Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Corporate Finance. Investition und Rechnungslegung

Ansatz wertorientierter Unternehmensführung von Corporate Finance im Hinblick auf den Bereich der Investitionstätigkeit

Title: Corporate Finance. Investition und Rechnungslegung

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Heck (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird in einem speziellen Kapitel versucht, im Hinblick auf den wertorientierten Ansatz der Unternehmenswertsteigerung, einen umfassenden Überblick über den Tatbestand von Investitionen und deren Optimierungsmöglichkeiten für ein Unternehmen zu geben.

Ziel der Arbeit soll es sein, entsprechend des EVA-Ansatzes, die Beziehung des definierten Teilbereiches Investition zur Unternehmenswertsteigerung darzustellen und über mögliche Optimierungsmöglichkeiten zur Finanzierung von Unternehmen zu informieren.

Bei dieser Arbeit ist es wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass weder klassische Finanzierungsinstrumente der Innen- und Außenfinanzierung, wie sie in einigen Lehrbüchern zu finden sind erläutert werden noch über den Unternehmenswert und mögliche Bewertungsverfahren diskutiert oder gesprochen wird.

Stattdessen wird versucht, vermehrt auf praktische Instrumente einzugehen und Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Bilanzierung und die Wertorientierung ausschließlich im Bereich der Investitionstätigkeit zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Investition
    • 2.1. Investitionsbegriff
    • 2.2. Zweck und Wertorientierung von Investitionen
    • 2.3. Investitionsrechnung
      • 2.3.1. Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
      • 2.3.2. Statische Verfahren der Investitionsrechnung
    • 2.4. Auswirkungen von Investitionen in der Bilanz, der Rechnungslegung und auf den Unternehmenswert
      • 2.4.1. Investition in der Bilanz
      • 2.4.2. Investition und Unternehmenswert: NOPAT - CE - ROCE
      • 2.4.3. Investitionen und Internationale Rechnungslegungsspielräume
    • 2.5. Optimierungsmöglichkeiten des Anlagevermögens und der Finanzierung mit Beispielen
      • 2.5.1. Asset Management
      • 2.5.2. Leasing
      • 2.5.3. Abschreibungen
      • 2.5.4. Mergers & Acquisitions mit Zahlenbeispiel Bayer / Monsanto
    • 2.6. Zusammenfassung des Kapitels Investition

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Ansatz wertorientierter Unternehmensführung im Bereich der Investitionstätigkeit. Ziel ist es, die Bedeutung von Investitionen für die Wertsteigerung eines Unternehmens aufzuzeigen und die relevanten Methoden und Ansätze der Investitionsrechnung im Kontext der Rechnungslegung zu analysieren.

  • Wertorientierter Ansatz der Unternehmensführung
  • Investitionsrechnung und ihre Verfahren
  • Auswirkungen von Investitionen auf die Bilanz und Rechnungslegung
  • Optimierungsmöglichkeiten des Anlagevermögens und der Finanzierung
  • Zusammenhang zwischen Investitionen und Unternehmenswert

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 dient als Einleitung und gibt einen Überblick über die Thematik der wertorientierten Unternehmensführung im Kontext der Investitionstätigkeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Investition, ihrem Zweck und ihrer Wertorientierung. Es werden verschiedene Verfahren der Investitionsrechnung vorgestellt, sowohl statische als auch dynamische. Außerdem werden die Auswirkungen von Investitionen auf die Bilanz und die Rechnungslegung sowie auf den Unternehmenswert untersucht. In Kapitel 2.5 werden verschiedene Optimierungsmöglichkeiten des Anlagevermögens und der Finanzierung behandelt, beispielsweise Asset Management, Leasing und Abschreibungen. Das Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

Schlüsselwörter

Wertorientierte Unternehmensführung, Investition, Investitionsrechnung, Bilanz, Rechnungslegung, Unternehmenswert, Asset Management, Leasing, Abschreibungen, Mergers & Acquisitions, NOPAT, CE, ROCE, EVA, WACC, IFRS, HGB.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Finance. Investition und Rechnungslegung
Subtitle
Ansatz wertorientierter Unternehmensführung von Corporate Finance im Hinblick auf den Bereich der Investitionstätigkeit
College
University of Applied Sciences Darmstadt  (Master BWL - Wirtschaftsprüfung, Steuern, Controlling)
Grade
1,3
Author
Alexander Heck (Author)
Publication Year
2016
Pages
31
Catalog Number
V342739
ISBN (eBook)
9783668327559
ISBN (Book)
9783668327566
Language
German
Tags
Corporate Finance Investition Investitionstätigkeit Finanzierung Rechnungslegung Unternehmenswert Unternehmensbewertung Wertorientierung Wertorientierte Unternehmensführung Investitionsrechnung ROCE WACC NOPAT Internationale Rechnungslegung Mergers and Acquisitions M&A EVA Wertbeitrag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Heck (Author), 2016, Corporate Finance. Investition und Rechnungslegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint