Den Jahresabschluss zu analysieren und zu bewerten ist eine wichtige Aufgabe für das Management eines Unternehmens. Grundlage des Jahresabschlusses sind die Zahlen aus der Bilanz und aus der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV).
Ziel ist es, einen möglichst umfassenden Einblick in die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des eigenen Unternehmens zu gewinnen. Darüber hinaus lässt sich das eigene Unternehmen auch branchenübergreifend mit anderen Unternehmen vergleichen, um beispielsweise herauszufinden wie das eigene Unternehmen gegenüber anderen finanziert wurde. Um Aussagen zur zukünftigen Entwicklung von Unternehmen zu treffen, sind weiter Daten erforderlich.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Grundlagen
- Jahresabschluss
- Kennzahlen
- Jahresabschlussanalyse
- Der theoretische Ablauf
- Generelle Vorgehensweise
- Analyse des Unternehmens 4 anhand relativer Kennzahlen
- Analyse der Vermögensstruktur
- Analyse der Kapitalstruktur
- Analyse der Ertragsstruktur
- Analyse der Zahlungsströme
- Analyse der Liquidität
- Empfehlungen für die Zukunft
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Jahresabschlusses und der Bewertung des Unternehmens 4. Sie soll einen umfassenden Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens bieten und einen Vergleich mit anderen Unternehmen ermöglichen. Darüber hinaus wird die prinzipielle Vorgehensweise bei der Jahresabschlussanalyse erläutert und es wird eine Empfehlung für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gegeben.
- Beschreibung der Jahresabschlussanalyse und der prinzipiellen Vorgehensweise
- Bewertung des Unternehmens 4 anhand von relativen Kennzahlen
- Interpretation der Ergebnisse und Ableitung von Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens
- Kritische Reflektion der durchgeführten Analyse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung der Jahresabschlussanalyse für das Management eines Unternehmens hervorhebt. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Jahresabschlussanalyse erläutert, insbesondere die Bedeutung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie die Verwendung von Kennzahlen.
Kapitel drei befasst sich mit dem theoretischen Ablauf und der generellen Vorgehensweise bei der Jahresabschlussanalyse. Im vierten Kapitel werden die relativen Kennzahlen vorgestellt, die zur Bewertung des Unternehmens 4 herangezogen werden. Die Analyse der einzelnen Kennzahlen erfolgt im Hinblick auf die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Liquiditätsstruktur des Unternehmens.
Das fünfte Kapitel enthält Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens 4, die auf den Ergebnissen der Analyse basieren. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine kritische Reflektion der durchgeführten Analyse.
Schlüsselwörter
Jahresabschlussanalyse, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kennzahlen, relative Kennzahlen, Vermögensstruktur, Kapitalstruktur, Ertragsstruktur, Zahlungsströme, Liquidität, Unternehmen 4.
- Arbeit zitieren
- Steve Mitchel (Autor:in), 2014, Planspiel Jahresabschluss, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343230