Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de la información

Vergleich hierarchischer und relationaler Datenbanken

Título: Vergleich hierarchischer und relationaler Datenbanken

Trabajo Escrito , 2016 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Felix Mausberg (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de la información
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen der Seminararbeit werden die Modelle der hierarchischen und relationalen DB analysiert und gegenübergestellt sowie die Vor- und Nachteile beider Modelle erläutert. Ziel ist es, durch diese Analyse feststellen zu können, in welcher Situation, mit welcher Begründung, welches DBM zum Einsatz kommen sollte, um den Datenbankmodellierer eine Entscheidungshilfe zu geben.

Die Seminararbeit besteht neben den Verzeichnissen und der Einleitung aus drei großen Teilen. Im ersten Teil werden die grundlegenden Begriffe erläutert, die notwendig sind, um der Argumentation der Arbeit folgen zu können. Im Hauptteil werden die beiden DBM in Bezug auf Aufbau uns Struktur erläutert und anschließend verglichen. Die Ergebnisse werden abschließend in einem Fazit zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema der Seminararbeit
    • Zielsetzung der Seminararbeit
    • Aufbau der Seminararbeit
  • Datenbankmodell
    • Grundlegende Begrifflichkeiten
      • Datenbank
      • Datenbankmanagementsystem
    • Hierarchische Datenbanken
      • Grundgedanke
      • Aufbau
    • Relationale Datenbanken
      • Grundgedanke
      • Aufbau
      • Beziehungen
    • Vergleich der Modelle
      • Vorteile einer hierarchischen Datenbank
      • Vorteile einer relationalen Datenbank
    • Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit befasst sich mit dem Vergleich hierarchischer und relationaler Datenbankmodelle. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile beider Modelle zu analysieren und anhand dieser Erkenntnisse Entscheidungshilfen für die Wahl des geeigneten Datenbankmodells für einen bestimmten Anwendungszweck zu liefern.

    • Definition und Abgrenzung der beiden Datenbankmodelle
    • Analyse der Struktur und des Aufbaus der hierarchischen und relationalen Datenbanken
    • Bewertung der Vor- und Nachteile beider Modelle im Hinblick auf verschiedene Einsatzszenarien
    • Identifizierung der optimalen Anwendungsbereiche für jedes Modell

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor. Sie bietet eine kurze Einführung in die Bedeutung von Datenbanken im Kontext von ERP- und CRM-Systemen und die Relevanz der Wahl eines geeigneten Datenbankmodells.
    • Datenbankmodell: Dieses Kapitel führt grundlegende Begrifflichkeiten wie Datenbank und Datenbankmanagementsystem ein. Es legt den Fokus auf die zentralen Elemente und Funktionen, die für das Verständnis der beiden im Fokus stehenden Datenbankmodelle relevant sind.
    • Hierarchische Datenbanken: Dieses Kapitel behandelt den Grundgedanken und den Aufbau der hierarchischen Datenbank. Es erklärt die hierarchische Struktur, die Beziehungen zwischen den Daten und die Funktionsweise dieses Modells.
    • Relationale Datenbanken: Dieses Kapitel analysiert den Grundgedanken und den Aufbau relationaler Datenbanken. Es beschreibt die Beziehung zwischen den Tabellen und den Schlüsseln sowie die Funktionsweise der Beziehungen zwischen den Daten.
    • Vergleich der Modelle: Dieses Kapitel vergleicht die Vorteile der beiden Datenbankmodelle. Es beleuchtet die Stärken und Schwächen jedes Modells und zeigt auf, in welchen Situationen welches Modell besser geeignet ist.

    Schlüsselwörter

    Hierarchische Datenbank, Relationale Datenbank, Datenbankmodell, Datenbankmanagementsystem, ERP, CRM, Vorteile, Nachteile, Anwendungsgebiete, Struktur, Aufbau, Beziehungen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Vergleich hierarchischer und relationaler Datenbanken
Universidad
University of applied sciences, Düsseldorf
Calificación
1,0
Autor
Felix Mausberg (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
16
No. de catálogo
V343265
ISBN (Ebook)
9783668335080
ISBN (Libro)
9783668335097
Idioma
Alemán
Etiqueta
Datenbanken hierarchische Datenbank relationale Datenbank Vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Mausberg (Autor), 2016, Vergleich hierarchischer und relationaler Datenbanken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343265
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint