Es gibt unzählige wissenschaftliche und philosophische Anthropologien. Fast alle liefern triftige Einsichten in die jeweils untersuchten Aspekte des Menschseins.
Dialektische Anthropologie besteht darauf, daß es eine unauflösbare Einheit der Einheit und Nichteinheit von kausalem Determiniertsein und präzedenzloser (aus nichts Vorhergehendem ableitbarer) Kreativität des menschlichen Geistes gibt.
Inhaltsverzeichnis
- Abstrakt
- Dialektische Anthropologie
- Die Einheit von Einheit und Nichteinheit
- Die Geschichte der Philosophie
- Kreativität und ihre Behinderung
- Die Lehre von der Fähigkeit des Menschen, Kreativität zu erwerben
- Die Dialektik zwischen Lähmung und Innovation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die dialektische Anthropologie setzt sich zum Ziel, die Einheit von Einheit und Nichteinheit im Menschsein zu beleuchten. Sie argumentiert, dass der Mensch sowohl durch kausale Determinanten beeinflusst wird als auch über die Fähigkeit zur präzedenzlosen Kreativität verfügt.
- Die Einheit von Einheit und Nichteinheit im menschlichen Wesen
- Die Rolle von Kreativität und Innovation im menschlichen Tun
- Die Geschichte der Philosophie und ihre Auseinandersetzung mit der menschlichen Freiheit
- Der Einfluss von Tradition und Konservatismus auf menschliche Kreativität
- Die Bedeutung von Selbstreflexion und individueller Verantwortung
Zusammenfassung der Kapitel
- Abstrakt: Die dialektische Anthropologie betrachtet den Menschen als Einheit von Determiniertsein und Kreativität.
- Dialektische Anthropologie: Der Text stellt die dialektische Anthropologie als Lehrmeinung vor, die die Einheit von Einheit und Nichteinheit im menschlichen Tun und Lassen betont.
- Die Einheit von Einheit und Nichteinheit: Die Einheit von Einheit und Nichteinheit wird im Kontext von kausalem Determiniertsein und präzedenzloser Kreativität des Menschen erläutert.
- Die Geschichte der Philosophie: Der Text beleuchtet die verschiedenen philosophischen Ansätze zur Frage des menschlichen Entschließens und Vollbringens.
- Kreativität und ihre Behinderung: Die Fähigkeit des Menschen zur Kreativität wird diskutiert, sowie die Faktoren, die sie behindern können, wie z.B. konservative Gesinnungen und Tradition.
- Die Lehre von der Fähigkeit des Menschen, Kreativität zu erwerben: Der Text erörtert die moderne Sichtweise, dass Kreativität erlernbar und förderbar ist.
Schlüsselwörter
Die dialektische Anthropologie, Einheit und Nichteinheit, Kreativität, Determinismus, Selbstreflexion, Tradition, Innovation, Freiheit, Menschsein, Philosophie, Kreativitätsforschung.
- Arbeit zitieren
- Dr. Werner Schneider (Autor:in), 2016, Dialektische Anthropologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345380