Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Wortbildung des Substantivs - Explizite Derivation - Suffigierung

Title: Wortbildung des Substantivs - Explizite Derivation - Suffigierung

Presentation (Elaboration) , 2004 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Marcus Hinkel (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Referatsausarbeitung gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil dient einerseits als Überblick in das dem Referat zugrunde liegende Thema und zum anderen der näheren Erklärung der Begriffe „Explizite Derivation“ und „Suffigierung“.
Der zweite Teil widmet sich den zu untersuchenden Suffixen –e, -ei, -el, -er, -ler, -ner und –heit, mit den kombinatorischen Varianten – keit und –igkeit. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Semantik der Substantivableitungen gelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Explizite Derivation
    • Suffigierung
  • Suffixe
    • -e
    • -ei
    • -el
    • -er
    • -ler
    • -ner
    • -heit (-keit, -igkeit)
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Referatsausarbeitung widmet sich der Untersuchung der expliziten Derivation und insbesondere der Suffigierung im Deutschen. Es werden die wichtigsten Suffixe und ihre Funktionen bei der Substantivableitung analysiert.

  • Definition und Unterscheidung von Expliziter Derivation und Suffigierung
  • Semantik der Substantivableitungen durch Suffixe
  • Produktivität und semantische Einschränkungen von Ableitungssuffixen
  • Beispiele für die Anwendung von Suffixen in der Wortbildung
  • Bedeutungswandel durch Suffixe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema der Referatsausarbeitung und erläutert die Begriffe "Explizite Derivation" und "Suffigierung".

Im zweiten Kapitel werden die beiden Begriffe "Explizite Derivation" und "Suffigierung" genauer definiert und ihre jeweiligen Merkmale und Funktionen erklärt. Dabei wird die Unterscheidung zwischen Präfigierung und Suffigierung sowie die Rolle von Präfixen und Suffixen in der Wortbildung erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die Bedeutung und Anwendung von ausgewählten Suffixen, darunter -e, -ei, -el, -er, -ler, -ner und -heit. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Semantik der Substantivableitungen gelegt. Es wird untersucht, wie die Suffixe die Bedeutung von Wörtern verändern und welche spezifischen Funktionen sie in der Wortbildung erfüllen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Explizite Derivation, Suffigierung, Substantivableitung, Suffixe, Semantik, Produktivität, Wortbildung, Lexem, Morphem, Grundmorphem, Affix, Präfigierung, Suffixoid, Deverbal, Desubstantivisch, Diminutiv, Ableitungssuffixe, -e, -ei, -el, -er, -ler, -ner, -heit, -keit, -igkeit.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Wortbildung des Substantivs - Explizite Derivation - Suffigierung
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Linguistik)
Course
Grundkurs C
Grade
2,3
Author
Marcus Hinkel (Author)
Publication Year
2004
Pages
11
Catalog Number
V34497
ISBN (eBook)
9783638346986
Language
German
Tags
Wortbildung Substantivs Explizite Derivation Suffigierung Grundkurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Hinkel (Author), 2004, Wortbildung des Substantivs - Explizite Derivation - Suffigierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34497
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint