Die ARD hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1950 zu einem Leistungsstarken Verbund der ihr angehörenden Landesrundfunkanstalten entwickelt und zählt heute zu den weltweit größten Unternehmensgruppen der Medienbranche. In dieser Hausarbeit werde ich ihre Geschichte nachzeichnen, von ihren Gründungsvoraussetzungen nach dem Ende des kollabierten Dritten Reiches über ihre Gründung bis Heute. Einen weiteren großen Teil der Arbeit nimmt die Darstellung der Organisationsstrukturen ein. Hier wird nicht nur die Arbeitsgemeinschaft als solche skizziert, sondern auch die Arbeitsweisen der ihr angegliederten Landesrundfunkanstalten mit den Ebenen des Rundfunkrates, des Verwaltungsrates, den IntendantInnen und der Landesfunkhäuser. Zum Ende gehe ich auf den Zweck und die Funktion der ARD als Anstalt des öffentlichen Rechts für unsere Gesellschaft ein.
Auf die, spätestens mit der Veröffentlichung des Thesenpapiers des bayrischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und des damaligen sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf im Jahre 1995, aufgekommenen Reformdebatte der ARD gehe ich zwar in meiner Schlussbetrachtung kurz ein, ist aber nicht in die Themensetzung dieser Arbeit integriert. Die ARD mit ihren stark verzweigten Strukturen ist in einer Hausarbeit dieses Formates nicht en Detail zu skizzieren, deshalb habe ich mich auf die groben Strukturen beschränkt, minderwichtige Details konnten aus Kapazitätsgründen leider in dieser Hausarbeit keine Erwähnung finde.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichtlicher Hintergrund
- Der deutsche Rundfunk nach dem Kriegsende 1945
- Die Gründung der ARD
- Der geschichtliche Verlauf nach Gründung der ARD
- Organisationsstruktur der ARD
- Organisationsstruktur der Gemeinschaft
- Organisationsstruktur der Mitgliedsstaaten
- Der Rundfunkrat
- Der Verwaltungsrat
- Der/die IntendantIn
- Die Landesfunkhäuser
- Zweck und Funktion der ARD
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit zeichnet die Geschichte der ARD von ihren Gründungsvoraussetzungen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute nach. Sie untersucht die Organisationsstrukturen der ARD, sowohl auf Ebene der Arbeitsgemeinschaft als auch auf Ebene der Landesrundfunkanstalten mit ihren Gremien. Die Arbeit beleuchtet schließlich den Zweck und die Funktion der ARD als Anstalt des öffentlichen Rechts für die Gesellschaft.
- Die historische Entwicklung der ARD nach dem Zweiten Weltkrieg
- Die Organisationsstruktur der ARD als Arbeitsgemeinschaft und der Mitgliedsstaaten
- Die Rolle der ARD als Anstalt des öffentlichen Rechts
- Die Bedeutung der ARD für die Gesellschaft
- Die Herausforderungen und Reformen der ARD in der Gegenwart
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Hausarbeit und erläutert die Forschungsfrage. Sie beschreibt die ARD als einen leistungsstarken Verbund von Landesrundfunkanstalten und ordnet sie in die Medienlandschaft ein.
Geschichtlicher Hintergrund
Dieses Kapitel beleuchtet den deutschen Rundfunk nach dem Kriegsende 1945. Es beschreibt die Situation der Rundfunkanstalten unter der Kontrolle der Besatzungsmächte und zeigt die unterschiedlichen Ansätze der Alliierten in der Gestaltung des Rundfunkwesens. Das Kapitel erläutert die Entstehung der ARD als Anstalt des öffentlichen Rechts und die Herausforderungen der Nachkriegszeit.
Organisationsstruktur der ARD
Dieses Kapitel analysiert die Organisationsstruktur der ARD auf verschiedenen Ebenen. Es beschreibt die Struktur der Arbeitsgemeinschaft, die Organe der Mitgliedsstaaten (Rundfunkrat, Verwaltungsrat, IntendantIn, Landesfunkhäuser) und die Arbeitsweisen der Landesrundfunkanstalten.
Zweck und Funktion der ARD
Dieses Kapitel beleuchtet den Zweck und die Funktion der ARD als Anstalt des öffentlichen Rechts für die Gesellschaft. Es diskutiert die Rolle der ARD in der Information und Meinungsbildung, ihre Aufgaben im Bereich der Kultur und Bildung sowie ihre Bedeutung für die Demokratie.
Schlüsselwörter
ARD, Rundfunk, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Anstalt des öffentlichen Rechts, Landesrundfunkanstalten, Organisationsstruktur, Geschichte, Medienlandschaft, Rundfunkrat, Verwaltungsrat, IntendantIn, Zweck, Funktion, Gesellschaft, Information, Meinungsbildung, Kultur, Bildung, Demokratie.
- Arbeit zitieren
- Daniel Gollasch (Autor:in), 2004, Geschichte, Struktur und Organisation der ARD, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34428