Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Human Biology

Das menschliche Atmungsystem

Title: Das menschliche Atmungsystem

Pre-University Paper , 2016 , 29 Pages , Grade: 13 Punkte

Autor:in: Anonym (Author)

Biology - Human Biology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema: „Das menschliche Atmungssystem und die Folgen des Rauchens“.

Die Facharbeit ist in 2 Kernbereiche aufgeteilt. Im ersten Teil setze ich mich konkret mit dem Atmungssystem des Menschen auseinander und gehe dabei auf folgende Unterpunkte ein: die Atmung, Atemtypen mit deren Atemmuskulatur, die Anatomie der Lunge und die Lungenerkrankung COPD. Was würde passieren, wenn eines der menschlichen Atemorgane versagt? Welche Funktion hat jedes einzelne Atemorgan?

Themenpunkt 2 ist die „Problematik Rauchen“. Hier werden die Zigarettenbestandsteile Nikotin, Kohlenstoffmonoxid und Tabakteer näher betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das menschliche Atmungssystem
    • 2.1 Die Atmung
    • 2.2 Atemmuskulatur und Atemtypen
    • 2.3 Die Anatomie der unteren Atemwege mit Schwerpunkt auf der Lunge
      • 2.3.1 Der Kehlkopf
      • 2.3.2 Die Luftröhre
      • 2.3.3 Die Bronchien
      • 2.3.4 Die Lunge
    • 2.4 Die Lungenerkrankung COPD
      • 2.4.1 Symptome
      • 2.4.2 Ursachen
      • 2.4.3 Therapie
  • 3. Problematik Rauchen
    • 3.1 Inhaltsstoffe einer Zigarette und deren Folgen
      • 3.1.1 Nikotin
      • 3.1.2 Kohlenstoffmonoxid
      • 3.1.3 Tabakteer
    • 3.2 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 4. Ein Nachtrag der Autorin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht das menschliche Atmungssystem und die Folgen des Rauchens. Das Hauptziel ist es, das Atmungssystem detailliert zu beschreiben und die schädlichen Auswirkungen des Rauchens auf die Lunge und den Körper zu verdeutlichen. Die Arbeit soll das Verständnis für die Bedeutung eines gesunden Atmungssystems fördern und vor den Gefahren des Rauchens warnen.

  • Anatomie und Physiologie des menschlichen Atmungssystems
  • Die Funktion der verschiedenen Atemorgane
  • Die Krankheit COPD als Folge von Lungenschäden
  • Schädliche Inhaltsstoffe des Tabaks und deren Wirkung auf den Körper
  • Aufklärung über die Gefahren des Rauchens

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema „Das menschliche Atmungssystem und die Folgen des Rauchens“ auseinanderzusetzen. Sie erläutert ihr Interesse an Biologie und Lehramt und ihre Absicht, Raucher in ihrem Umfeld zum Umdenken zu bewegen. Die Arbeit wird in zwei Kernbereiche gegliedert: den Aufbau des Atmungssystems und die Problematik des Rauchens. Der Bezug zum sächsischen Lehrplan der Klassenstufe 7 wird hergestellt.

2. Das menschliche Atmungssystem: Dieses Kapitel befasst sich mit der Evolution des Atmungssystems, unterscheidet zwischen oberen und unteren Atemwegen und beschreibt deren Anatomie und Funktion. Es wird detailliert auf die Lunge, die Bronchien, die Luftröhre und den Kehlkopf eingegangen. Der Gasaustausch in den Lungenbläschen (Alveolen) wird erklärt, sowie die Rolle des Zwerchfells als Atemmuskel. Der Abschnitt über COPD dient als Überleitung zum Kapitel über die Gefahren des Rauchens.

2.1 Die Atmung: Dieser Abschnitt erklärt den Begriff „Atmung“ im Kontext des Gasaustausches. Er verdeutlicht den Prozess des Ein- und Ausatmens, bei dem Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben wird. Der Zusammenhang zwischen Atmung und Gasaustausch wird hervorgehoben.

3. Problematik Rauchen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die schädlichen Inhaltsstoffe von Zigaretten und deren Auswirkungen auf den Körper. Nikotin, Kohlenstoffmonoxid und Tabakteer werden einzeln betrachtet und ihre gesundheitsschädlichen Wirkungen detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Gefahren des Rauchens.

Schlüsselwörter

Atmungssystem, Lunge, Bronchien, Luftröhre, Kehlkopf, Gasaustausch, Alveolen, COPD, Rauchen, Nikotin, Kohlenstoffmonoxid, Tabakteer, Gesundheitsschäden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Das menschliche Atmungssystem und die Folgen des Rauchens

Was ist der Inhalt dieser wissenschaftlichen Arbeit?

Diese Arbeit untersucht detailliert das menschliche Atmungssystem und die negativen Auswirkungen des Rauchens. Sie beinhaltet eine umfassende Beschreibung der Anatomie und Physiologie des Atmungssystems, fokussiert auf die Lunge, Bronchien, Luftröhre und den Kehlkopf. Ein Schwerpunkt liegt auf der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und den schädlichen Inhaltsstoffen von Zigaretten (Nikotin, Kohlenstoffmonoxid, Tabakteer) sowie deren gesundheitlichen Folgen. Die Arbeit zielt darauf ab, das Verständnis für ein gesundes Atmungssystem zu fördern und vor den Gefahren des Rauchens zu warnen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Einleitung, 2. Das menschliche Atmungssystem (mit Unterkapiteln zu Atmung, Atemmuskulatur, Anatomie der unteren Atemwege und COPD), 3. Problematik Rauchen (mit Unterkapiteln zu den Inhaltsstoffen von Zigaretten und deren Folgen), und 4. Ein Nachtrag der Autorin.

Welche Zielsetzung verfolgt die Autorin?

Die Autorin möchte das menschliche Atmungssystem detailliert beschreiben und die schädlichen Auswirkungen des Rauchens auf die Lunge und den Körper verdeutlichen. Sie beabsichtigt, das Verständnis für die Bedeutung eines gesunden Atmungssystems zu fördern und vor den Gefahren des Rauchens zu warnen, insbesondere Raucher in ihrem Umfeld zum Umdenken zu bewegen. Die Arbeit bezieht sich auch auf den sächsischen Lehrplan der Klassenstufe 7.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Anatomie und Physiologie des menschlichen Atmungssystems, die Funktion der verschiedenen Atemorgane, COPD als Folge von Lungenschäden, schädliche Inhaltsstoffe des Tabaks und deren Wirkung auf den Körper, und Aufklärung über die Gefahren des Rauchens.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Atmungssystem, Lunge, Bronchien, Luftröhre, Kehlkopf, Gasaustausch, Alveolen, COPD, Rauchen, Nikotin, Kohlenstoffmonoxid, Tabakteer, Gesundheitsschäden.

Wie wird das Atmungssystem in der Arbeit beschrieben?

Das Atmungssystem wird umfassend beschrieben, von der Anatomie der oberen und unteren Atemwege bis hin zum detaillierten Gasaustausch in den Lungenbläschen (Alveolen). Die Funktion der Atemmuskulatur und der Prozess des Ein- und Ausatmens werden erklärt. Die Arbeit geht auch auf die Evolution des Atmungssystems ein.

Welche Informationen werden über COPD gegeben?

Die Arbeit beschreibt COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) als eine Folge von Lungenschäden, einschließlich der Symptome, Ursachen und Therapieansätze.

Welche schädlichen Inhaltsstoffe von Zigaretten werden behandelt?

Die Arbeit analysiert die schädlichen Wirkungen von Nikotin, Kohlenstoffmonoxid und Tabakteer auf den Körper.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit richtet sich an Personen, die ihr Wissen über das menschliche Atmungssystem vertiefen und mehr über die Gefahren des Rauchens erfahren möchten. Der Bezug zum sächsischen Lehrplan der Klassenstufe 7 deutet auch auf eine Verwendung im schulischen Kontext hin.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Das menschliche Atmungsystem
Grade
13 Punkte
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
29
Catalog Number
V343806
ISBN (eBook)
9783668341289
ISBN (Book)
9783668341296
Language
German
Tags
Rauchen Lunge Lungenerkrankung COPD Anatomie der Lunge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Das menschliche Atmungsystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343806
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint