Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Yoga im Sportunterricht

Inwieweit kann ein ganzheitliches Yogaprogramm das allgemeine körperliche Wohlempfinden sowie einzelne motorische Fähigkeiten positiv beeinflussen?

Title: Yoga im Sportunterricht

Examination Thesis , 2016 , 47 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andreas Bonß (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in 8 Kapitel. Zunächst werden theoretische Grundlagen zu den Begrifflichkeiten des körperlichen Wohlempfindens, der motorischen Fähigkeiten sowie zum Yoga gegeben. Anschließend wird die Lerngruppe analysiert und daraus Konsequenzen für das Vorhaben gezogen. Das nachfolgende Kapitel befasst sich mit dem praktischen Teil der Arbeit und beschreibt die Planung und Durchführung der Unterrichtsreihe. Daraufhin wird eine exemplarische Doppelstunde genauer analysiert, bevor die gesamte Unterrichtsreihe zum Yoga anhand verschiedener Messinstrumente evaluiert und reflektiert wird. Die Arbeit schließt mit einer Gesamtreflexion zum Einsatz von Yoga im Schulsport sowie zu dessen Wirkung auf die untersuchten Bereiche. Dabei werden Konsequenzen für einen zukünftigen Einsatz von Yoga gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Körperliches Wohlempfinden
    • Motorische Fähigkeiten
    • Yoga - Begriffsbeschreibung
      • Begründung für Yoga mit Kindern und Jugendlichen
      • Wirkung von (Hatha-)Yoga
  • Lerngruppenanalyse
    • Beschreibung der Lerngruppe
    • Lernausgangslage
  • Yoga in der Praxis
    • Didaktische und methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
    • Planung, Durchführung und Analyse einer exemplarischen Doppelstunde
    • Didaktische Überlegungen zur siebten Stunde
    • Methodische Überlegungen zur siebten Stunde
    • Materialanalyse der siebten Stunde
    • Lehrerbeobachtungen
    • Ergebnisse des motorischen Tests
    • Ergebnisse des Fragebogens
    • Schülerfeedback
    • Analyse und Reflexion der siebten Unterrichtsstunde
    • Didaktische Überlegungen zur achten Unterrichtsstunde
    • Methodische Überlegungen zur achten Stunde
    • Materialanalyse der achten Stunde
    • Analyse und Reflexion der achten Unterrichtsstunde
  • Evaluation und Reflexion der Unterrichtsreihe
    • Reflexion und Konsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die pädagogische Facharbeit befasst sich mit dem Einsatz eines ganzheitlichen Yogaprogramms im Schulsport und dessen Einfluss auf das körperliche Wohlempfinden sowie motorische Fähigkeiten von Jugendlichen in der E-Phase. Ziel ist es, die positiven Wirkungen von Yoga auf die Lebenswelt von Jugendlichen zu untersuchen und dessen Eignung für den Einsatz im Schulsport zu beleuchten.

  • Körperliches Wohlempfinden und dessen Bedeutung im Jugendalter
  • Motorische Fähigkeiten und deren Entwicklung durch Yoga
  • Yoga als ganzheitliches Bewegungskonzept und seine pädagogischen Vorteile
  • Einsatz von Yoga in der schulischen Praxis und Herausforderungen
  • Evaluierung der Wirksamkeit des Yogaprogramms auf körperliche und psychische Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Facharbeit vor und skizziert die Motivation für das Projekt.
  • Im Kapitel "Theoretische Grundlagen" werden wichtige Begrifflichkeiten wie körperliches Wohlempfinden, motorische Fähigkeiten und Yoga definiert sowie deren Bedeutung im Kontext des Projekts erläutert.
  • Das Kapitel "Lerngruppenanalyse" beschreibt die ausgewählte Lerngruppe und deren Ausgangssituation, um die Relevanz des gewählten Themas für die Schülerinnen und Schüler zu verdeutlichen.
  • Im Kapitel "Yoga in der Praxis" wird die Planung und Durchführung der Unterrichtsreihe zum Yoga dargestellt, wobei ein Fokus auf die didaktischen und methodischen Überlegungen liegt.
  • Die Kapitel 5.1 und 6.1 analysieren eine exemplarische Doppelstunde der Unterrichtsreihe, um die Umsetzung der pädagogischen Konzepte in der Praxis zu zeigen.

Schlüsselwörter

Ganzheitliches Yogaprogramm, körperliches Wohlempfinden, motorische Fähigkeiten, Jugendliche, E-Phase, Schulsport, Unterrichtsreihe, Evaluation, Reflexion, pädagogische Facharbeit.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Yoga im Sportunterricht
Subtitle
Inwieweit kann ein ganzheitliches Yogaprogramm das allgemeine körperliche Wohlempfinden sowie einzelne motorische Fähigkeiten positiv beeinflussen?
College
Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden
Course
Fachseminar Sport
Grade
1,3
Author
Andreas Bonß (Author)
Publication Year
2016
Pages
47
Catalog Number
V345284
ISBN (eBook)
9783668351936
ISBN (Book)
9783668351943
Language
German
Tags
Yoga Schulsport Examensarbeit Asana Gesundheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Bonß (Author), 2016, Yoga im Sportunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345284
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint