Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Green Controlling im Supply Chain Management. Trend oder Notwendigkeit?

Title: Green Controlling im Supply Chain Management. Trend oder Notwendigkeit?

Term Paper , 2016 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Villing (Author), Nora Bohland (Author), Verena Kreidler (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen und Supply Chains stehen in ständigem Austausch mit ihrem Umfeld. So sind sie getrieben, sich den Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt anzupassen. Eine seit einigen Jahren anhaltende Veränderung ist die Fokussierung auf nachhaltige Entwicklung. Diese wird bestärkt durch stetig steigende Globalisierungsaktivitäten, die in langen Transportwegen und einer erhöhten Umweltbelastung resultieren. Aufgrund dieser Tatbestände integrieren Unternehmen zunehmend ökologische Aspekte in die Unternehmensstrategie.

Das sogenannte „Greening“ hat sich bis dato in einzelnen Unternehmensbereichen bereits etabliert. Begrifflichkeiten wie „Green Logistics“ sind aus der Berichterstattung nicht mehr wegzudenken. Mit der Integration grüner Aspekte in das Controlling eines Unternehmens wird sich in der Praxis jedoch bisher nur in geringem Maße auseinandergesetzt. Es zeichnet sich allerdings auch in diesem Teilbereich über die letzten Jahre eine zunehmende Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte ab. Zusätzlich zu äußeren Einflussfaktoren findet auch intern ein Paradigmenwechsel in Unternehmen und ihren Supply Chains statt: Ökologie stellt heutzutage nicht mehr nur einen Kostenfaktor, sondern vielmehr einen Wettbewerbsfaktor dar. Das Controlling ist auf Basis der genannten Entwicklungen gefordert, als Unterstützungsfunktion dem Management zu assistieren, um die Ökologieperformance mittels angepasster Instrumente zu messen und zu steuern.

Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der Thematik auseinander. Sie strebt an, Aufschluss über den tatsächlichen Bedarf der Integration von ökologischen Aspekten ins Controlling des Supply Chain Managements zu geben. Die Argumentation basiert auf der Analyse und Ein-schätzung differenzierter Einflussfaktoren auf das Green Controlling. So wird schlussendlich eine fundierte Aussage hinsichtlich der Relevanzbewertung von Green Controlling im Supply Chain Management getroffen - handelt es sich hierbei schlichtweg um eine temporäre Modeerscheinung oder vielmehr um eine Notwendigkeit, ohne deren Integration die langfristige Wettbewerbsfähigkeit einer Supply Chain zukünftig nicht mehr gewährleistet werden kann?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Green Controlling
      • Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitscontrolling
      • Abgrenzung von Green Controlling
    • Supply Chain Management
      • Begriffserklärung
      • Abgrenzung von Green Supply Chain Management
      • Abgrenzung von Green Logistics
    • Arbeitsgrundlage
  • Einflussfaktoren auf Green Controlling im SCM
    • Ressourcenknappheit und Klimawandel
    • Änderung im öffentlichen Bewusstsein
    • Rechtlicher Rahmen und Zertifizierungen
    • Strategie und Wirtschaftlichkeit
  • Trend oder Notwendigkeit?
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von ökologischen Aspekten ins Controlling des Supply Chain Managements. Sie analysiert die Relevanz von Green Controlling im Hinblick auf die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Supply Chains. Dabei wird auf die unterschiedlichen Einflussfaktoren auf Green Controlling eingegangen, um zu beurteilen, ob es sich um eine zeitweilige Modeerscheinung oder eine notwendige Entwicklung handelt.

  • Definition und Abgrenzung von Green Controlling
  • Einflussfaktoren auf Green Controlling im Supply Chain Management
  • Bewertung der Relevanz von Green Controlling für die Wettbewerbsfähigkeit von Supply Chains
  • Herausforderungen und Chancen der Implementierung von Green Controlling
  • Zukünftige Entwicklungen im Bereich des Green Controlling

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Green Controlling im Supply Chain Management dar und beleuchtet den Wandel in der Unternehmenslandschaft hin zu einer nachhaltigen Entwicklung. Sie führt die Fragestellung ein, ob Green Controlling eine Notwendigkeit oder nur ein Trend ist.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Begrifflichkeiten des Green Controlling und des Supply Chain Managements. Es definiert Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitscontrolling sowie Green Logistics und Green Supply Chain Management. Außerdem werden die Abgrenzungen zu anderen Konzepten aufgezeigt.
  • Einflussfaktoren auf Green Controlling im SCM: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Einflussfaktoren, die die Integration von Green Controlling im Supply Chain Management fördern. Dazu gehören die Ressourcenknappheit und der Klimawandel, Veränderungen im öffentlichen Bewusstsein, rechtliche Rahmenbedingungen und Zertifizierungen sowie strategische und wirtschaftliche Aspekte.

Schlüsselwörter

Green Controlling, Supply Chain Management, Nachhaltigkeit, Ökologie, Umweltschutz, Ressourcenknappheit, Klimawandel, Wettbewerbsfähigkeit, strategische Ausrichtung, ökonomische Effizienz, soziale Verantwortung.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Green Controlling im Supply Chain Management. Trend oder Notwendigkeit?
College
University of Applied Sciences Fulda
Grade
1,0
Authors
Lisa Villing (Author), Nora Bohland (Author), Verena Kreidler (Author)
Publication Year
2016
Pages
29
Catalog Number
V343505
ISBN (eBook)
9783668333307
ISBN (Book)
9783668333314
Language
German
Tags
Green Controlling Supply Chain Management Supply Chain Controlling Greening Grünes Controlling Nachhaltigkeitscontrolling Green Supply Chain Management Nachhaltigkeit Ökologie Green Logistics
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Villing (Author), Nora Bohland (Author), Verena Kreidler (Author), 2016, Green Controlling im Supply Chain Management. Trend oder Notwendigkeit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343505
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint