Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten

Titel: Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten

Studienarbeit , 2015 , 13 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zielsetzung dieser Studienarbeit ist die Entwicklung einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung für einen Kindergarten mit der schwerpunktmäßigen Förderung der Ausdauerfähigkeit.

Eingangs erfolgt die Darstellung der Erwärmungsphase. Hierzu wird zunächst genauer auf die Körpertemperatur eingegangen, wodurch die Wichtigkeit einer Erwärmung verdeutlicht wird. Nach einer Erläuterung der Funktionen und Ziele dieses Unterrichtsabschnitts erfolgt ein Beispiel, wie es in der Unterrichtspraxis im Kindergarten verwendet werden kann.

Im Anschluss wird auf die Sprache, deren Wichtigkeit sowie die Besonderheiten im Kindesalter eingegangen. Im weiteren Verlauf wird der Hauptteil des Unterrichtskonzeptes vorgestellt. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Ausdauer gelegt, um die Kinder über den Spaß am Laufen langfristig zum Sporttreiben zu animieren. Abschließend wird der Schlussteil der Lehrveranstaltung anhand eines Praxisbeispiels detailliert erläutert.

Im Fazit der Studienarbeit werden die wichtigsten Inhalte und die daraus resultierenden Erkenntnisse abschließend zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erwärmung
    • Körpertemperatur
    • Funktionen und Ziele
    • Praxisbeispiel
  • Sprache
    • Definition
    • Funktionen
    • Sprache in Bezug auf Kinder
  • Ausdauer
  • Stundenabschluss
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung für einen Kindergarten, die sich auf die Förderung der Ausdauerfähigkeit konzentriert. Die Arbeit beleuchtet die Erwärmungsphase, die Bedeutung der Sprache im Kontext von Bewegung und die Bedeutung von Ausdauer für die körperliche Entwicklung von Kindern.

  • Entwicklung einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung für einen Kindergarten
  • Schwerpunktmäßige Förderung der Ausdauerfähigkeit
  • Bedeutung der Erwärmungsphase für die körperliche Vorbereitung
  • Rolle der Sprache in der Bewegungsförderung
  • Motivation und Spaß am Sporttreiben bei Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Zielsetzung der Studienarbeit ein, die in der Entwicklung einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung für einen Kindergarten liegt. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Ausdauerfähigkeit. Die Einleitung skizziert die Struktur der Arbeit und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.

Erwärmung

Dieser Abschnitt widmet sich der Bedeutung der Erwärmungsphase im Kindesalter. Er erläutert die Unterschiede in der Körpertemperatur und der Thermoregulation zwischen Kindern und Erwachsenen. Die Funktionen und Ziele der Erwärmung werden hervorgehoben, und ein Praxisbeispiel für die Umsetzung im Kindergarten wird vorgestellt.

Sprache

Dieser Abschnitt untersucht die Rolle der Sprache in der Bewegungsförderung. Er beleuchtet die Definition und Funktionen der Sprache sowie ihre Besonderheiten im Kindesalter.

Ausdauer

Dieser Abschnitt stellt den Hauptteil des Unterrichtskonzeptes dar. Der Schwerpunkt liegt auf der Ausdauer und der Motivation von Kindern zum Sporttreiben.

Stundenabschluss

Dieser Abschnitt behandelt den Schlussteil der Lehrveranstaltung anhand eines Praxisbeispiels.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: bewegungsorientierte Lehrveranstaltung, Kindergarten, Ausdauerfähigkeit, Erwärmung, Sprache, Motivation, Sporttreiben, Praxisbeispiel.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten
Hochschule
Hochschule für Gesundheit und Sport, Ismaning
Note
1,5
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
13
Katalognummer
V343077
ISBN (eBook)
9783668340480
ISBN (Buch)
9783668340497
Sprache
Deutsch
Schlagworte
konzeption lehrveranstaltung kindergarten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343077
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum