Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Effekte der Zugehörigkeit zu einer Minderheit auf Leistungsziele

Titre: Effekte der Zugehörigkeit zu einer Minderheit auf Leistungsziele

Thèse de Master , 2016 , 60 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Katrin Simon (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vorliegende Arbeit soll Aufschluss darüber geben, ob die Zugehörigkeit zu einer Minderheit die verfolgten Leistungsziele signifikant beeinflusst. Minderheiten sind in dieser Arbeit Geschlechtsminderheiten in bestimmten Studienfächern. Demnach gelten Frauen in typischen Männerstudienfächern (z.B. Maschinenbau) und Männer in typischen Frauenstudienfächern (z.B. Psychologie) als Minderheiten. Durch eine Online – Befragung wurden die verfolgten Leistungsziele und zusätzlich die akademische Selbstwirksamkeit und das Zugehörigkeitsgefühl von N = 261 Studierenden erfasst. Die Ergebnisse zeigten entgegensetzt der aufgestellten Hypothese, dass Frauen in der Mehrheit signifikant mehr vermeidungsorientierte Performanzziele verfolgen als Frauen in der Minderheit. Ebenso lieferten die Ergebnisse signifikante Effekte dahingehend, dass Frauen in der Minderheit über eine niedrigere akademische Selbstwirksamkeit und ein niedrigeres Zugehörigkeitsgefühl verfügen als Frauen in der Mehrheit. Es zeigte sich zudem kein Unterschied zwischen Männern in der Minderheit und Männern in der Mehrheit hinsichtlich der verfolgten Leistungsziele, der akademischen Selbstwirksamkeit und dem Zugehörigkeitsgefühl. Mögliche Erklärungsansätze werden diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer und empirischer Hintergrund
    • 2.1 Die Achievement Goal Theorie
      • 2.1.1 Antezedenzien der Leistungsziele
      • 2.1.2 Konsequenzen der Leistungsziele
    • 2.2 Herleitung der Fragestellung
      • 2.2.1 akademische Selbstwirksamkeit
      • 2.2.2 Zugehörigkeitsgefühl
      • 2.2.3 Kovariaten
      • 2.2.4 Zusammenfassung und Hypothesen
  • 3 Methode
    • 3.1 Stichprobe
    • 3.2 Erhebungsinstrumente
      • 3.2.1 Achievement Goal Questionnaire - Revised (AGQ-R)
      • 3.2.2 Psychological Sense of School Membership – Brief (PSSM-Brief)
      • 3.2.3 Patterns of Adaptive Learning Scales (PALS)
      • 3.2.4 Leistung
    • 3.3 Durchführung
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Vorgehen bei der Datenanalyse
    • 4.2 Ergebnisse der Frauen
    • 4.3 Ergebnisse der Männer
  • 5 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Zugehörigkeit zu einer Minderheit auf die verfolgten Leistungsziele von Studierenden. Dabei wird der Fokus auf Geschlechtsminderheiten in bestimmten Studienfächern gelegt, d.h. Frauen in typischen Männerstudienfächern und Männer in typischen Frauenstudienfächern. Neben den Leistungszielen werden auch die akademische Selbstwirksamkeit und das Zugehörigkeitsgefühl der Studierenden betrachtet.

  • Bedeutung der Achievement Goal Theorie im Hochschulkontext
  • Einfluss der Minderheitszugehörigkeit auf Leistungsziele
  • Zusammenhang zwischen Minderheitszugehörigkeit, akademischer Selbstwirksamkeit und Zugehörigkeitsgefühl
  • Analyse von Daten aus einer Online-Befragung
  • Diskussion möglicher Erklärungsansätze für die Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz der Leistungsmotivationsforschung im Hochschulkontext dar und führt die Achievement Goal Theorie als zentralen Ansatz ein. Es werden die verschiedenen Leistungsziele (annäherungs- und vermeidungsorientierte Lern- und Performanzziele) erläutert und die Bedeutung der Motivation für den Lernerfolg hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Theoretischer und empirischer Hintergrund: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Achievement Goal Theorie. Es werden die Antezedenzien (z.B. Angst vor Misserfolg, Erfolgsmotivation) und Konsequenzen (z.B. Leistungsentwicklung, Wohlbefinden) der Leistungsziele erläutert. Weiterhin wird die Herleitung der Forschungsfrage, die Bedeutung von akademischer Selbstwirksamkeit und Zugehörigkeitsgefühl sowie die Rolle von Kovariaten im Kontext von Minderheitszugehörigkeit diskutiert.
  • Kapitel 3: Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie. Es werden die Stichprobe, die verwendeten Erhebungsinstrumente (z.B. Achievement Goal Questionnaire, Psychological Sense of School Membership, Patterns of Adaptive Learning Scales) und die Durchführung der Online-Befragung detailliert dargestellt.
  • Kapitel 4: Ergebnisse: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Datenanalyse präsentiert. Es werden die Ergebnisse sowohl für Frauen als auch für Männer separat betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen in der Mehrheit signifikant mehr vermeidungsorientierte Performanzziele verfolgen als Frauen in der Minderheit. Zudem verfügen Frauen in der Minderheit über eine niedrigere akademische Selbstwirksamkeit und ein niedrigeres Zugehörigkeitsgefühl. Bei den Männern konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen der Minderheits- und Mehrheitsgruppe festgestellt werden.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Minderheit, Leistungsziele, akademische Selbstwirksamkeit und Zugehörigkeitsgefühl. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Geschlechtsminderheiten in bestimmten Studienfächern und deren Einfluss auf die verfolgten Leistungsziele, die akademische Selbstwirksamkeit und das Zugehörigkeitsgefühl von Studierenden.

Fin de l'extrait de 60 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Effekte der Zugehörigkeit zu einer Minderheit auf Leistungsziele
Université
RWTH Aachen University  (Personal- und Organisationspsychologie)
Note
1,3
Auteur
Katrin Simon (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
60
N° de catalogue
V344479
ISBN (ebook)
9783668344419
ISBN (Livre)
9783668344426
Langue
allemand
mots-clé
Lernmotivation Minderheiten Zugehörigkeitsgefühl Sense of Belonging akademische Selbstwirksamkeit vermeidungsziele annäherungsziele Lernziele Performanzziele achievement goal theorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katrin Simon (Auteur), 2016, Effekte der Zugehörigkeit zu einer Minderheit auf Leistungsziele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344479
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint