Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Moderne Kostenkalkulation: Target Costing. Marktorientiertes Zielkostenmanagement

Título: Moderne Kostenkalkulation: Target Costing. Marktorientiertes Zielkostenmanagement

Trabajo de Seminario , 2004 , 29 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Herkömmliche, klassische Kostenrechnungssysteme konzentrieren sich hauptsächlich auf die Herstellung bzw. Produktion eines Produktes im Hinblick auf den Marktzyklus (Einführung, Wachstum, Reife und Degeneration). Dabei ist die traditionelle Kostenrechnung ein Instrument der Preiskalkulation, d.h. es werden Preise auf Vollkostenbasis und Preisuntergrenzen kalkuliert. Im Gegensatz dazu erweitern die modernen Kostenrechnungssysteme das Blickfeld auf den sich stetig verändernden Markt. Durch globalisierte Märkte und die Intensivierung des Wettbewerbs ist diese Sichtweise unerlässlich geworden. Durch das dynamische Wettbewerbsumfeld ist es für jedes Unternehmen relevant, dass die Rahmenbedingungen und die Einflussfaktoren in der Kostenkalkulation berücksichtigt werden. Ein Unternehmen ist heute erfolgreich, wenn es dem Wettbewerb am Markt dauerhaft standhalten kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Historische Entwicklung und Begriff des Target Costing
    • Grundidee des Target Costing
    • Zielsetzung des Target Costing
  • Der Target Costing Prozess
    • Zielkostenfindung nach Market into Company Verfahren
      • Ermittlung des Target Price bei stabilen Wettbewerbsbedingungen
      • Formulierung des Target Profit
      • Ermittlung der Allowable Costs
      • Ableitung der Drifting Costs
      • Festlegung der Target Costs
    • Zielkostenspaltung nach der Funktionsmethode
      • Bestimmung der Funktionen des Produktes
      • Gewichtung der Produktfunktionen
      • Grobentwurf und Kostenkalkulation einzelner Produktkomponenten/Prozesse
      • Gewichtung der Produktkomponenten mit den Funktionen
      • Bestimmung des Zielkostenindizes der Produktkomponenten
    • Zielkostenerreichung
      • Konstruktions-/ technologieorientierte Ansätze
      • Produkt-/ prozeßorientierte Ansätze
      • Organisatorische Ansätze
  • Bewertung des Target Costing
    • Vorteile des Target Costing bezogen auf klein- und mittelständische Unternehmen
    • Nachteile des Target Costing bezogen auf klein und mittelständische Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Target Costing, einem marktorientierten Kostenmanagement-Ansatz. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung von Target Costing, beschreibt den Target Costing-Prozess und seine verschiedenen Methoden, sowie die Vorteile und Nachteile der Anwendung von Target Costing, insbesondere im Kontext von Klein- und Mittelstandsunternehmen.

  • Entwicklung und Definition von Target Costing
  • Der Target Costing Prozess und seine Methoden
  • Vorteile und Nachteile von Target Costing
  • Anwendbarkeit von Target Costing im Kontext von Klein- und Mittelstandsunternehmen
  • Bedeutung von Target Costing im strategischen Kostenmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Target Costing. Es stellt die Problemstellung dar, die zu Entwicklung dieses Ansatzes geführt hat, erläutert die historische Entwicklung von Target Costing und definiert den Begriff. Die Grundidee des Target Costing wird im Detail vorgestellt, und die wichtigsten Ziele des Target Costing Prozesses werden erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich dem Target Costing Prozess. Es beschreibt die einzelnen Phasen des Prozesses, von der Zielkostenfindung bis zur Zielkostenerreichung. Dabei werden verschiedene Methoden und Ansätze zur Zielkostenplanung, Zielkostenspaltung und Zielkostenerreichung vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die Vor- und Nachteile von Target Costing, insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse von Klein- und Mittelstandsunternehmen.

Schlüsselwörter

Target Costing, Kostenmanagement, Marktorientierung, Zielkostenplanung, Zielkostenspaltung, Zielkostenerreichung, Produktentwicklung, Produktlebenszyklus, Klein- und Mittelstandsunternehmen, strategisches Kostenmanagement.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Moderne Kostenkalkulation: Target Costing. Marktorientiertes Zielkostenmanagement
Universidad
Stralsund University of Applied Sciences
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
29
No. de catálogo
V34264
ISBN (Ebook)
9783638345392
ISBN (Libro)
9783638692281
Idioma
Alemán
Etiqueta
Target Costing Zielkostenmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2004, Moderne Kostenkalkulation: Target Costing. Marktorientiertes Zielkostenmanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34264
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint