Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias Culturales - General y definiciones

Konzepte der Freundschaft in der Antike und der Moderne. "Das Urteil" von Kool Savas

Título: Konzepte der Freundschaft in der Antike und der Moderne. "Das Urteil" von Kool Savas

Trabajo , 2012 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Laura Puglisi (Autor)

Ciencias Culturales - General y definiciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Auffassungen von Freundschaft in der Antike und in der Moderne, unter anderem mit den Theorien von Aristoteles und Montaigne. Dabei wird vor allem das Ende einer Freundschaft untersucht und Bezug auf den Song von Kool Savas genommen.

Als Untersuchungsgegenstand habe ich bewusst „Das Urteil“ gewählt, einerseits weil die deutsche Rapszene bis heute noch immer eine Männerdomäne ist und sich die Theorien der Antike ausschließlich auf Männerfreundschaften beziehen. Zum zweiten behandelt der Song eben nicht nur die Freundschaft, sondern vielmehr die Gründe für die Unmöglichkeit einer solchen. Nicht zuletzt bildet der Song außerdem das Ende einer Freundschaft und die daraus resultierenden Konsequenzen ab.

„Ich hab Dich geliebt [...]wie ein Bruder, der für seinen Bruder tut, was er kann“ lautet eine Zeile in Kool Savas' wohl bekanntestem Rapsong, Anfang 2005. „Das Urteil“ wurde zum populärsten Battle- Track in der deutschen Rapgeschichte und hält sich bis heute an seiner Spitzenposition.

Doch warum sorgte ausgerechnet dieser Song für so viel Aufmerksamkeit in den Medien und Anklang beim Publikum? In „Das Urteil“ beschreibt der Berliner Rapper Kool Savas die Beziehung zu seinem damaligen Freund und Schützling Eko Fresh. Er thematisiert die Anfänge und Entwicklung einer Freundschaft, die aus unterschiedlichen Gründen ein jähes Ende fand. Doch mit dem Ende nicht genug, die einst freundschaftlichen Gefühle schlugen auf beiden Seiten in Hass um.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1: Battle-Rap als Rivalität unter Freunden
  • Kapitel 2: Die drei Arten der Freundschaft nach Aristoteles
  • Kapitel 3: Die Regeln der Konversation nach Thomasius
  • Kapitel 4: Das Ende einer Freundschaft
  • Kapitel 5: Freundschaft in der Moderne

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die unterschiedlichen Auffassungen von Freundschaft in der Antike und in der Moderne, mit einem Fokus auf die Theorien von Aristoteles und Montaigne. Dabei wird insbesondere das Ende einer Freundschaft analysiert und Bezug auf den Rapsong „Das Urteil“ von Kool Savas genommen.

  • Die Rolle von Rivalität und Wettbewerb in Freundschaftsbeziehungen
  • Die verschiedenen Arten der Freundschaft nach Aristoteles
  • Der Einfluss von Macht und Status auf Freundschaft
  • Die Auswirkungen von Konflikten und Missverständnissen auf Freundschaften
  • Das Ende einer Freundschaft und die damit verbundenen emotionalen Konsequenzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Battle-Rap als Rivalität unter Freunden: Dieses Kapitel erörtert die Entwicklung des Battle-Raps in der deutschen Rapszene, unterstreicht die Bedeutung von Competition und Machtkämpfen und zeigt, wie diese Dynamiken sich auf die Darstellung von Freundschaft im Rap auswirken. Besonderes Augenmerk wird auf den Streit zwischen Kool Savas und Eko Fresh gelegt.
  • Kapitel 2: Die drei Arten der Freundschaft nach Aristoteles: Hier werden die verschiedenen Arten der Freundschaft nach Aristoteles erläutert, einschließlich der Freundschaft des Nutzens, der der Lust und der vollkommenen Freundschaft. Der Text beleuchtet die Bedeutung von Gegenliebe, gegenseitigem Wohlwollen und Tugenden im Kontext von Freundschaft.
  • Kapitel 3: Die Regeln der Konversation nach Thomasius: Dieser Abschnitt analysiert die Regeln der Konversation nach Thomasius und deren Bedeutung für das Verständnis von Freundschaft. Die Fähigkeit zur Kommunikation und die Notwendigkeit von Respekt und Wertschätzung in der Beziehung werden untersucht.
  • Kapitel 4: Das Ende einer Freundschaft: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Gründe, die zum Ende einer Freundschaft führen können, einschließlich Missverständnisse, Konflikte, Verrat und Machtstrukturen. Der Text untersucht, wie diese Dynamiken in der Beziehung zwischen Kool Savas und Eko Fresh zum Ausdruck kommen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: Freundschaft, Battle-Rap, Rivalität, Aristoteles, Thomasius, Kool Savas, Eko Fresh, "Das Urteil", Konflikt, Machtkämpfe, Kommunikation, Respekt, Vertrauen, Verrat, Konversation, Moderne.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Konzepte der Freundschaft in der Antike und der Moderne. "Das Urteil" von Kool Savas
Universidad
University of Siegen  (Fakultät 1)
Curso
Umgangslehre
Calificación
1,0
Autor
Laura Puglisi (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
19
No. de catálogo
V345304
ISBN (Ebook)
9783668350793
ISBN (Libro)
9783668350809
Idioma
Alemán
Etiqueta
Freundschaft Moderne Antike Aristoteles Montaigne Simmel Relationship Beziehungen Rapkultur Freundschaftsmodell Freundschaftskonzept Brüderlichkeit Umgangslehre Thomasius Kool Savas Claudia Schmölders Soziologie Psychologie Affekt soziale Bindung Konversation Schinkel Deutschrap HipHop
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Puglisi (Autor), 2012, Konzepte der Freundschaft in der Antike und der Moderne. "Das Urteil" von Kool Savas, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345304
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint