Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Karate - Do und Physik. Schnelligkeit durch Entspannung

Title: Karate - Do und Physik. Schnelligkeit durch Entspannung

Elaboration , 2016 , 64 Pages

Autor:in: Frank Steffen (Author), Shuzo Imai (with)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung ist für die Analyse einiger Karatetechniken in Bezug auf die Physik erarbeitet worden. Es wurden schwerpunktmäßig Fausttechniken ausgewählt. Bei diesen handelt es sich um Wado-Ryu Techniken, wobei sich das Prinzip besonders gut übertragen lässt.

Einige Karatetechniken wurden anhand der Physik analysiert und praxisnah beschrieben. Aus Tabellen kann jeder schnell die Unterschiede erkennen. Die Schnelligkeit durch Entspannung von Shuzo Imai ist ein Bestandteil dieser Ausarbeitung.

Weitere Techniken wurden nicht hinzugezogen, da die Ergebnisse dieser Ausarbeitung auf weitere Techniken sinngemäß übertragen werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    • Allgemeine Hinweise
      • Weitere Informationen
    • Einführung
    • Beschreibung der Vorgehensweise
    • Ziele der Ausarbeitung
    • Ergänzung
  • Grundlagen
    • Erklärung des Begriffs „Physik“
      • Mechanik
      • Statik
      • Dynamik
    • Muskelfaser „Typen“
    • Gewichtung konditionelle Fähigkeiten
      • Schnelligkeit
      • Ausdauer
      • Kraft
      • Flexibilität (Beweglichkeit)
      • Koordination
  • Biomechanik eines Fauststoẞes
    • Der Fauststoẞ
      • Absolute Geschwindigkeit
      • Relative Geschwindigkeit
      • Körperschwerpunktflugbahn
      • Körperschwerpunktgeschwindigkeit
      • Körpergelenkwinkel
      • Kinetische Energie
      • Gelenkflugbahnen
      • Konstitution
    • Bezogene Punkte für die Ausführung
      • Ausführung der Technik
      • Dynamik
      • Körperspannung
      • Der exakte Bewegungsablauf
      • Atmung
      • Stände und Standpositionen
      • Konzentration der „Kraft“
      • Rückstoß
      • Schlagfläche (Auftrefffläche)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Anwendung physikalischer Prinzipien im Karate-Do, insbesondere im Hinblick auf die Steigerung der Schnelligkeit durch Entspannung.

  • Die Bedeutung von Mechanik, Statik und Dynamik im Karate
  • Der Einfluss der Muskelfasertypen auf die Schnelligkeit
  • Die Biomechanik eines Fauststosses und die Optimierung der Schlagkraft
  • Der Zusammenhang zwischen Entspannung und Schnelligkeit
  • Praktische Übungen und Trainingsmethoden zur Steigerung der Schnelligkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt allgemeine Hinweise zur Ausarbeitung und führt in die Thematik ein. In den Grundlagen werden die physikalischen Prinzipien erläutert, die im Karate relevant sind, sowie die Bedeutung der konditionellen Fähigkeiten, insbesondere der Schnelligkeit. Kapitel 3 widmet sich der Biomechanik eines Fauststosses und analysiert die Faktoren, die die Schlagkraft beeinflussen.

Schlüsselwörter

Karate-Do, Physik, Mechanik, Statik, Dynamik, Schnelligkeit, Entspannung, Biomechanik, Fauststoss, Schlagkraft, Muskelfasertypen, konditionelle Fähigkeiten, Training, Übungen.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Karate - Do und Physik. Schnelligkeit durch Entspannung
Authors
Frank Steffen (Author), Shuzo Imai (with)
Publication Year
2016
Pages
64
Catalog Number
V343594
ISBN (eBook)
9783668347915
ISBN (Book)
9783668347922
Language
German
Tags
Physik karate wado-ryu
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Steffen (Author), Shuzo Imai (with), 2016, Karate - Do und Physik. Schnelligkeit durch Entspannung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343594
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint