um die Qualitätsentwicklung von Schulen im Kontext internationaler Vergleichsstudien vor und argumentiert, dass eine wirkliche Veränderung im Bewusstsein der Beteiligten stattfinden muss. Die Bedeutung der Ganztagsschule als Reaktion auf die PISA-Ergebnisse und die verschiedenen Organisationsformen der Ganztagsschule werden erläutert.

Kapitel 2 beleuchtet die Argumente für Ganztagsschulen aus sozialpolitischer, erzieherischer und schulpädagogisch-didaktischer Perspektive. Es werden die verschiedenen Organisationsformen der Ganztagsschule, insbesondere die gebundene Ganztagsschule, näher betrachtet.

Kapitel 3 widmet sich der Organisationsentwicklung als Grundlage im Entwicklungsprozess zur Ganztagsschule. Es werden verschiedene Aspekte wie das Drei-Wege-Modell der Schulentwicklung, die Schule als lernende Organisation und Strategien des Wandels diskutiert.

Kapitel 4 beschreibt die Organisationsentwicklung als Instrumentarium zur Umgestaltung zur Ganztagsschule. Schwerpunkte sind die Personalentwicklung, die Entwicklung einer veränderten Lernkultur, die Einbeziehung von Freizeiten und die Öffnung von Schule.

Kapitel 5 befasst sich mit den besonderen Anforderungen an die Schulleitung im Wandel hin zur Ganztagsschule. Es wird ein neues Anforderungsprofil für die Schulleitung vorgestellt und die Aufgaben der Schulleitung im Veränderungsprozess analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Masterarbeit sind: Ganztagsschule, gebundene Ganztagsschule, Organisationsentwicklung, Schulentwicklung, Lernende Organisation, Personalentwicklung, Lernkultur, Raum- und Sachkonzept, Zeitstrukturen, Partizipation, Kooperation, Schulleitung.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsschule. Schwerpunkte der Organisationsentwicklung
Universidad
University of Kaiserslautern
Curso
Schulmanagement
Calificación
gut
Autor
Helga Lazar (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
44
No. de catálogo
V342485
ISBN (Ebook)
9783668325302
ISBN (Libro)
9783668325319
Idioma
Alemán
Etiqueta
ganztagsschule schwerpunkte organisationsentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Helga Lazar (Autor), 2009, Auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsschule. Schwerpunkte der Organisationsentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342485
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint