Mit der folgenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Sicht der Sprachlehrforschung einen Standard in der Reiseleiterausbildung in der Fremdsprache zu schaffen. Sie richtet sich speziell an die Zielgruppe mongolischer Akteure sowohl in Bildungs- und Weiterbildungsinstitutionen, die Reiseleiter aus- und fortbilden als auch an die Studierenden selbst. Dabei soll diese Arbeit den Fremdsprachen-Lehrern und -Lernern in der Reiseleiterausbildung als Informationsquelle für die Optimierung der Unterrichtsgestaltung und des Umganges mit Touristengruppen dienen. Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn diese Arbeit als eine Grundlage für die Entwicklung eines einheitlichen Lehrplans bzw. eines Curriculums für die Reiseleiterausbildung in der Fremdsprache sowie für die Erstellung weiterer entsprechender Lehrmaterialien benutzt werden könnte.
Ferner soll eine Publikation die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Sprachlehr-, DaF- und der Tourismusforschung weltweit dazu inspirieren und motivieren, sich mit diesem Thema zu befassen, wissenschaftliche Erkenntnisse auszutauschen und ggf. bei einem ähnlichen Projekt zusammenzuarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Soziopolitische Rahmenbedingungen
- Tourismus in der Mongolei
- Deutsch als Fremdsprache
- Forschungsdesign
- Die Entwicklung der Fragestellungen
- Der Forschungsplan
- Datenerhebung
- Dokumentenanalyse und subjektive Theorie
- Experteninterview (qualitative Datenerhebung)
- Fragebogen (quantitative Datenerhebung)
- Erkenntnisse aus den erhobenen Daten
- Tourismusforschung
- Sprachlehrforschung
- Die Ermittlung des Sprachbedarfs
- Berufbezogener Fremdsprachenunterricht
- Die Entwicklung des Lehrmaterials
- Der Sprachbedarf der deutschsprachigen Reiseleiter
- Das Profil der Zielgruppe
- Deutscherwerb und Deutschkenntnisse
- Erfahrung mit der Reiseleitung
- Erwartungen an einen berufsbezogenen Fremdsprachenunterricht
- Berufliche Qualifizierung der Reiseleiter in der Mongolei
- Das „Guide“-Zentrum
- Die Universität für Geisteswissenschaften
- Lehr- und Lernziele des DaF-Unterrichts für Reiseleiter
- Berufliche Kompetenzen
- Fremdsprachliche Handlungsfelder der mongolischen Reiseleiter
- Der Rahmenplan
- Fremdsprachliche Kompetenzen
- Touristische Texte im Lehrbuch
- Das Lehrmaterial: Lektion 1
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit analysiert den Sprachbedarf mongolischer Reiseleiter im deutschsprachigen Kontext und entwickelt auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Lehrmaterial. Ziel ist es, die sprachliche Kompetenz der Reiseleiter zu verbessern und sie so optimal auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Touristen vorzubereiten.
- Sprachbedarfsermittlung für mongolische Reiseleiter
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Lehrmaterial
- Analyse der soziopolitischen Rahmenbedingungen im Tourismusbereich
- Integration von berufsbezogenen Inhalten in den DaF-Unterricht
- Verbesserung der sprachlichen Kompetenz von Reiseleitern im deutschsprachigen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Kapitel 2 beleuchtet die soziopolitischen Rahmenbedingungen des Tourismus in der Mongolei und die Rolle von Deutsch als Fremdsprache. Kapitel 3 beschreibt das Forschungsdesign, einschließlich der Fragestellungen und des Forschungsplans. Kapitel 4 erläutert die Datenerhebungsmethoden, die sowohl qualitative (Experteninterviews) als auch quantitative (Fragebögen) Daten beinhalten. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse, die Einblicke in den Sprachbedarf der Reiseleiter, ihre Erfahrungen und Erwartungen an den DaF-Unterricht geben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Sprachbedarf, DaF-Unterricht, Reiseleitung, Tourismus in der Mongolei, Lehrmaterialentwicklung, berufsspezifische Kompetenzen und qualitative sowie quantitative Forschungsmethoden. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Ermittlung des Sprachbedarfs von Reiseleitern und die Entwicklung von praxisorientierten Handlungsempfehlungen für den DaF-Unterricht.
- Arbeit zitieren
- M.A. Oyungerel Lunke (Autor:in), 2016, Deutsch als Fremdsprache in der Ausbildung mongolischer Reiseleiter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344840