Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Entwicklungspolitik

Demokratisierungsprozesse in Kamerun. Ausbildung und Evaluierung von Wahlbeobachtern

Die Partnerschaft zwischen der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Service National Justice et Paix

Titel: Demokratisierungsprozesse in Kamerun. Ausbildung und Evaluierung von Wahlbeobachtern

Diplomarbeit , 2016 , 152 Seiten , Note: 13/20

Autor:in: Steve Wilfried Tassegmo Mouafo (Autor:in)

Politik - Thema: Entwicklungspolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit untersucht die Partnerschaft zwischen einer deutschen Stiftung und dem Service National Justice et Paix im Rahmen des Demokratisierungsprozesses in Kamerun. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bildung und Evaluierung von Wahlbeobachtern bei den Wahlen im September 2013 gelegt.

Seit dem demokratischen Wind in Afrika hat die Bundesrepublik Deutschland ihre Beziehung mit den Entwicklungsländern im Rahmen der Außenpolitik verstärkt, um an dem Demokratisierungsprozess mitzuwirken. Die in afrikanischen Ländern eingerichteten deutschen Stiftungen arbeiten Hand in Hand mit Nationalinstitutionen an dem Demokratisierungsprozess. Im Rahmen dieser Untersuchung befassen wir uns mit der Zusammenarbeit zwischen der Stiftung und dem „Service National Justice et Paix“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Widmung
  • Danksagung
  • Vorwort
  • Résumé
  • Abstract
  • Kapitel 1: Einleitung
    • 1.1: Die Bedeutung der Wahlbeobachtung
    • 1.2: Die Rolle der politischen Stiftungen
    • 1.3: Die Herausforderungen des Wahlprozesses in Kamerun
  • Kapitel 2: Die Methoden der Wahlbeobachtung
    • 2.1: Die Wahlbeobachtung im internationalen Kontext
    • 2.2: Die Wahlbeobachtung in Kamerun
    • 2.3: Die Rolle der Zivilgesellschaft
  • Kapitel 3: Die Ausbildung von Wahlbeobachtern
    • 3.1: Die Ziele der Ausbildung
    • 3.2: Die Inhalte der Ausbildung
    • 3.3: Die praktische Anwendung der Ausbildung
  • Kapitel 4: Die Ergebnisse der Wahlbeobachtung
    • 4.1: Die Analyse der Wahlbeobachtungsdaten
    • 4.2: Die Bewertung des Wahlprozesses
    • 4.3: Die Empfehlungen für die Verbesserung des Wahlprozesses
  • Kapitel 5: Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausbildung von Wahlbeobachtern im Rahmen der legislativen und kommunalen Wahlen im September 2013 in Kamerun. Sie untersucht die Bedeutung der Wahlbeobachtung für die Sicherstellung eines fairen und transparenten Wahlprozesses, analysiert die Rolle der politischen Stiftungen und die Herausforderungen des Wahlprozesses in Kamerun. Des Weiteren werden die Methoden der Wahlbeobachtung im internationalen und kamerunischen Kontext, die Rolle der Zivilgesellschaft und die Ausbildung von Wahlbeobachtern behandelt.

  • Die Bedeutung der Wahlbeobachtung für einen fairen und transparenten Wahlprozess
  • Die Rolle der politischen Stiftungen bei der Förderung des Wahlprozesses in Kamerun
  • Die Herausforderungen des Wahlprozesses in Kamerun
  • Die Methoden der Wahlbeobachtung im internationalen und kamerunischen Kontext
  • Die Ausbildung von Wahlbeobachtern und deren Beitrag zur Verbesserung des Wahlprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt die Grundlage für die Arbeit, indem es die Bedeutung der Wahlbeobachtung für einen demokratischen Wahlprozess, die Rolle der politischen Stiftungen und die Herausforderungen des Wahlprozesses in Kamerun beleuchtet. Kapitel 2 analysiert die Methoden der Wahlbeobachtung im internationalen und kamerunischen Kontext, die Rolle der Zivilgesellschaft und die Bedeutung der Wahlbeobachtung als Instrument zur Verbesserung des Wahlprozesses.

Kapitel 3 befasst sich mit der Ausbildung von Wahlbeobachtern und untersucht die Ziele, Inhalte und die praktische Anwendung der Ausbildung. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Wahlbeobachtung und analysiert die Daten, bewertet den Wahlprozess und formuliert Empfehlungen für die Verbesserung des Wahlprozesses.

Schlüsselwörter

Wahlbeobachtung, politische Stiftungen, Wahlprozess, Kamerun, Zivilgesellschaft, Ausbildung, Demokratie, Transparenz, Fairness, Wahlbetrug, Empfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 152 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Demokratisierungsprozesse in Kamerun. Ausbildung und Evaluierung von Wahlbeobachtern
Untertitel
Die Partnerschaft zwischen der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Service National Justice et Paix
Hochschule
Université de Yaoundé I
Veranstaltung
Master
Note
13/20
Autor
Steve Wilfried Tassegmo Mouafo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
152
Katalognummer
V342579
ISBN (eBook)
9783668325548
ISBN (Buch)
9783668325555
Sprache
Deutsch
Schlagworte
demokratisierungsprozesse kamerun ausbildung evaluierung wahlbeobachtern partnerschaft service national justice paix
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steve Wilfried Tassegmo Mouafo (Autor:in), 2016, Demokratisierungsprozesse in Kamerun. Ausbildung und Evaluierung von Wahlbeobachtern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342579
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  152  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum