Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Rhetorik und Dialektik in der Argumentationstheorie. Entwicklung seit der Antike

Titel: Rhetorik und Dialektik in der Argumentationstheorie. Entwicklung seit der Antike

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Rhetorik und der Dialektik in der Argumentationstheorie. Beide haben ihre Spannungen bereits seit der Antike. Die Hausarbeit soll nun zeigen, welchen Wandel oder welche Entwicklung die jeweiligen Begriffe zueinander und untereinander erfahren haben.

In den ersten beiden Kapiteln stelle ich jeweils die Begriffe Rhetorik und Dialektik vor und gehe auf ihre Arten und Ziele ein. Hierbei beschäftige ich mich nicht ausschließlich mit dem antiken Rhetorikbegriffen beschäftigen, sondern auch auf die „Neue Rhetorik“ bzw. auf die „Neue Dialektik“ eingehen. Im nächsten Kapitel führe ich die verschiedenen Ausführungen von Philosophen und Sprachwissenschaftlern auf, die sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Rhetorik und Dialektik auseinandergesetzt haben. Danach werde ich auf die Pragma-Dialektik eingehen, die in diesem Kontext als Verbindungstück zwischen den Beiden angesehen werden kann. Zum Schluss werde ich die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Argumentationstheorie
  • Rhetorik
    • Definition
    • Das System der Rhetorik
    • Arten und Ziele von Rhetorik
  • Dialektik
    • Definition
    • Arten und Ziele von Dialektik
  • Rhetorik vs. Dialektik
    • Gemeinsamkeiten
    • Unterschiede
    • Pragma-Dialektik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Rhetorik und Dialektik in der Argumentationstheorie, wobei insbesondere ihre historischen Spannungen und die Veränderungen der beiden Begriffe zueinander untersucht werden.

  • Entwicklung der Rhetorik und Dialektik in der Argumentationstheorie
  • Arten und Ziele der Rhetorik und Dialektik
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Rhetorik und Dialektik
  • Die Rolle der Pragma-Dialektik als Verbindung zwischen Rhetorik und Dialektik
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf die historische Entwicklung der Rhetorik und Dialektik. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Argumentationstheorie, ihre interdisziplinäre Natur und ihre historischen Wurzeln in der Antike. Kapitel 3 widmet sich der Rhetorik, definiert den Begriff, beschreibt das System der Rhetorik nach Aristoteles und geht auf die verschiedenen Arten und Ziele der Rhetorik ein.

Schlüsselwörter

Rhetorik, Dialektik, Argumentationstheorie, Argumentation, Kommunikationstheorie, Philosophie, Sprachwissenschaft, Pragma-Dialektik, Antike, Aristoteles, „Neue Rhetorik“, „Neue Dialektik“

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rhetorik und Dialektik in der Argumentationstheorie. Entwicklung seit der Antike
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln)
Veranstaltung
Argumentationstheorie
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
21
Katalognummer
V344303
ISBN (eBook)
9783668339972
ISBN (Buch)
9783668339989
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rhetorik Dialektik Argumentationstheorie Wandel Entwicklung Antike neue Rhetorik neue Dialektik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Rhetorik und Dialektik in der Argumentationstheorie. Entwicklung seit der Antike, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344303
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum