Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Die 7 Elemente einer Stellenanzeige (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Titel: Die 7 Elemente einer Stellenanzeige (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2016 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: M.A. Jennifer Mertens (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Detaillierte Ausarbeitung des Unterweisungskonzepts mit den folgenden Inhalten: Die 7 Elemente einer Stellenanzeige.
Nach der Unterweisung ist die Auszubildende in der Lage, selbstständig die 7 wesentlichen Elemente einer Stellenanzeige zu benennen, um eine Stellenanzeige auf Vollständigkeit zu prüfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Grundlegende Informationen
  • 2 Ausbildungssituation
    • 2.1 Adressatenanalyse
    • 2.2 Fachliche Analyse
    • 2. 3 Rahmenbedingungen
  • 3 Ausbildungskonzept
    • 3.1 Begründung der Lehrmethode
    • 3. 2 Lernzielbereiche
      • 3. 2. 1 Kognitiver Lernbereich
      • 3. 2. 2 Affektiver Lernbereich
      • 3. 2. 3 Psychomotorischer Lernbereich
  • 4 Unterweisungsprozess
    • 4.1 Begrüßung und einleitende Bemerkung
    • 4. 2 Hauptteil und Methodik
    • 4. 3 Kontrolle und Abschluss
  • 5 Anlagen
    • 5. 1 Ausschnitt Ausbildungsrahmenplan Industriekaufmann/-frau
    • 5. 2 Verwendete Arbeitsmittel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Unterweisungskonzept dient der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung). Es behandelt die 7 Elemente einer Stellenanzeige und zielt darauf ab, die berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen des Ausbilders zu demonstrieren.

  • Analyse der Ausbildungssituation
  • Begründung der Lehrmethode
  • Definition von Lernzielen
  • Beschreibung des Unterweisungsprozesses
  • Relevanz der 7 Elemente einer Stellenanzeige

Zusammenfassung der Kapitel

Das Unterweisungskonzept beginnt mit der Darstellung grundlegender Informationen zur Prüfung und zur Auszubildenden. Anschließend wird die Ausbildungssituation detailliert analysiert, wobei die Adressatenanalyse, die fachliche Analyse und die Rahmenbedingungen beleuchtet werden. Im dritten Kapitel wird das Ausbildungskonzept vorgestellt, einschließlich der Begründung der gewählten Lehrmethode und der Definition der Lernzielbereiche. Abschließend wird der Unterweisungsprozess beschrieben, der die Begrüßung, den Hauptteil, die Methodik und den Abschluss umfasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Unterweisungskonzeptes sind: Ausbildereignungsprüfung, AEVO, Stellenanzeige, Personalbeschaffung, Personalplanung, Lehrmethode, fragend-entwickelndes Lehrgespräch, Lernzielbereiche, kognitive, affektive, psychomotorische, Unterweisungsprozess.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die 7 Elemente einer Stellenanzeige (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)
Hochschule
Industrie- und Handelskammer zu Köln
Note
2,0
Autor
M.A. Jennifer Mertens (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
9
Katalognummer
V343863
ISBN (eBook)
9783668341067
ISBN (Buch)
9783668341074
Sprache
Deutsch
Schlagworte
AEVO Ausbilderschein ADA Ausbildung der Ausbilder Elemente einer Stellenanzeige
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Jennifer Mertens (Autor:in), 2016, Die 7 Elemente einer Stellenanzeige (Unterweisung Industriekaufmann/-frau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343863
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum