Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Soziologie des Managements. Coporate Social Responsibility

Inwiefern übernimmt die Deutsche Bank gesellschaftliche Verantwortung?

Title: Soziologie des Managements. Coporate Social Responsibility

Term Paper , 2016 , 27 Pages , Grade: 2

Autor:in: Rodrigue Bienvenue Nanfack (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Gabler Wirtschaftslexikon definiert die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmensführung als freiwillige Einbeziehung verschiedener Bezugsgruppen – Anspruchsgruppen – der Unternehmung in unternehmerische Entscheidungen. Hierbei handelt es sich um Interessengruppen wie Konsumenten, Arbeitnehmer, Geldgeber und Gesellschaft. Bei Konflikten sollte es ein Instrument des Managements sein, Lösungen durch Kommunikation zu finden, dabei ist es die Aufgabe des Managers (der Unternehmensführung), vor allem ethisch tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Die Idee der gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmensmanagements kann als Reaktion auf die Kritik einer immer stärker gewinnmaximierenden Ausrichtung gewertet werden. Unternehmen nutzen diesen Ansatz, um ihre Reputation zu verbessern, d.h. dass die Herausforderungen von Unternehmen hierbei im Kern darauf beruhen, ethische Ansprüche und erwerbswirtschaftliche Prinzipien zu harmonisieren. Unternehmen steigern somit ihre Reputation, Integrität und vor allen das Vertrauen seitens der Gesellschaft.

Die Frage, die sich stellt, lautet, inwiefern Unternehmen und vor allem Konzerne gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, wenn sie Shareholder-Value-orientiert sind, hohe Gehälter an ihre Manager zahlen und an manchen Stellen sogar unverantwortlich der Gesellschaft gegenüber handeln. Diese Analyse versucht, die Frage anhand des empirischen Beispiels der Deutschen Bank als weltweit agierender Konzern zu beantworten. Hierbei werden die gesellschaftliche Verantwortung und die Managementstrategie der Anspruchsgruppen analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. HINTERGRÜNDE VON GESELLSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG
    • 2.1. Sozialverantwortung als „,Social Investment”
    • 2.2. CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY UND CORPORATE CITIZENSHIP
      • 2.2.1. CSR-KONFLIKT - ZWISCHEN FREIWILLIGKEIT UND PFLICHT
      • 2.2.2. ÖKONOMISCHE PERSPEKTIVE DER UnternehmensVERANTWORTUNG - CSR ALS BUSINESS CASE
    • 2.3. SOCIAL ENTREPRENEURSHIP
  • 3. DIE DEUTSCHE BANK - EIN EMPIRISCHES BEISPIEL
    • 3.1. DIE DEUTSCHE BANK UND GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG (CSR)
      • 3.1.1. ETHISCHES VERHALTEN, GRUNDSÄTZE UND GOVERNANCE
      • 3.1.2. CORPORATE CITIZENSHIP
      • 3.1.3. PRODUKT UND DIENSTLEISTUNG
      • 3.1.4. BESCHÄFTIGUNG UND BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT
      • 3.1.5. RISK MANAGEMENT
    • 3.2. KRITISCHE DISKUSSION - DB ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT - DIE KRISE SEIT 2006
  • 4. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die gesellschaftliche Verantwortung der Deutschen Bank im Kontext von Shareholder-Value-Orientierung und Kritik an Konzernen. Die Arbeit analysiert, inwiefern die Deutsche Bank, trotz ihrer gewinnorientierten Ausrichtung, gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und ob diese eher als „Social Investment“ betrachtet werden kann.

  • Definition und Hintergründe von gesellschaftlicher Verantwortung
  • Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC)
  • Die Deutsche Bank als empirisches Beispiel für gesellschaftliche Verantwortung
  • Kritische Analyse der Deutschen Bank und ihrer CSR-Strategie
  • Sozialverantwortung als „Social Investment“ und die Rolle von Stakeholdern

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen ein und stellt die Deutsche Bank als Fallbeispiel vor. Kapitel 2 beleuchtet die Hintergründe von gesellschaftlicher Verantwortung, wobei der Fokus auf dem Konzept der sozialen Investition und der Unterscheidung zwischen CSR und CC liegt. Kapitel 3 analysiert die CSR-Strategie der Deutschen Bank und zeigt, wie der Konzern ethisches Verhalten definiert, seine Corporate Citizenship ausübt und in Bereichen wie Produkt und Dienstleistung, Beschäftigung und Risiko Management aktiv ist. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der CSR-Strategie der Deutschen Bank im Kontext des Rufes des Konzerns.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen gesellschaftliche Verantwortung, Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Citizenship (CC), Social Investment, Stakeholder, Deutsche Bank, Gewinnmaximierung, Reputation und Kritik.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Soziologie des Managements. Coporate Social Responsibility
Subtitle
Inwiefern übernimmt die Deutsche Bank gesellschaftliche Verantwortung?
College
Ruhr-University of Bochum  (Lehrstuhl für Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung)
Course
Soziologie des Managements
Grade
2
Author
Rodrigue Bienvenue Nanfack (Author)
Publication Year
2016
Pages
27
Catalog Number
V344719
ISBN (eBook)
9783668347656
ISBN (Book)
9783668347663
Language
German
Tags
CSR Management Deutsche Bank gesellschaftliche Verantwortung Gewinnorientierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rodrigue Bienvenue Nanfack (Author), 2016, Soziologie des Managements. Coporate Social Responsibility, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344719
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint