Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Phraseologismen und Kollokationen im Spanischen

Title: Phraseologismen und Kollokationen im Spanischen

Seminar Paper , 1999 , 24 Pages , Grade: 1,0 (sehr gut)

Autor:in: Diana Bading (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um allgemein Phraseologismen und Kollokationen näher erläutern zu können, befinde ich es für notwendig zuerst eine Einordnung in das entsprechende Teilgebiet der Sprachwissenschaft – die Phraseologie – vorzunehmen, ihre Entstehung und Stellung in der Linguistik zu bestimmen und darüber hinaus das Problem ihrer Definition aufzuführen. Davon ausgehend beschäftige ich mich zuerst mit der näheren Bestimmung der Phraseologismen, anschließend mit den Kollokationen. Wie der Titel der Seminararbeit erkennen lässt, beziehe ich mich hauptsächlich auf die Spanische Sprache. Abschließend zeige ich noch einmal das Problem der Übersetzung von beiden auf, um verstärkt auf die Besonderheit von Phraseologismen und Kollokationen hinzuweisen, die sich, wie man im Laufe dieser Arbeit noch feststellen wird, erheblich von freien Wortverbindungen unterscheiden und deshalb eine gesonderte Stellung in der Sprachwissenschaft einnehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ALLGEMEINES – VON DER PARÖMIOLIGIE ZUR PHRASEOLOGIE
    • DEFINITION DER PHRASEOLOGIE
  • PHRASEOLOGISMEN
    • UNTERSCHIED ZWISCHEN FREIEN VERBINDUNGEN UND PHRASEOLOGISMEN
    • DEFINITION VON PHRASEOLOGISMEN
    • KOMPONENTEN EINES PHRASEOLOGISMUS
    • CHARAKTERISIERUNG DER PHRASEOLOGISMEN
      • Idiomatizität
      • Fixiertheit
      • Mehrelementigkeit
      • Lexikalisierung
  • KOLLOKATIONEN
    • DEFINITION DES BEGRIFFS, KOLLOKATION‘
    • WORTARTEN DER KOLLOKATIONEN
    • KOLLOKATOREN
    • KLASSIFIKATION DER KOLLOKATIONEN
    • REALE, NICHTREALE KOLLOKATIONEN
    • KOLLOKABILITÄT
      • Tautologie
      • Kontradiktion
      • Syntaktisch-semantische Restriktionen
      • Usuell bedingte Restriktionen
      • Kommunikativ-situativer Kontext
  • TRANSLATION VON PHRASEOLOGISMEN UND KOLLOKATIONEN
    • PHRASEOLOGISMEN
    • KOLLOKATIONEN
  • SCHLUSSBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Phraseologismen und Kollokationen im Spanischen und strebt an, diese beiden Phänomene in ihrer Bedeutung für die Sprachwissenschaft zu beleuchten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen freien und festen Verbindungen und der Definition von Phraseologismen sowie Kollokationen. Darüber hinaus wird die Arbeit auf die spezifischen Merkmale dieser beiden Konzepte eingehen und ihre Übersetzung in andere Sprachen beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung von Phraseologismen und Kollokationen
  • Merkmale und Eigenschaften von Phraseologismen und Kollokationen
  • Die Rolle von Phraseologismen und Kollokationen in der Sprachwissenschaft
  • Übersetzungsaspekte von Phraseologismen und Kollokationen
  • Die Rolle der Phraseologie in der Linguistik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einordnung der Phraseologie in das Teilgebiet der Sprachwissenschaft und beleuchtet ihre Entstehung und Stellung in der Linguistik. Es werden verschiedene Ansichten zur Definition der Phraseologie vorgestellt und diskutiert. Das zweite Kapitel behandelt die Phraseologismen genauer, definiert sie als feste Verbindungen, die in den Satz eingefügt werden können, und analysiert ihre Komponenten und charakteristischen Merkmale, wie Idiomatizität, Fixiertheit, Mehrelementigkeit und Lexikalisierung. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf Kollokationen, beschreibt die verschiedenen Wortarten und Klassifikationen und erläutert den Begriff der Kollokabilität. Dabei wird auch auf die Unterscheidung zwischen realen und nichtrealen Kollokationen eingegangen. Die vierte und letzte Section befasst sich mit der Übersetzung von Phraseologismen und Kollokationen und veranschaulicht die Schwierigkeiten, die bei der Übersetzung dieser festen Verbindungen auftreten können.

Schlüsselwörter

Phraseologie, Phraseologismen, Kollokationen, Idiomatizität, Fixiertheit, Lexikalisierung, Kollokabilität, Übersetzung, Spanische Sprache.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Phraseologismen und Kollokationen im Spanischen
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Romanistik)
Course
Gegenwartssprache Spanisch: Grammatik und Lexikologie
Grade
1,0 (sehr gut)
Author
Diana Bading (Author)
Publication Year
1999
Pages
24
Catalog Number
V34511
ISBN (eBook)
9783638347112
Language
German
Tags
Phraseologismen Kollokationen Spanischen Gegenwartssprache Spanisch Grammatik Lexikologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diana Bading (Author), 1999, Phraseologismen und Kollokationen im Spanischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint