A small scale floating drum biodigester was constructed with low cost, recyclable materials and the biogas generated was optimised with an aim to get the best possible combination of parameters to yield optimum biogas through the aid of a Mini-tab software version 17.0. The volume of biogas produced was 0.098 cubic meters, while the optimisation temperature was 28.4 degrees Celsius, being the highest temperature recorded and pH was 7.1. The initial capital invested took 17 years to breakeven.
Inhaltsverzeichnis
- 1.0 Introduction
- 1.1 Types of waste
- 1.2 Biogas
- 1.3 Methane
- 1.4 Uses of Biogas
- 1.5 Advantages of Biogas Utilisation
- 1.6 Potentials of Waste to Energy in Nigeria
- 2.0 METHODOLOGY
- 2.1 Digester Design and Construction
- 2.1.1 Construction material
- 2.1.2 Digester Size and Operating Volume
- 2.1.3 Total Digester Volume
- 2.1.4 Gas Holder Volume (Vg)
- 2.1.5 Force on Gas Holder
- 2.1.6 Loading of Substrate
- 2.1.7 Daily Measurement Parameters
- 2.2 Response Surface Methodology
- 2.3 Financial Analysis
- 2.3.1 Estimation of Net Present Value of biogas
- 3.0 Discussion
- 3.1 Technical Performance and Production of Biogas
- 3.2 Results of Temperature and pH Optimisation with RSM
- 3.3 Net Present Value
- 4.0 Summary
- 4.1 Challenges
- 4.2 Recommendation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der technischen und wirtschaftlichen Bewertung der Biogasproduktion aus Kuhdung. Ziel ist es, die optimale Kombination von Parametern für die Biogasproduktion mithilfe einer Mini-tab Software Version 17.0 zu ermitteln und die Rentabilität des Projekts zu analysieren.
- Technische Bewertung der Biogasproduktion
- Optimierung der Biogasproduktion durch Variation von Parametern
- Wirtschaftliche Analyse der Biogasproduktion
- Bewertung des Potenzials der Biogasproduktion aus Kuhdung in Nigeria
- Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung und Abfallverwertung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung der Abfallverwertung zur Energiegewinnung. Es werden verschiedene Abfallarten und die Eigenschaften von Biogas sowie die Verwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Biogasproduktion beschrieben. Das zweite Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, einschließlich des Digesterdesigns, der Konstruktion und der verwendeten Messmethoden. Das dritte Kapitel diskutiert die technischen Ergebnisse der Biogasproduktion und die Optimierung der Produktionsbedingungen. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, beleuchtet Herausforderungen und gibt Empfehlungen für zukünftige Forschung und Entwicklung.
Schlüsselwörter
Biogas, Kuhdung, Abfallverwertung, Energiegewinnung, nachhaltige Entwicklung, technische Bewertung, wirtschaftliche Analyse, Optimierung, Nigeria
- Arbeit zitieren
- Nnaemeka Odionye (Autor:in), 2015, Technical and economic evaluation of biogas production from cow dung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342543