Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Diseases, Health, Nutrition

Funktion der Schilddrüse. Über- und Unterfunktion

Ablauf, Ursachen und Symptome der Erkrankung

Title: Funktion der Schilddrüse. Über- und Unterfunktion

Pre-University Paper , 2014 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sevim Toker (Author)

Biology - Diseases, Health, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da das Hormonsystem, genauer die Schilddrüse, eine derartig wichtige Rolle für den menschlichen Organismus darstellt, widmet sich die Arbeit der Fragestellung, welche Auswirkungen eine Über- beziehungsweise Unterfunktion der Hormonregulator „Schilddrüse“ auf das Gesamtgleichgewicht des menschlichen Körpers hat.

Der Mensch besteht auf seiner Mikroebene aus vielen verschiedenen, zusammenhängenden Funktionssystemen, die bei einem gesunden Menschen naturgegeben in einem perfekten Zusammenspiel, in einem perfekten Gleichgewicht, auf der Makroebene, die perfekte Gesamtheit bilden: den menschlichen Organismus.
Wenn unser menschliches Dasein auf einer derartig empfindlichen Waage im Gleichgewicht gehalten wird, ist es offenkundig, welche Konsequenzen eine minimale Schwankung aus dieser Balance für uns haben kann.

Das Hormonsystem, das im Regelkreis funktioniert, ist eines der Funktionssysteme, dem im menschlichen Körper bei der Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts eine enorme Bedeutung zukommt. Dieses System erfüllt nämlich viele verschiedene Funktionen. Auf der einen Seite reguliert es den Stoffwechsel und steuert den Energieverbrauch des Körpers. Auf der anderen Seite beeinflusst es ein weiteres wichtiges Funktionssystem, das sogenannte zentrale Nervensystem und ebenso auch die Körpertemperatur. Außerdem reguliert es den Kalziumhaushalt im Körper. Kurzum das Hormonsystem, das unter anderem überwiegend von der Schilddrüse reguliert wird, leistet vielfältige essenzielle Aufgaben.

Um verstehen zu können, wie das Hormonsystem von der Schilddrüse reguliert wird, erscheint es sinnvoll, zunächst den Aufbau der Schilddrüse und Hormone im Allgemeinen zu definieren, um darauf aufbauend die Schilddrüsenüber- und Unterfunktion in ihrem Ablauf, ihre Auswirkungen, Ursachen und Diagnoseformen näher zu erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Thema
    • Darstellung des Themas und der Zielvorstellung
  • Hauptteil
    • Lage und Aufbau der Schilddrüse
    • Histologie
  • Hormone
    • Bildung der Schilddrüsenhormone
    • Wirkung der Schilddrüsenhormone
  • Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
    • Anzeichen und Symptome
    • Diagnose
  • Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
    • Anzeichen und Symptome
    • Diagnose
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse auf das gesamte Gleichgewicht des menschlichen Körpers zu untersuchen. Sie befasst sich mit den physiologischen Aspekten der Schilddrüse, insbesondere mit der Hormonproduktion, der Wirkung der Hormone und den Folgen von Dysfunktionen.

  • Aufbau und Funktion der Schilddrüse
  • Bildung der Schilddrüsenhormone T3 und T4
  • Die Rolle der Schilddrüse im Hormonhaushalt
  • Symptome und Diagnose von Schilddrüsenüber- und -unterfunktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Schilddrüse und deren Bedeutung für den menschlichen Organismus ein. Es wird die Zielstellung der Arbeit sowie die Methode zur Erreichung dieser Zielstellung dargelegt.

Der Hauptteil widmet sich zunächst der Anatomie und Histologie der Schilddrüse. Es wird die Lage, der Aufbau und die mikroskopische Struktur der Schilddrüse beschrieben.

Im Kapitel über Hormone wird die Bildung der Schilddrüsenhormone T3 und T4 erläutert. Dabei werden die beteiligten Strukturen und Mechanismen sowie die Rolle der Hormone im Stoffwechsel und im Gesamtkörperhaushalt dargestellt.

Schlüsselwörter

Schilddrüse, Hormone, T3, T4, Thyroxin, Trijodthyronin, Hyperthyreose, Hypothyreose, Stoffwechsel, Hormonhaushalt, Physiologie, Anatomie, Histologie, Diagnose, Symptome.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Funktion der Schilddrüse. Über- und Unterfunktion
Subtitle
Ablauf, Ursachen und Symptome der Erkrankung
Course
Biologie
Grade
2,3
Author
Sevim Toker (Author)
Publication Year
2014
Pages
13
Catalog Number
V345289
ISBN (eBook)
9783668390607
ISBN (Book)
9783668390614
Language
German
Tags
funktion schilddrüse über- unterfunktion ablauf ursachen symptome erkrankung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sevim Toker (Author), 2014, Funktion der Schilddrüse. Über- und Unterfunktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345289
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint