Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Technischer Bericht, 2016
28 Seiten
FEM-Analyse eines elastisch gebetteten Betonpflastersteines
Erzeugung des Linienmodells
Netzgenerierung
Einkerbungen erzeugen
1.) Elemente löschen
2.) Knotenpunkte verschieben
Elastische Bettung erzeugen
Kreisförmige Flächenlast erzeugen
Materialdaten eingeben
FEM-Analyse
FE-Solver einstellen
Ergebnisauswertung
Verformungen
Biegespannungen
Vergleich der Mises-Biegespannung mit der zulässigen Streckgrenze von B25
Berechnung der elastischen Bettung mit 3D-Volumenelementen
Anmerkung:
Elastische Bettung für HEX8-Volumenelemente
Flächenlast für HEX8-Volumenelemente
Umwandlung der Flächenlast in eine Knotenlast
Materialdaten für HEX8-Volumenelement
Ergebnisauswertung für Volumenelemente
Verformungen
Mises-Vergleichsspannung
Vergleich der Mises-Vergleichsspannung mit der zulässigen Streckgrenze von B25
Es soll ein Betonpflasterstein mit den Abmessungen 300 mm * 300 mm * 100 mm mit einer kreisförmigen Flächenlast von 1.375 N/mm2 belastet werden.
Der Stein wird auf sandigem Untergrund mit einer Bettungszahl von 3000 N/m*m*m elastisch gebettet. Wie groß sind die zulässigen Biegespannungen?
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Mit dem Icon [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] wird die CAD-Iconleiste aufgerufen. Geben Sie jetzt mit dem Icon [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] folgenden Startpunkt und 4 Endpunkte ein:
Startpunkt: 0, 0, 0
Endpunkt: 300, 0, 0
Endpunkt: 300, 300, 0
Endpunkt: 0, 300, 0
Endpunkt: 0, 0, 0
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Mit dem Icon [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] wird die Iconleiste für Netzgenerierung angezeigt.
Mit dem Icon [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] wird eine Netzgenerierung nach dem Abbildungsverfahren (siehe Kapitel 1, Seite 25) gewählt.
Geben Sie in der nächsten Dialogbox folgende Werte ein:
Eckpunkte: A = 4; B = 1; C = 3; D = 2
Elementtyp: PLA4S
Elementdichte: 40
und wählen „Netz generieren“ um ein FEM-Netz mit 1600 PLA4S-Elemente und 1681 Knotenpunkte zu generieren.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
mit dem Icon [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] wird die Iconleiste für Manipulationen aufgerufen und mit [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] die Elemente entsprechend der Skizze auf der vorderen Seite aus dem Netz herausgelöscht.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Nach der Löschung wird mit dem Icon [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] der Netz-Iconleiste die Struktur gesäubert, d.h. es wird eine neue Knoten- und Elementnumerierung erzeugt.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Zum Schluß werden die Spitzen der Einkerbungen mit dem Manipulations-Icon [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] erzeugt. Um genauer die Knotenpunkte verschieben zu können wird der zu bearbeitende Modell-Bereich zuerst mit dem Icon [Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten] auf den gesamten Bildschirm vergrößert.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
Technischer Bericht, 31 Seiten
Bachelorarbeit, 56 Seiten
Examensarbeit, 65 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!