Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Die Zukunftswerkstatt im Unterricht. Eine Chance gegen Resignation und für Innovation

Title: Die Zukunftswerkstatt im Unterricht. Eine Chance gegen Resignation und für Innovation

Term Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den modernen Demokratien, zu denen auch Deutschland gehört, gibt es viele Errungenschaften, jedoch ist über Zeit auch ein Anwachsen von Problemen zu verzeichnen. Es entsteht eine immer tiefere Kluft zwischen abgehobenen Politikern und den Bürgern. Der berühmte Spruch „Die da oben“ gewinnt an Präsenz. Bürger fühlen sich mehr und mehr übergangen, nicht ernst genommen.

Die Komplexität von Problemen und die zunehmende, weltweite Vernetzung im Rahmen der Globalisierung machen vielen Menschen Angst. Sie wollen sich dieser Entwicklung nicht taten- und sprachlos hingeben, sondern selber aktiv werden, sich beteiligen. Allerdings muss auch, und das gerade bei der Jugend, eine steigende Politikverdrossenheit konstatiert werden. Politisches Handeln ist jedoch von hochgradiger Relevanz für die Zukunft und damit sollte dieses Feld in den Blickpunkt der Menschen rücken. Sie sollten ein Gefühl für gelebte Demokratie bekommen, für aktives Einmischen, für kritisches Denken.

In Deutschland ist eine Protest – und Demonstrationskultur nicht gerade Usus, sondern im Gegenteil eher die Ausnahme. Es herrscht in breiten Teilen der Gesellschaft ein relativ reflexionsloses Obrigkeitsdenken. Dies spiegelt sich auch in der politischen Bildung wider. Sofern sie überhaupt vorhanden ist, handelt es sich oft eher um einen rein theoretischen Unterricht im Sinne der sogenannten „Parlamentspädagogik“. Doch weder die reine Institutionenkunde noch eine reflexionslose, einseitige Moralerziehung werden dem Anspruch gerecht, eine demokratisch überlegte Beteiligungskultur in den Köpfen festzusetzen.

In diesem Zuge möchte ich in der vorliegenden Hausarbeit analysieren in wie weit das Modell der Zukunftswerkstatt und peripher des World - Café sinnvoll in den Unterricht eingebunden werden können. Zunächst werde ich dabei, wie angedeutet, auf allgemeine Aspekte und die Notwendigkeit der politischen Bildung eingehen. Anschließend stelle ich die genannten Modelle vor und binde sie schließlich in den schulischen Unterricht mit ein. Ziel ist es herauszuarbeiten, ob mit der aktiven Nutzung der beiden Modelle im Unterricht eine gewisse Sozialisation hin zu Beteiligung, statt bloßem Abnicken begünstigt wird und somit ein Potential zur Steigerung der Bürgerbeteiligung vorhanden ist, das im Prinzip nur didaktisch sinnvoll ausgeschöpft werden müsste. Methodisch werde ich dabei zunächst deskriptiv und schließlich analytisch und anwendungsbezogen vorgehen, wobei für die Thematik empirische Daten fehlen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politische Bildung in Deutschland
  • Die Zukunftswerkstatt und das World - Café
  • Zukunftswerkstatt und World-Café in der Schule
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Potenzial der Zukunftswerkstatt und des World-Cafés als pädagogische Modelle für den Unterricht. Sie untersucht, inwiefern diese Modelle die aktive Beteiligung der Schüler an politischen Prozessen fördern und so zu einer Steigerung der Bürgerbeteiligung beitragen können.

  • Die Notwendigkeit politischer Bildung in Deutschland
  • Kritik an traditioneller politischer Bildung
  • Die Zukunftswerkstatt und das World-Café als alternative Modelle
  • Die Anwendung der Modelle im schulischen Kontext
  • Das Potenzial der Modelle zur Steigerung der Bürgerbeteiligung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Politikverdrossenheit und des Rückgangs der Bürgerbeteiligung in Deutschland dar. Sie argumentiert für die Notwendigkeit einer aktiven politischen Bildung, die über den traditionellen Unterricht hinausgeht.
  • Politische Bildung in Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet die Schwächen des aktuellen politischen Bildungssystems in Deutschland. Es kritisiert die mangelnde Tiefe und die unzureichende Zeit für politische Reflexion in der Schule.
  • Die Zukunftswerkstatt und das World - Café: Dieses Kapitel stellt die beiden Modelle der Zukunftswerkstatt und des World-Cafés vor. Es beschreibt ihre Funktionsweise und ihre Vorteile für die Förderung von Kreativität, Beteiligung und Diskussion.
  • Zukunftswerkstatt und World-Café in der Schule: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung der Modelle im schulischen Kontext. Es diskutiert die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich bei der Integration der Modelle in den Unterricht ergeben.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen politische Bildung, Bürgerbeteiligung, Zukunftswerkstatt, World-Café, und Innovation. Sie analysiert die Möglichkeiten, die sich durch die Anwendung der Zukunftswerkstatt und des World-Cafés im Unterricht für die Förderung einer aktiven und demokratischen Beteiligungskultur ergeben.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Zukunftswerkstatt im Unterricht. Eine Chance gegen Resignation und für Innovation
College
University of Constance
Grade
3,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V343718
ISBN (eBook)
9783668338722
ISBN (Book)
9783668338739
Language
German
Tags
Bürgerbeteiligung Demokratie Bildung Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Die Zukunftswerkstatt im Unterricht. Eine Chance gegen Resignation und für Innovation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343718
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint