Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema „Unterstützende Verfahren zur Behandlung von sekundären Lymphödemen mithilfe der manuellen Lymphdrainage nach Brustkrebsoperationen“. Ziel der Untersuchung war es eine Salbe zu finden, mit deren Hilfe der Behandlungsprozess eines sekundären Lymphödems beschleunigt werden kann, indem der Wirkstoff der Salbe das Lymphsystem anregt, sodass es zu einem höheren Lymphabtransport kommt. Die Untersuchungen haben ergeben, dass es eine derartige Salbe nicht gibt. Ferner ergaben die Untersuchungen, dass sich die Meinungen verschiedener Autoren zum Thema „Therapie von Lymphödemen“ unterscheiden.
Während die schulische Medizin als einziges Therapieverfahren die KPE empfiehlt, schreiben Autoren aus dem Bereich der Naturheilkunde, dass sekundäre Lymphödeme sehr erfolgreich mit Kräutern, Salben und anderen Naturheilmitteln geheilt werden können. Des Weiteren brachten die Recherchen deutlich die verschiedenen Meinungen der Parteien hervor. Die Tatsache, dass die beiden Zweige der Medizin, die schulische/moderne Medizin und die Naturheilkunde, sich deutlich voneinander abgrenzen, bringt weitere Probleme hervor, auf die in der Schlussbetrachtung der Arbeit näher eingegangen worden ist.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Das Lymphatische System
- Lymphorgane
- Aktiver und passiver Transport der Lymphe
- Fehlfunktionen des Lymphsystems und Lymphödeme
- Ödeme und Lymphödeme
- Pathophysiologie der Ödeme
- Entstehung von Ödemen
- Diagnose und Therapie von Ödemen
- Therapie von Lymphödemen
- Komplexe Physikalische Entstauungstherapie und manuelle Lymphdrainage
- Research
- Studienrecherche zum Schlagwort „Lymphödeme“
- Befragung in Apotheken
- Aufbau der Befragungen
- Ergebnisse der Befragungen
- Literatur- und Online-Recherche nach Salben zur Behandlung von sekundären Lymphödemen
- Schlussbetrachtung
- Zusammenfassung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Behandlung von sekundären Lymphödemen nach Brustkrebsoperationen. Das Hauptziel der Arbeit ist die Suche nach einer Salbe, die den Behandlungsprozess von Lymphödemen beschleunigen kann, indem sie das Lymphsystem anregt und den Lymphabtransport erhöht. Die Arbeit untersucht zudem die unterschiedlichen Ansichten von medizinischen Fachleuten bezüglich der Therapie von Lymphödemen und beleuchtet die Unterschiede zwischen schulmedizinischen und naturheilkundlichen Ansätzen.
- Das Lymphsystem und dessen Bedeutung für die Gesundheit
- Die Entstehung und Behandlung von sekundären Lymphödemen nach Brustkrebsoperationen
- Die Rolle der manuellen Lymphdrainage in der Therapie von Lymphödemen
- Die Suche nach einer Salbe zur Beschleunigung des Heilungsprozesses von Lymphödemen
- Der Vergleich verschiedener medizinischer Ansätze zur Behandlung von Lymphödemen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Problemstellung und Zielsetzung dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der manuellen Lymphdrainage in der Physiotherapie und stellt die Forschungsfrage in den Vordergrund: Gibt es eine Salbe, die den Behandlungsprozess von Lymphödemen beschleunigen kann?
- Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des Lymphsystems, von Ödemen und Lymphödemen sowie der Diagnose und Therapie von Ödemen, insbesondere der manuellen Lymphdrainage.
- Kapitel 3 befasst sich mit der empirischen Forschung. Es beschreibt die durchgeführte Studienrecherche zum Thema Lymphödeme, die Befragungen in Apotheken und die Literatur- und Online-Recherche nach Salben zur Behandlung von Lymphödemen.
Schlüsselwörter
Lymphatisches System, Lymphödem, Brustkrebsoperation, Manuelle Lymphdrainage, Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE), Salbe, Therapie, Schulmedizin, Naturheilkunde, Forschungsfrage.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2016, Unterstützende Verfahren zur Behandlung von sekundären Lymphödemen mithilfe der manuellen Lymphdrainage nach Brustkrebsoperationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344746