Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Unternehmenskommunikation beim VW Abgasskandal

Auswirkungen auf Stakeholder, externe und interne Kommunikation des Konzerns

Titel: Unternehmenskommunikation beim VW Abgasskandal

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Vera Schwaiger (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit fasst den Unternehmensskandal von VW zusammen, und erläutert alle Einzelheiten des Diesel Skandals. Anschließend geht die Autorin auf die Stakeholder des Konzerns ein und deren Folgen. Zum Schluss wird erläutert, wie die tatsächliche Unternehmenskommunikation ablief und was hätte besser gemacht werden müssen.

Der Volkswagen Konzern hat über mehrere Jahre hinweg Dieselfahrzeuge mit einer speziell entwickelten Software so verändert, dass auf dem Prüfstand vorgeschriebene Abgaswerte eingehalten werden, in der Realität werden aber deutlich mehr Schadstoffe ausgestoßen. Diese Abgasmanipulation flog im September 2015 in den USA auf. Der Vorstandschef Martin Winterkorn trat aufgrund des Skandals am 23. September 2015 zurück. Aktuell ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig in der Affäre gegen einige VW-Mitarbeiter, auch gegen den ehemaligen Vorstandschef Winterkorn.

Weltweit sind ungefähr elf Millionen Fahrzeuge mit der Software manipuliert worden. Die meisten Fahrzeuge davon fahren in Europa, etwa mehr als zwei Millionen davon in Deutschland. Seit Anfang des Jahres 2016 ruft Volkswagen diese Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Volkswagen bildete in der Jahresbilanz von 2015 Rücklagen in der Höhe von 16,2 Millionen Euro für die Kosten des Skandals. Aktuell einigte sich VW mit den amerikanischen Behörden auf einen Vergleich in der Höhe von rund 13,3 Milliarden Euro, die zur Entschädigung der Kunden dienen. Des Weiteren fließt Geld in Umweltfonds.

Anfang des Monats August 2016 kündigte das Bundesland Bayern eine Klage gegen den Volkswagen Konzern an - es geht um Aktienverluste, die dem bayerischen Pensionsfonds entstanden seien. Bereits andere Länder wie zum Beispiel Norwegen hatten VW aus diesem Grund bereits verklagt.
Wie stark die Auswirkungen auf den deutschen Automarkt sind, ist noch kaum abzuschätzen. Eine Analyse der Homepage www.meinauto.de zeigt allerdings, dass unmittelbar nach dem Bekanntwerden des Skandals das Kaufinteresse an VW-Dieselfahrzeugen um drastische 30% eingebrochen ist. Die Nachfrage nach anderen Diesel Fahrzeugen scheint unter der Affäre bisher noch nicht zu leiden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Volkswagen Konzern im Abgas-Skandal
    • Begriffserklärung
    • Stakeholder des Volkswagen Konzerns
    • Folgen des Diesel Skandals für die Anspruchsgruppen
  • Krisenkommunikation von VW in der Diesel-Affäre
    • Analyse der tatsächlichen Krisenkommunikation
    • Bewertung der Krisenkommunikation des Konzerns
    • Mögliche weitere externe Kommunikationsmaßnahmen während der Krise
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Belegarbeit untersucht die Auswirkungen des Abgasskandals auf die Stakeholder des Volkswagen Konzerns. Sie analysiert die tatsächliche Krisenkommunikation des Konzerns und bewertet deren Effektivität. Die Arbeit befasst sich mit den Folgen des Skandals für die Anspruchsgruppen und beleuchtet mögliche alternative Kommunikationsstrategien.

  • Der Abgasskandal als Krisensituation für den Volkswagen Konzern
  • Die Auswirkungen des Skandals auf die Stakeholder des Konzerns
  • Die Analyse der Krisenkommunikation des Volkswagen Konzerns
  • Bewertung der Krisenkommunikation und mögliche alternative Strategien
  • Der Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen für den Volkswagen Konzern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Volkswagen Konzern im Kontext des Abgasskandals. Es definiert den Begriff des Abgasskandals und stellt die wichtigsten Stakeholder des Konzerns vor. Anschließend werden die Folgen des Skandals für die verschiedenen Anspruchsgruppen des Konzerns untersucht.

Das zweite Kapitel analysiert die Krisenkommunikation des Volkswagen Konzerns während des Skandals. Es werden die tatsächlichen Kommunikationsmaßnahmen des Konzerns untersucht und bewertet.

Das dritte Kapitel diskutiert mögliche weitere externe Kommunikationsmaßnahmen, die der Volkswagen Konzern während der Krise hätte ergreifen können.

Schlüsselwörter

Abgasskandal, Volkswagen Konzern, Stakeholder, Krisenkommunikation, Dieselgate, Umweltverschmutzung, Imageverlust, Reputationsrisiko, Rechtliche Folgen, Wirtschaftliche Folgen, Soziale Folgen, Kommunikationsstrategien.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmenskommunikation beim VW Abgasskandal
Untertitel
Auswirkungen auf Stakeholder, externe und interne Kommunikation des Konzerns
Hochschule
Hochschule Mittweida (FH)  (Medien)
Note
1,3
Autor
Vera Schwaiger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
23
Katalognummer
V342912
ISBN (eBook)
9783668334915
ISBN (Buch)
9783668334922
Sprache
Deutsch
Schlagworte
VW Dieselgate Abgasskandal Unternehmenskommunikation Kommunikation BWL Marketing Masterstudium Automobilindustrie Stakeholder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vera Schwaiger (Autor:in), 2016, Unternehmenskommunikation beim VW Abgasskandal, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342912
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum