Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Exchange Traded Funds. Konstruktion und Anwendung bei der Vermögensanlage

Title: Exchange Traded Funds. Konstruktion und Anwendung bei der Vermögensanlage

Seminar Paper , 2014 , 40 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Rainer Emslander (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Konstruktionsmethoden von Exchange Traded Funds (ETFs) sowie das Aufzeigen der Anwendung von ETFs in der Vermögensanlage zur Steigerung der Rendite und/oder Reduzierung des Risikos im Anlageportfolio. Anhand von drei Investmentstrategien werden die positiven Aspekte von ETFs in der Vermögensanlage auch schematisch aufgezeigt. Das Augenmerk liegt insbesondere auf neuartigen ETFs, welche Indizes mit verringertem Risiko abbilden („Minimum Volatility ETFs“).

Abschließend wird ein Resümee zur Arbeit gezogen und ein Ausblick gegeben.

ETFs sind gemäß Übersetzung aus dem Englischen börsengehandelte Investmentfonds. Aus dem Sprachgebrauch heraus verbindet man ETFs jedoch mit börsengehandelten passiven Indexfonds. Ursprüngliches Ziel eines ETFs ist die möglichst exakte Abbildung des zugrundeliegenden Index. Man nennt dieses Bestreben auch „Tracking“. Ziel einer passiven Anlagestrategie ist es, ein vorgegebenes Referenzportfolio am Markt („Benchmark“) möglichst genau abzubilden.

Die Wertentwicklung von aktiv verwalteten Investmentfonds / Portfolios sowie die Fähigkeit von Vermögensverwaltern, den Markt mit aktiven Ansätzen in einem längeren Zeitraum zu übertreffen, wird grundsätzlich angezweifelt und ist von namhaften Ökonomen widerlegt. Es gilt als erwiesen, dass aktiv verwaltete Portfolios im längerfristigen Durchschnitt keine bessere Rendite als vergleichbare Marktindizes oder passiv verwaltete Indexfonds generieren.
Die Anwendung der relativ jungen Produktgattung Exchange Traded Funds als passive Investmentmöglichkeit erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei institutionellen und privaten Anlegern. Zu Recht, da die wesentlichen Produkteigenschaften von ETFs überwiegend Vorteile in der Vermögensanlage mit sich bringen. Vor allem portfolioindividuelle Investmentstrategien lassen sich mit ETFs geschickt umsetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Marktüberblick und Produkttrends bei Exchange Traded Funds (ETFs)
    • 2.1 Historie und Anbieter von ETFs
    • 2.2 Verwaltetes Anlagevermögen in ETFs
    • 2.3 Produkttrends bei ETFs
  • 3. Konstruktion und Produkteigenschaften von ETFs
    • 3.1 Konstruktionsmethoden von ETFs
      • 3.1.1 Vollständige Replikationsmethode
      • 3.1.2 Synthetische Replikationsmethode (Swap)
      • 3.1.3 Optimized Sampling - Methode
    • 3.2 Wesentliche Produkteigenschaften von ETFs
      • 3.2.1 Diversifikation
      • 3.2.2 Handelbarkeit/ Liquidität
      • 3.2.3 Transparenz
      • 3.2.4 Kosten
  • 4. Anwendung von ETFs in der Vermögensanlage
    • 4.1 Vorteile von ETFs in der Vermögensanlage
    • 4.2 Nachteile von ETFs in der Vermögensanlage
    • 4.3 Investmentstrategien mit ETFs
      • 4.3.1 Strategische Asset Allocation
      • 4.3.2 Risikobasierte Asset Allocation
      • 4.3.3 Core-Satellite-Strategie
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Exchange Traded Funds (ETFs), deren Konstruktion und Anwendung bei der Vermögensanlage. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von ETFs zu entwickeln.

  • Entwicklung und aktuelle Trends im ETF-Markt
  • Konstruktion und Produkteigenschaften von ETFs, wie z. B. Replikationsmethoden und Transparenz
  • Vorteile und Nachteile von ETFs bei der Vermögensanlage
  • Mögliche Investmentstrategien mit ETFs, wie z. B. Asset Allocation und Core-Satellite-Ansätze
  • Die Bedeutung von ETFs für die Vermögensanlage in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung und führt in das Thema ETFs ein. Kapitel 2 gibt einen Überblick über den ETF-Markt, einschließlich der Historie, der größten Anbieter und der Entwicklung des Anlagevermögens. Kapitel 3 behandelt die Konstruktion und die wichtigsten Produkteigenschaften von ETFs, wobei verschiedene Replikationsmethoden und Aspekte wie Diversifikation, Liquidität und Kosten erläutert werden.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Anwendung von ETFs in der Vermögensanlage, wobei Vorteile und Nachteile im Detail analysiert werden. Darüber hinaus werden verschiedene Investmentstrategien mit ETFs vorgestellt, wie z. B. die strategische und die risikobasierte Asset Allocation sowie die Core-Satellite-Strategie. Kapitel 5 bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und einen Ausblick auf die Zukunft von ETFs.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Seminararbeit sind Exchange Traded Funds (ETFs), Konstruktion, Replikationsmethoden, Produkteigenschaften, Vermögensanlage, Diversifikation, Liquidität, Transparenz, Kosten, Investmentstrategien, Asset Allocation, Core-Satellite-Strategie.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Exchange Traded Funds. Konstruktion und Anwendung bei der Vermögensanlage
College
University of Regensburg  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen)
Grade
1,3
Author
Rainer Emslander (Author)
Publication Year
2014
Pages
40
Catalog Number
V345244
ISBN (eBook)
9783668353527
ISBN (Book)
9783668353534
Language
German
Tags
ETF Minimum Volatility Smart Beta CAPM Tracking Vermögensanlage Geldanlage Assets under Mangement Optimized Sampling Replikationsmethode Produkttrends Strategische Asset Allocation Risikobasierte Asset Allocation Core-Satellite-Strategie Investmentfonds Anlagestrategien Null-Zins-Politik Honorarberatung kostengünstig flexibel Transparenz Niedrigzinsumfeld Kleinanleger Sparpläne Anlageberatung ETFs Kapitalanlagegesellschaft Investmentstrategien Aktien Renten Fonds Anleihen Swaps
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rainer Emslander (Author), 2014, Exchange Traded Funds. Konstruktion und Anwendung bei der Vermögensanlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint