Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Komik bei Molière. "Le malade imaginaire"

Title: Komik bei Molière. "Le malade imaginaire"

Term Paper , 2016 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: James Glosterfrau (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einer der bekanntesten Verfasser von Komödien ist Molière. Deshalb beschäftigt sich diese Arbeit mit der Fragestellung „Welche Arten von Komik lassen sich bei Molière finden?“. Aus diesem Grund wird exemplarisch das Theaterstück „Le malade imaginaire“ betrachtet.

Im zweiten Teil werden die verschiedenen Arten der Komik, welche Henri Bergson in seinem Essay „Le rire“ beschrieben hat, dargestellt. Genauer werden in diesem Zusammenhang die Situationskomik, Wortkomik und Charakterkomik betrachtet und erläutert. Vorab muss noch eine Einschränkung vorgenommen werden. Es wird der Prolog des Theaterstücks sowie die Zwischensequenzen vernachlässigt, da der hier gegebene Rahmen dafür nicht ausreichend wäre.

Im nächsten Teil wird die zuvor beschriebene Theorie in Kontext mit dem Theaterstück „Le malade imaginaire“ gebracht und an Hand von geeigneten Textstellen eine Analyse vorgenommen. Dabei wird die zunächst die Situationskomik an Hand exemplarisch ausgewählter Szenen im Theaterstück veranschaulicht und erläutert warum hier Komik entsteht. Das Vorgehen wird dabei immer dasselbe sein. Zunächst wird die Textstelle in den Zusammenhang mit dem Theaterstück gebracht und anschließend mit Hilfe der im zweiten Teil beschriebenen Theorie untersucht.

Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit der Untersuchung gezogen. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf mögliche weiterführende Forschungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verschiedene Arten der Komik nach Henri Bergson
    • Situationskomik
    • Wortkomik
    • Charakterkomik
  • Die Komik in „Le malade imaginaire“
    • Situationskomik in „Le malade imaginaire“
    • Wortkomik in „Le malade imaginaire“
    • Charakterkomik in „Le malade imaginaire“
      • Argan als komischer Charakter
      • Thomas Diafoirus als komischer Charakter
      • Toinette als komischer Charakter
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Arten von Komik sich bei Molière finden lassen. Im Zentrum steht das Theaterstück „Le malade imaginaire“ als Beispiel für Molières komisches Talent.

  • Analyse der Komik in Molières „Le malade imaginaire“
  • Anwendung der Komiktheorie von Henri Bergson auf Molières Werk
  • Untersuchung verschiedener Arten von Komik: Situationskomik, Wortkomik und Charakterkomik
  • Erläuterung der Entstehung von Komik in „Le malade imaginaire“ anhand von Textstellen
  • Zusammenführung der Analyseergebnisse und Ausblick auf weiterführende Forschungsfragen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Komik in Molières Theaterstücken ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor.

Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Arten von Komik nach Henri Bergson, insbesondere die Situations-, Wort- und Charakterkomik. Bergsons Theorie des Lachens wird anhand von Beispielen aus dem Kinderspiel erläutert.

Kapitel 3 untersucht die Komik in „Le malade imaginaire“ anhand der zuvor dargestellten Theorie von Henri Bergson. Es werden verschiedene Szenen des Theaterstücks auf Situationskomik, Wortkomik und Charakterkomik analysiert.

Schlüsselwörter

Komik, Molière, „Le malade imaginaire“, Henri Bergson, Situationskomik, Wortkomik, Charakterkomik, Theateranalyse, komische Figuren, literarische Analyse

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Komik bei Molière. "Le malade imaginaire"
College
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Romanistik)
Course
La littérature de 17ème siècle
Grade
1,7
Author
James Glosterfrau (Author)
Publication Year
2016
Pages
20
Catalog Number
V344933
ISBN (eBook)
9783668345669
ISBN (Book)
9783668345676
Language
German
Tags
komik molière
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
James Glosterfrau (Author), 2016, Komik bei Molière. "Le malade imaginaire", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint