Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Kooperationsspiele. "Wir bauen Vertrauen auf" (Sport 3. Klasse Grundschule)

Titel: Kooperationsspiele. "Wir bauen Vertrauen auf" (Sport 3. Klasse Grundschule)

Unterrichtsentwurf , 2014 , 14 Seiten

Autor:in: Sandra Kappelhoff (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Unterrichtsentwurf handelt von Kooperationsspielen im Sportunterricht. Die Kinder erfahren sich in den Rollen des Helfenden und Hilflosen, bauen Vertrauen auf und entwickeln Verantwortungsgefühl.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe
    • Darstellung der einzelnen Themen der Unterrichtseinheiten und deren zentrale Absicht
  • Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen
    • Auf der Ebene der Sacherfahrungen
    • Auf der Ebene der Sozialerfahrungen
    • Auf der Ebene der Individualerfahrungen
  • Sachinformationen zur Einheit
  • Fachdidaktische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, dass die Schüler Erfahrungen in den Rollen des Helfenden und Hilflosen sammeln, Vertrauen aufbauen und Verantwortungsgefühl entwickeln. Dies soll durch die Bewältigung von Bewegungsaufgaben in verschiedenen Rollen geschehen, wobei die Schüler lernen, sich gegenseitig zu helfen und ihre Erfahrungen in einer Mind-Map festzuhalten.

  • Kooperation und Teamarbeit
  • Vertrauensbildung und Verantwortungsbewusstsein
  • Rollenübernahme und Perspektivübernahme
  • Verbesserung des Kooperationsverhaltens
  • Verbale und schriftliche Kommunikation von erarbeiteten Merkmalen

Zusammenfassung der Kapitel

Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe

Die Einheit baut auf einer Unterrichtsreihe zu Kooperationsspielen auf, die die Schüler befähigt, Bewegungsaufgaben in Teamarbeit zu lösen. Die Einheit soll die Schüler in die Lage versetzen, Erfahrungen in verschiedenen Rollen zu sammeln und Vertrauen aufzubauen.

Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen

Die zentrale Absicht der Einheit ist es, den Schülern die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen in den Rollen des Helfenden und Hilflosen zu sammeln. Die Schüler sollen lernen, sich gegenseitig zu helfen, Vertrauen aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen. Die Einheit bietet Lernchancen auf den Ebenen der Sacherfahrungen, Sozialerfahrungen und Individualerfahrungen.

Sachinformationen zur Einheit

Die Einheit beinhaltet ein Spiel, bei dem die Schüler blind ein Teammitglied durch ein Minenfeld aus Kegeln führen. Dabei müssen sie sich gegenseitig helfen und Vertrauen aufbauen. Die Schüler sollen die Möglichkeit haben, sowohl die Rolle des Helfenden als auch die des Hilflosen zu übernehmen.

Fachdidaktische Analyse

Die Spielform der Blindenführung fördert die Perspektivübernahme und sensibilisiert die Schüler für Aspekte der Vertrauensbildung und des Verantwortungsbewusstseins in der Teamarbeit.

Schlüsselwörter

Kooperationsspiele, Teamarbeit, Vertrauen, Verantwortung, Rollenübernahme, Perspektivübernahme, Hilfestellung, Mind-Map, Bewegungsaufgaben, Blindenführung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kooperationsspiele. "Wir bauen Vertrauen auf" (Sport 3. Klasse Grundschule)
Veranstaltung
Sportunterricht, Fachseminar Sport
Autor
Sandra Kappelhoff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
14
Katalognummer
V342750
ISBN (eBook)
9783668326859
ISBN (Buch)
9783668326866
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsentwurf Grundschule Sport Klasse 3 Kooperation Spiele Vertrauen Verantwortung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Kappelhoff (Autor:in), 2014, Kooperationsspiele. "Wir bauen Vertrauen auf" (Sport 3. Klasse Grundschule), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum