Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Systematic Theology

Der innere Mensch anhand Luthers Schrift. Von der Freiheit eines Christenmenschen

Title: Der innere Mensch anhand Luthers Schrift. Von der Freiheit eines Christenmenschen

Elaboration , 2016 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Svenja Stoll (Author)

Theology - Systematic Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Abschnitt der Freiheitsschrift benutzt Luther Begriffe, wie "Frömmigkeit", "Freiheit", "der inwendige geistliche Mensch", "Seele" und "Leib". Um den Sinn und Luthers Absicht dieser Schrift genau nachvollziehen zu können, müssen diese Terme vorher genauer betrachtet und geklärt werden.

Des Weiteren geht es nun nicht mehr nur darum, was einen Christen im ganzen ausmacht, wie im ersten Teil der Schrift („Damit wir gründlich können erkennen, was ein Christenmensch sei […]“), sondern noch spezifischer darum, was diesen inneren Teil des Christen ausmacht.

Den jeweiligen Abschnitten, in denen die Begriffe beleuchtet werden, geht der jeweils zugeteilte Abschnitt aus der Freiheitsschrift Luthers voraus. Desweiteren wird Luthers Rechtfertigungslehre beschrieben, um dem Abschnitt der Freiheitssschrift gerecht zu werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Abschnitt §3 der Freiheitsschrift
    • 1.1. Die Freiheit
    • 1.2. Die Frömmigkeit
    • 1.3. Die Seele
      • 1.3.1. Im Christentum
      • 1.3.2 In der Philosophie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem inneren Menschen im Kontext von Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Das Ziel ist es, Luthers Begrifflichkeiten und Denkweise in Bezug auf Freiheit, Frömmigkeit und Seele zu erläutern und die Bedeutung des inneren Menschen für Luthers Theologie aufzuzeigen.

  • Freiheit als Geschenk Gottes durch den Glauben an Jesus Christus
  • Frömmigkeit als Ausdruck von Ehrfurcht, Demut und Unterwürfigkeit gegenüber Gott
  • Die Trennung von Leib und Seele und ihre jeweilige Ausrichtung auf das Weltreich und das Himmelreich
  • Luthers Unterscheidung zwischen Gesetz und Evangelium
  • Die Bedeutung der Zwei-Regimenten-Lehre für Luthers Verständnis von Freiheit und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt des Referats befasst sich mit dem Begriff „Freiheit“ und Luthers Verständnis davon. Es wird erläutert, dass Freiheit nicht durch äußere Werke oder Handlungen erlangt wird, sondern durch den Glauben an Jesus Christus. Der Zusammenhang zwischen Freiheit und Luthers Kreuzestheologie wird dargestellt, und es wird betont, dass die Freiheit des inneren Menschen ihn nicht von der Einhaltung weltlicher Gesetze befreit, sondern sie ihm aus innerer Motivation und Liebe heraus befolgen lässt.

Im zweiten Abschnitt wird der Begriff „Frömmigkeit“ beleuchtet. Hier wird deutlich, dass Frömmigkeit nicht nur mit religiösen Praktiken verbunden ist, sondern eine tiefere Bedeutung hat, die Ehrfurcht, Demut und Unterwürfigkeit gegenüber Gott beinhaltet. Luthers Verständnis von Frömmigkeit wird im Kontext seiner theologia crucis erklärt.

Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Leib und Seele. Luther argumentiert, dass die Seele unabhängig von den Handlungen des Leibes ist und auf das Himmelreich ausgerichtet ist, während der Leib im Weltreich lebt. Die Unterschiede zwischen dem christlichen und dem philosophischen Verständnis von Leib und Seele werden herausgestellt. Der Abschnitt beleuchtet auch die Bedeutung des Leibes für Luther und zeigt, wie er den Leib nicht abwertet, sondern ihn als Tempel des Heiligen Geistes betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Referats sind: Freiheit, Frömmigkeit, Seele, Leib, Gesetz und Evangelium, Kreuzestheologie, Zwei-Regimenten-Lehre, theologia crucis, innerer Mensch, Christentum, Philosophie.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Der innere Mensch anhand Luthers Schrift. Von der Freiheit eines Christenmenschen
College
University of Frankfurt (Main)  (Evangelische Theologie)
Course
Systematische Theologie: Von der Freiheit eines Christenmenschen
Grade
1,0
Author
Svenja Stoll (Author)
Publication Year
2016
Pages
8
Catalog Number
V345251
ISBN (eBook)
9783668350656
ISBN (Book)
9783668350663
Language
German
Tags
Von der Freiheit eines Christenmenschen Luther Martin Luther Systematische Theologie Evangelisch Kreuzestheologie Rechtfertigungslehre Rechtfertigung Seele Leib Innerer Mensch Äußerer Mensch Christenmensch Jesus Christus Freiheit Fromm Frömmigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Stoll (Author), 2016, Der innere Mensch anhand Luthers Schrift. Von der Freiheit eines Christenmenschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint