Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Thematik einer wirkungsvollen Präsentation. Da das bevorzugte Medium unserer Zeit immer häufiger in Präsentationsprogrammen liegt, wird sich diese Seminararbeit mit dieser bestimmten Form der Präsentation auseinandersetzen. Als zentrales Kernthema wird dabei die Frage nach der richtigen Vorbereitung mit dem Schwerpunkt der geeigneten Publikumsanalyse beantwortet. Diese beiden Schritte stellen die Grundvoraussetzung, die Basis für den späteren Vortrag und somit das Ergebnis da. Sie bilden also die entscheidende Weiche zwischen Erfolg und Misserfolg. Abschließend wird noch eine grundlegende Methodik zur richtigen Vorgehensweise innerhalb der Vorbereitungsphase dargestellt und erläutert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Definition des Wortes Präsentation
- 1.2. Die drei Arten einer Präsentation
- 1.2.1. Informationspräsentation
- 1.2.2. Unterhaltungspräsentation
- 1.2.3. Überzeugungspräsentation
- 2. Die Vorbereitung einer wirkungsvollen Präsentation
- 2.1. Modell zur Analyse der Zuschauer
- 2.1.1. Das LimbicColor®-Modell
- 2.1.2 Die Weiterentwicklung des LimbicColor®-Modells
- 2.2. Die Presentation-Booster-Methode
- 2.2.1. Die Analyse
- 2.2.2 Die Konzeption
- 2.2.3. Die Umsetzung
- 2.2.4. Das Training
- 3. Das Fazit
- 4. Quellenverzeichnis
- 4.1. Literaturverzeichnis
- 4.2. Elektronische Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik einer wirkungsvollen Präsentation, insbesondere im Kontext von Präsentationsprogrammen wie PowerPoint. Die Arbeit konzentriert sich auf die richtige Vorbereitung als Schlüssel zum Erfolg einer Präsentation und analysiert die Bedeutung einer geeigneten Publikumsanalyse. Diese beiden Elemente bilden die Grundlage für einen erfolgreichen Vortrag und stellen die entscheidende Weiche zwischen Erfolg und Misserfolg dar.
- Die Bedeutung der richtigen Vorbereitung für eine wirkungsvolle Präsentation
- Die Analyse des Publikums als entscheidender Faktor für die Gestaltung der Präsentation
- Die Anwendung von Modellen und Methoden zur Analyse des Publikums
- Die Darstellung einer Methodik zur erfolgreichen Vorbereitung einer Präsentation
- Die Rolle von Präsentationsprogrammen in der heutigen multimedialen Welt
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Dieses Kapitel definiert den Begriff der Präsentation und unterteilt ihn in drei Arten: Informationspräsentation, Unterhaltungspräsentation und Überzeugungspräsentation. Die Bedeutung von Präsentationen in der heutigen multimedialen Welt wird hervorgehoben, insbesondere im Kontext von Präsentationsprogrammen wie PowerPoint. Die zentrale Rolle der Vorbereitung für eine wirkungsvolle Präsentation wird betont.
2. Die Vorbereitung einer wirkungsvollen Präsentation
Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse der Zuschauer als Grundlage für eine erfolgreiche Präsentation. Es werden verschiedene Modelle und Methoden vorgestellt, darunter das LimbicColor®-Modell und die Presentation-Booster-Methode. Die einzelnen Schritte der Presentation-Booster-Methode (Analyse, Konzeption, Umsetzung, Training) werden erläutert.
3. Das Fazit
Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und betont die Bedeutung der richtigen Vorbereitung für eine wirkungsvolle Präsentation. Es wird nochmals unterstrichen, dass die Analyse des Publikums und die Anwendung geeigneter Methoden entscheidend für den Erfolg einer Präsentation sind.
Schlüsselwörter
Präsentation, Publikumsanalyse, Vorbereitung, Präsentationsprogramm, PowerPoint, LimbicColor®-Modell, Presentation-Booster-Methode, Wirkung, Erfolg, Methodik, multimediale Welt.
- Arbeit zitieren
- Marco La Russa (Autor:in), 2016, Die richtige Vorbereitung als Schlüssel einer wirkungsvollen Präsentation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343220