Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Sportverein

Der Thüringer Sportverein

Titre: Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Sportverein

Dossier / Travail , 2016 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maximiliane Hofmann (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das wachsende Interesse der Bevölkerung an einem gesundheitsbewussten Lebensstil und der einhergehenden Zunahme von Profitorganisationen und Non-Profitorganisationen im Sportsektor zeigt, welche hervorgehobene Geltung der Sport in unserem Alltag einnimmt. Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems trägt dazu bei, die Effektivität und die Ökonomie des Sportvereins zu steigern, neue Mitglieder zu gewinnen und vorhandene Ressourcen auszuschöpfen. Diese Arbeit soll einen kurzen Überblick über die Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems geben sowie Ansätze und Leitfäden zur Umsetzung. Hierbei wird auch Bezug auf das Thüringer Sportförderungsgesetz genommen, jedoch ist dies nicht als länderspezifische Implementierung zu verstehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Worte
  • Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
    • Der Qualitätsbegriff
    • Bedeutung qualitätssichernder Elemente im Sportverein
    • Unterstützungsmethoden des Qualitätsmanagementsystems
  • Qualitätsmanagementmodelle
    • Die DIN EN ISO 9001:2015
      • Inhaltlicher Überblick über die Hauptkapitel
      • Ziele der ISO 9001:2015 – am Beispiel der Kundenzufriedenheit
    • Das EFQM-Modell
      • Befähigerkriterium: Partnerschaften und Ressourcen
        • Bedeutung der Sportfinanzierung aus juristischer Sichtweise
        • Das Thüringer Sportförderungsgesetz
        • Public Private Partnership
      • Befähigerkriterium: Prozesse
        • Definition des Prozesses und die Prozessbeschreibung
        • Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
          • Anwendungsmodell PDCA-Zyklus
          • Teilprojekt Betriebliches Vorschlagswesen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in Sportvereinen. Sie analysiert die Bedeutung von Qualitätsstandards im Sportverein und stellt verschiedene Qualitätsmanagementmodelle vor, darunter die DIN EN ISO 9001:2015 und das EFQM-Modell. Die Arbeit beleuchtet die Relevanz von Partnerschaften, Ressourcen und Prozessen innerhalb des Qualitätsmanagementsystems und beleuchtet verschiedene Aspekte der Sportfinanzierung und der kontinuierlichen Verbesserung.

    • Bedeutung des Qualitätsmanagements im Sportverein
    • Analyse verschiedener Qualitätsmanagementmodelle
    • Relevanz von Partnerschaften und Ressourcen im Sportverein
    • Bedeutung der Sportfinanzierung aus juristischer Sicht
    • Kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Sportverein

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die Bedeutung der Vereinsautonomie in Deutschland. Das zweite Kapitel widmet sich der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Sportverein und erläutert den Qualitätsbegriff sowie die Bedeutung qualitätssichernder Elemente. Im dritten Kapitel werden verschiedene Qualitätsmanagementmodelle, insbesondere die DIN EN ISO 9001:2015 und das EFQM-Modell, vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich detaillierter mit dem EFQM-Modell, insbesondere mit den Befähigerkriterien Partnerschaften und Ressourcen sowie Prozessen. Hier werden auch Themen wie Sportfinanzierung, das Thüringer Sportförderungsgesetz, Public Private Partnership und kontinuierliche Verbesserungsprozesse behandelt.

    Schlüsselwörter

    Qualitätsmanagement, Sportverein, DIN EN ISO 9001:2015, EFQM-Modell, Partnerschaften, Ressourcen, Prozesse, Sportfinanzierung, Thüringer Sportförderungsgesetz, Public Private Partnership, Kontinuierliche Verbesserungsprozesse.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Sportverein
Sous-titre
Der Thüringer Sportverein
Université
Schmalkalden University of Applied Sciences
Note
1,0
Auteur
Maximiliane Hofmann (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
28
N° de catalogue
V345295
ISBN (ebook)
9783668351219
ISBN (Livre)
9783668351226
Langue
allemand
mots-clé
Qualitätsmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximiliane Hofmann (Auteur), 2016, Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Sportverein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345295
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint