Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule)

Title: Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule)

Lesson Plan , 2015 , 17 Pages

Autor:in: Sandra Kappelhoff (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Unterrichtsentwurf handelt von dem handlungsorientierten Zugang zu Größenvorstellungen. Die Kinder lernen verschiedene Repräsentanten kennen, sie zu ordnen und zueinander in Beziehung zu setzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe
  • Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen
  • Sachinformationen zur Einheit
  • Fachdidaktische Analyse
  • Analyse der Lernaufgabe
  • Lernvoraussetzungen der Kinder bezogen auf die Lernaufgabe der Einheit
  • Darstellung des Unterrichtsverlaufs
  • Lernkomponenten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsplanung zielt auf die Entwicklung von Größenvorstellungen und -relationen zum Volumen bei Grundschulkindern ab. Die Schüler sollen Repräsentanten für bestimmte Größen kennenlernen und diese schätzen, messen und ordnen. Der Fokus liegt auf handlungsorientiertem Lernen und dem Aufbau von Fachwissen im Kontext alltäglicher Erfahrungen.

  • Entwicklung von Größenvorstellungen zum Volumen
  • Kennenlernen verschiedener Repräsentanten für Volumen
  • Schätzen, Messen und Ordnen von Volumen
  • Anwendung von Messinstrumenten und Maßeinheiten (Liter, Milliliter)
  • Förderung der Fachsprache im Kontext Volumen

Zusammenfassung der Kapitel

Einbettung der Einheit in die Unterrichtsreihe: Die Einheit "Die Vertreter von Größen" ist Teil einer umfassenderen Unterrichtsreihe zum Thema "Schätzen, Messen, Ordnen – Wir gehen mit Volumen auf Entdeckerreise". Die Reihe zielt darauf ab, dass die Schüler Größenvorstellungen und -relationen zum Volumen entwickeln, indem sie verschiedene Repräsentanten kennenlernen und praktische Übungen zum Schätzen, Messen und Ordnen durchführen. Diese Einheit baut auf vorherigem Wissen zum Thema Volumen auf und bereitet auf spätere Einheiten vor, in denen verschiedene Methoden des Messens und weitere Repräsentanten des Volumens behandelt werden.

Zentrale Absicht der Einheit und Lernchancen: Die zentrale Absicht dieser Einheit ist die Entwicklung von Größenvorstellungen bei den Schülern durch das Kennenlernen und den Vergleich verschiedener Repräsentanten für Volumen. Die Schüler sollen ihren Wortschatz erweitern und ihre Fähigkeiten im Schätzen, Messen und Ordnen von Größen verbessern. Die Lernchancen umfassen sowohl handlungsorientierte Erfahrungen im Umgang mit Messinstrumenten als auch soziale Erfahrungen durch Gruppenarbeit und individuelle Erfahrungen durch Einzelarbeit. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer soliden Grundlage für das Verständnis von Volumen.

Sachinformationen zur Einheit: Dieses Kapitel erläutert den Unterschied zwischen Hohlvolumen und Rauminhalt und beschreibt verschiedene Methoden zur Volumenbestimmung, wie das Auslitern und das Wasserverdrängen. Es betont die Bedeutung der Maßeinheiten Liter und Milliliter und deren praktische Anwendung mit einem Messbecher. Die Erklärung dieser Methoden legt den Grundstein für das praktische Arbeiten der Schüler in der Einheit.

Fachdidaktische Analyse: Das Kapitel betont die Relevanz des Themas Volumen im alltäglichen Leben der Kinder und wie der Mathematikunterricht diese Alltagsbezüge nutzen kann, um die Motivation der Schüler zu steigern. Es wird herausgestellt, dass der tägliche Umgang mit Flüssigkeiten und Mengenangaben nicht automatisch zu einer sicheren Größenvorstellung führt. Der Mathematikunterricht soll hier eine wichtige Rolle spielen, indem er handlungsorientiertes Lernen fördert und den Schülern hilft, ein tieferes Verständnis für das Thema zu entwickeln.

Schlüsselwörter

Volumen, Größenvorstellung, Repräsentanten, Schätzen, Messen, Ordnen, Liter, Milliliter, Messbecher, Hohlvolumen, Rauminhalt, handlungsorientiertes Lernen, Fachsprache.

Häufig gestellte Fragen zur Unterrichtsplanung: "Die Vertreter von Größen"

Was ist das zentrale Thema der Unterrichtsplanung?

Die Unterrichtsplanung konzentriert sich auf die Entwicklung von Größenvorstellungen und -relationen zum Volumen bei Grundschulkindern. Die Schüler sollen Volumen schätzen, messen und ordnen lernen und verschiedene Repräsentanten für Volumen kennenlernen.

Welche Lernziele werden in der Einheit verfolgt?

Die Schüler sollen Größenvorstellungen zum Volumen entwickeln, verschiedene Repräsentanten für Volumen kennenlernen (z.B. Messbecher), Volumen schätzen, messen und ordnen, Messinstrumente und Maßeinheiten (Liter, Milliliter) anwenden und ihre Fachsprache im Kontext Volumen erweitern.

Wie ist die Einheit in die Unterrichtsreihe eingebettet?

Die Einheit "Die Vertreter von Größen" ist Teil einer umfassenderen Reihe zum Thema "Schätzen, Messen, Ordnen – Wir gehen mit Volumen auf Entdeckerreise". Sie baut auf vorhandenem Wissen auf und bereitet auf spätere Einheiten mit weiteren Messmethoden und Volumenrepräsentanten vor.

Welche Lernchancen bietet die Einheit?

Die Einheit bietet handlungsorientiertes Lernen durch den Umgang mit Messinstrumenten, soziale Erfahrungen durch Gruppenarbeit und individuelle Erfahrungen durch Einzelarbeit. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines soliden Verständnisses von Volumen.

Welche Sachinformationen werden vermittelt?

Die Einheit erklärt den Unterschied zwischen Hohlvolumen und Rauminhalt und beschreibt verschiedene Methoden zur Volumenbestimmung (Auslitern, Wasserverdrängen). Die Bedeutung der Maßeinheiten Liter und Milliliter und deren Anwendung mit Messbechern wird hervorgehoben.

Welche fachdidaktische Analyse wird durchgeführt?

Die Analyse betont die Relevanz des Themas Volumen im Alltag der Kinder und wie der Mathematikunterricht diese Alltagsbezüge nutzen kann, um die Motivation zu steigern. Es wird hervorgehoben, dass der tägliche Umgang mit Flüssigkeiten nicht automatisch zu einer sicheren Größenvorstellung führt und der Unterricht hier eine wichtige Rolle spielt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Einheit?

Volumen, Größenvorstellung, Repräsentanten, Schätzen, Messen, Ordnen, Liter, Milliliter, Messbecher, Hohlvolumen, Rauminhalt, handlungsorientiertes Lernen, Fachsprache.

Welche Kapitel umfasst die Unterrichtsplanung?

Die Planung umfasst Kapitel zu Einbettung in die Unterrichtsreihe, zentrale Absicht und Lernchancen, Sachinformationen, fachdidaktische Analyse, Analyse der Lernaufgabe, Lernvoraussetzungen der Kinder, Darstellung des Unterrichtsverlaufs und Lernkomponenten.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule)
Course
Mathematikunterricht, Fachseminar Mathematik
Author
Sandra Kappelhoff (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V342756
ISBN (eBook)
9783668326675
ISBN (Book)
9783668326682
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Grundschule Mathematik Klasse 4 Größen Volumen Repräsentanten Vertreter Schätzen Messen Ordnen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Kappelhoff (Author), 2015, Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint