Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Online lehren und lernen. Chancen und Herausforderungen des multimedialen Lernens

Titel: Online lehren und lernen. Chancen und Herausforderungen des multimedialen Lernens

Einsendeaufgabe , 2015 , 10 Seiten

Autor:in: Master of Arts, Dipl. Soz. Päd. (FH) Martina Kellner-Fichtl (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegenden Einsendeaufgaben befassen sich mit dem Thema Online Lehren und Lernen.

Aus dem Inhalt:

Die wichtigsten Veränderungen durch das Web 2.0

Mayers Modell des multimedialen Lernens und die „magische Zahl 7“

Wirkung von Multimedia und Computern auf die Lernmotivation

Möglichkeiten und Grenzen des Instruktionsdesigns für multimediale Lernumgebungen

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einsendeaufgabe 1: Internet und Web 2.0.
  • Einsendeaufgabe 2: Mayers Modell des multimedialen Lernens und die „magische Zahl 7“
  • Einsendeaufgabe 3: Wirkung von Multimedia und Computern auf die Lernmotivation
  • Einsendeaufgabe 4: Möglichkeiten und Grenzen des Instruktionsdesigns für multimediale Lernumgebungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgaben befassen sich mit den Auswirkungen des Internets und Web 2.0 auf das Lernen, insbesondere mit Mayers Modell des multimedialen Lernens und der „magischen Zahl 7“, sowie der Wirkung von Multimedia und Computern auf die Lernmotivation. Die Aufgaben untersuchen die Möglichkeiten und Grenzen des Instruktionsdesigns für multimediale Lernumgebungen.

  • Entwicklung und Bedeutung von Web 2.0 für das Lernen
  • Cognitive Load Theory (CLT) und Mayers Modell des multimedialen Lernens
  • Motivationspsychologische Ansätze für Online-Lernen
  • Instruktionsdesign für multimediale Lernumgebungen
  • Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Multimedia und Computern im Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einsendeaufgabe 1: Internet und Web 2.0.

Diese Einsendeaufgabe beleuchtet die Veränderungen, die das Internet durch Web 2.0 erfahren hat. Es wird die Bedeutung von „Social Software“, die Rolle von Nutzern als Autoren und die Auswirkungen auf E-Learning/Online-Lernen diskutiert. Zudem werden die veränderten Wissensstrukturen und die Beschleunigung der Kommunikation durch Web 2.0 betrachtet.

Einsendeaufgabe 2: Mayers Modell des multimedialen Lernens und die „magische Zahl 7“

Diese Aufgabe erläutert das gedächtnispsychologische Modell von Schnotz - Cognitive Load Theory (CLT) - als Ausgangspunkt für Mayers Modell des multimedialen Lernens. Es wird die „magische Zahl 7“ und das Konzept des Chunking im Zusammenhang mit der Arbeitsgedächtniskapazität erklärt.

Einsendeaufgabe 3: Wirkung von Multimedia und Computern auf die Lernmotivation

Dieser Abschnitt beleuchtet die Motivationspsychologische Ansätze, die für Online-Lernen relevant sind. Es werden schema-begründete Ansätze, Flow-Erleben und das Technology Acceptance Model kurz beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgaben befassen sich mit den Themen Web 2.0, E-Learning/Online-Lernen, multimediales Lernen, Cognitive Load Theory, Mayers Modell, Lernmotivation, Instruktionsdesign, und Multimedia.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online lehren und lernen. Chancen und Herausforderungen des multimedialen Lernens
Hochschule
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Autor
Master of Arts, Dipl. Soz. Päd. (FH) Martina Kellner-Fichtl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
10
Katalognummer
V343741
ISBN (eBook)
9783668337046
ISBN (Buch)
9783668337053
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Online Lernen Lehren E-Learning Erwachsenenbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Master of Arts, Dipl. Soz. Päd. (FH) Martina Kellner-Fichtl (Autor:in), 2015, Online lehren und lernen. Chancen und Herausforderungen des multimedialen Lernens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343741
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum