Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Wie kann Kooperatives Lernen gelingen?

Auf der Suche nach Stolpersteinen und Bedingungen für das Gelingen. Theoriegenerierende Experteninterviews mit Lehrpersonen

Title: Wie kann Kooperatives Lernen gelingen?

Master's Thesis , 2015 , 104 Pages , Grade: 5,0 (Schweizer Notenskala!)

Autor:in: Stephan Schmidt (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Häufig wird Kooperatives Lernen als Lehr-/Lernform in heterogenen Klassen empfohlen. Zahlreiche Forschungsstudien belegen die hohe Effektivität des Kooperativen Lernens. Damit stellt sich die Frage der Umsetzung: Wie kann Kooperatives Lernen in heterogenen Klassen gelingen? Was sind Stolpersteine dabei?
Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Bedeutung Kooperatives Lernen für Lehrpersonen in heterogenen Klassen hat und was relevante Bedingungen sind. Dabei sollen die Wirkungsmechanismen offengelegt werden, welche sich im Unterrichtsalltag aus Sicht von Lehrpersonen zeigen.
Methodisch wird dies durch theoriegenerierende Experteninterviews mit acht Lehrpersonen, Heilpädagogen und einem Mitglied der Schulleitung nach der Auswertungsmethode von Meuser und Nagel erreicht.
In mehrfacher Hinsicht liefern die ermittelten Daten neue Erkenntnisse:
• Die Bedeutung des Gesamtkollegiums für das Gelingen von Kooperativem Lernen in heterogenen Klassen wird präzisiert.
• Für das Gelingen von Kooperativem Lernen ist eine gute Aufgabenstellung vor der Gruppenarbeitsphase wichtig.
• Es zeigt sich, dass dem Schulischen Heilpädagogen eine maßgebende Rolle zukommt; seine Aufgaben beim Kooperativen Lernen werden beschrieben.
Zudem wird ein sechsschrittiges Vorgehen für die Erteilung eines Arbeitsauftrags vor der Gruppenarbeitsphase beim Kooperativen Lernen in heterogenen Klassen erarbeitet und zur Evaluation durch eine Interventionsstudie empfohlen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problem
    • 1.2. Fragestellung und Ziel
    • 1.3. Begründung
  • 2. Festlegung des theoretischen Begriffsrahmens
    • 2.1. Kooperatives Lernen
    • 2.2. Heterogenität
    • 2.3. Lehrpersonen
    • 2.4. Weitere Begriffsfestlegungen
  • 3. Übersicht über den Forschungsstand
    • 3.1. Ergebnisse empirisch-quantitativer und empirisch-qualitativer Forschungsarbeiten aus dem deutschen Sprachraum
    • 3.2. Ergebnisse weiterer Forschungsarbeiten und Meta-Analysen aus dem nichtdeutschen Sprachraum
    • 3.3. Allgemeine theoretische Arbeiten
    • 3.4. Reflexion
  • 4. Festlegung der Forschungsmethodik
    • 4.1. Methodologie
      • 4.1.1. Überlegungen zur Methodenwahl
      • 4.1.2. Gütekriterien
      • 4.1.3. Triangulation
      • 4.1.4. Forschungsethik
    • 4.2. Auswahl des Forschungsfeldes
    • 4.3. Methodik
      • 4.3.1. Datenerhebung: Offenes Leitfadeninterview
      • 4.3.2. Datenaufbereitung und Datenauswertung: Experteninterview nach Meuser und Nagel
  • 5. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
    • 5.1. Darstellung der Ergebnisse
    • 5.2. Interpretation
    • 5.3. Konsequenzen
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Bedingungen für das Gelingen von kooperativem Lernen in heterogenen Klassen. Im Fokus stehen die Erfahrungen und Perspektiven von Lehrpersonen, die im Unterricht mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler konfrontiert sind. Die Arbeit analysiert, welche Faktoren das kooperative Lernen fördern und welche Herausforderungen es in der Praxis gibt.

  • Analyse der Herausforderungen und Chancen von kooperativem Lernen in heterogenen Klassen
  • Identifizierung von Faktoren, die das Gelingen von kooperativem Lernen beeinflussen
  • Bedeutung der Rolle der Lehrperson im Kontext von kooperativem Lernen
  • Relevanz von Inklusion und Differenzierung im Kontext von kooperativem Lernen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und skizziert die Problematik von kooperativem Lernen in heterogenen Klassen. Die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit werden definiert. Kapitel 2 legt den theoretischen Rahmen der Untersuchung fest und beleuchtet die zentralen Konzepte von kooperativem Lernen, Heterogenität und der Rolle der Lehrperson. Kapitel 3 bietet eine umfassende Übersicht über den aktuellen Forschungsstand zum Thema kooperatives Lernen, wobei sowohl empirische Studien als auch theoretische Arbeiten aus dem deutschen und nichtdeutschen Sprachraum berücksichtigt werden.

Kapitel 4 erläutert die gewählte Forschungsmethodik, insbesondere die qualitative Forschungsstrategie, die Experteninterviews und die Datenanalyse nach Meuser und Nagel. Die Auswahl des Forschungsfeldes und die ethischen Aspekte der Forschung werden ebenfalls diskutiert. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews und interpretiert diese im Kontext des theoretischen Rahmens. Die Ergebnisse werden anhand von Beispielen aus der Praxis illustriert und die Konsequenzen für die Praxis werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Kooperatives Lernen, Heterogenität, Inklusion, Differenzierung, Lehrperson, Experteninterview, qualitative Forschung, Handlungsempfehlungen, Schulische Heilpädagogik.

Excerpt out of 104 pages  - scroll top

Details

Title
Wie kann Kooperatives Lernen gelingen?
Subtitle
Auf der Suche nach Stolpersteinen und Bedingungen für das Gelingen. Theoriegenerierende Experteninterviews mit Lehrpersonen
College
University of Applied Sciences Northwestern Switzerland  (Institut für Pädagogik und Psychologie - Pädagogische Hochschule FHNW)
Grade
5,0 (Schweizer Notenskala!)
Author
Stephan Schmidt (Author)
Publication Year
2015
Pages
104
Catalog Number
V343878
ISBN (eBook)
9783668350311
ISBN (Book)
9783668350328
Language
German
Tags
Kooperatives Lernen Experteninterviews
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Schmidt (Author), 2015, Wie kann Kooperatives Lernen gelingen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  104  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint