Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Das deutsche und amerikanische Gesundheitssystem im Vergleich

Title: Das deutsche und amerikanische Gesundheitssystem im Vergleich

Term Paper , 2016 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Carolin Lübcke (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Fast jeder Mensch benötigt im Laufe seines Lebens medizinische Hilfe bei der Heilung und Linderung von Verletzungen und Erkrankungen. Um die benötigten Gesundheitsleistungen zu gewährleisten gibt es Gesundheitssysteme, welche den Ablauf der Vergabe und den Umfang der Leistung bestimmen.
Im Allgemeinen sind die Gesundheitssysteme der westlichen Industrienationen komplexe, vielfältige Gebilde, welche sich in ihrer Struktur und ihrem Leistungsumfang deutlich voneinander unterscheiden. Ihre strukturellen Ausgestaltungen sind das Ergebnis spezifischer historischer, politischer, sozioökonomischer und kultureller Gegebenheiten. Bei ihrer Betrachtung zeigen sich vor allem Unterschiede in der Finanzierung, Organisation und in der Bereitstellung der Ressourcen.
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem deutschen Gesundheitssystem im Vergleich zum Amerikanischen. Hierfür wird zuerst das deutsche Gesundheitssystem dargestellt, speziell wird auf die Grundprinzipien des deutschen Gesundheitssystems, die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die private Krankenversicherung (PKV) in Deutschland eingegangen.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem amerikanischen Gesundheitssystem. Zu diesem Zweck werden als erstes die Finanzierungsträger abgebildet, danach werden die staatlichen Krankenversicherungsprogramme der United States of Amerika (USA) und die private Krankenversicherung (KV) dargestellt.
Aufbauend auf diesen Darstellungen werden im vierten Kapitel der Hausarbeit die beiden Gesundheitssysteme miteinander verglichen. Dafür werden als erstes die Vor- und Nachteile des deutschen Gesundheitssystems im Vergleich zum Amerikanischen untersucht um schließlich die erarbeiteten Vor- und Nachteile, unter der Berücksichtigung der Chancen und Risiken des amerikanischen Gesundheitssystems, zu beurteilen.
Das abschließende Fazit soll als Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie für einen Ausblick der künftig zu erwartenden Entwicklungen dienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das deutsche Gesundheitssystem
    • Die Grundprinzipien des Gesundheitssystems
    • Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland
    • Die private Krankenversicherung in Deutschland
  • Das amerikanische Gesundheitssystem
    • Die Finanzierungsträger des amerikanischen Gesundheitssystems
    • Die staatlichen Krankenversicherungsprogramme der USA
    • Die private Krankenversicherung der USA
  • Das deutsche Gesundheitssystem im Vergleich zum Amerikanischen
    • Untersuchung der Vor- und Nachteile des deutschen Gesundheitssystems im Vergleich zum Amerikanischen
    • Beurteilung der erarbeiteten Vor- und Nachteile unter der Berücksichtigung der Chancen und Risiken des amerikanischen Gesundheitssystems
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des deutschen und amerikanischen Gesundheitssystems. Das Ziel ist es, ein umfassendes Bild der beiden Systeme zu zeichnen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile zu beleuchten. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Finanzierung, Organisation und die Bereitstellung von Gesundheitsleistungen gelegt.

  • Grundprinzipien des deutschen und amerikanischen Gesundheitssystems
  • Finanzierung und Organisation der Gesundheitssysteme
  • Vergleich der Leistungen und Zugänglichkeit
  • Chancen und Risiken des amerikanischen Gesundheitssystems im Vergleich zum deutschen Modell
  • Zukünftige Entwicklungen in beiden Gesundheitssystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich dar und erläutert die Struktur der Hausarbeit.

Das deutsche Gesundheitssystem

Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundprinzipien des deutschen Gesundheitssystems, der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV). Es werden die wesentlichen Merkmale und Strukturen der beiden Versicherungssysteme dargestellt.

Das amerikanische Gesundheitssystem

Dieses Kapitel analysiert das amerikanische Gesundheitssystem, mit Fokus auf die Finanzierungsträger, staatliche Krankenversicherungsprogramme und die private Krankenversicherung. Es wird die Vielfalt und Komplexität des Systems hervorgehoben.

Das deutsche Gesundheitssystem im Vergleich zum Amerikanischen

Dieser Teil untersucht die Vor- und Nachteile des deutschen Gesundheitssystems im Vergleich zum amerikanischen System. Es werden wichtige Unterschiede in Bezug auf Leistungen, Zugang, Finanzierung und Organisation beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gesundheitssystem, Deutschland, USA, gesetzliche Krankenversicherung, private Krankenversicherung, Finanzierung, Organisation, Leistungen, Zugang, Vergleich, Chancen, Risiken.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das deutsche und amerikanische Gesundheitssystem im Vergleich
College
Administrative and Economic Academy Essen  (Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen)
Course
Wirtschaftspolitik
Grade
1,7
Author
Carolin Lübcke (Author)
Publication Year
2016
Pages
24
Catalog Number
V345012
ISBN (eBook)
9783668346260
ISBN (Book)
9783668346277
Language
German
Tags
gesundheitssystem vergleich amerikanischen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Lübcke (Author), 2016, Das deutsche und amerikanische Gesundheitssystem im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345012
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint