Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Standortfaktoren für Fintechs im internationalen Vergleich

Título: Standortfaktoren für Fintechs im internationalen Vergleich

Trabajo de Seminario , 2016 , 31 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Moritz Meyer (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Digitalisierung und der damit einhergehende Wandel verändern die alltäglichen Lebensgewohnheiten nachhaltig und lassen viele Dinge einfacher und innovativer gestalten. Diese Veränderungen bieten gleichermaßen Chancen auf der einen Seite als auch Risiken auf der anderen Seite.
Durch das Internet entsteht eine völlig neue Plattform, auf welcher Anbieter und Nachfrager zueinander finden können.

Auch die Finanzindustrie steht vor einer großen Herausforderung. Neue Technologien ermöglichen eine vollkommen neue Wertschöpfung. Die Kundenanforderungen an ein Kreditinstitut steigen mit voranschreitender Digitalisierung. Traditionelle Finanzinstitute stehen schon jetzt vor einer Kannibalisierung bisher erfolgreicher Absatzstrukturen durch Intensivierung des Wettbewerbs von Start-up Unternehmen aus der Internetwelt, den sogenannten Fintechs. Diese neuen Unternehmen gestalten das bisherige Bankgeschäft durch innovative Geschäftsmodelle von Grund auf neu und haben den Markt gewaltig revolutioniert.

Die zunehmende Erweiterung des Finanzmarktes einhergehend mit den verschiedenen Vorzügen der unterschiedlichen internationalen Finanzplätze stellt auch die jungen Unternehmen vor die wichtige strategische Entscheidung der Standortwahl.

Ausgehend von den Standortfaktoren für klassische Banken wird in dieser Arbeit untersucht, welche dieser Standortfaktoren und welche Zusätzlichen für die Ansiedlung von FinTechs entscheidend sind. Darauf aufbauend wird untersucht, welche internationalen Staaten hinsichtlich Standortfaktoren besonders geeignet sind für Fintechs.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fintech-Unternehmen in Deutschland
    • Entstehung eines neuen Marktes in der Finanzbranche
    • Abgrenzung der Fintechs zum traditionellen Bankgeschäft
  • Relevanz des Standortfaktors in der Finanzindustrie
  • Internationale Finanzplätze für Fintechs im Standortvergleich
    • Rahmenbedingungen des Standortes Deutschland
    • Standortfaktoren in London, Singapur und den USA
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Relevanz des Standorts für Fintechs. Der Fokus liegt dabei auf der Herausarbeitung und Gewichtung von Standortfaktoren, die für Fintechs entscheidend sind. Ausgehend von der Bedeutung der Standortwahl für Finanzinstitute werden die speziellen Kriterien für Fintechs ausgearbeitet. Anschließend werden die Standorte München, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, London, Silicon Valley, New York und Singapur im internationalen Kontext miteinander verglichen.

  • Bedeutung der Standortwahl für Finanzinstitute
  • Spezifische Kriterien für die Standortwahl von Fintechs
  • Vergleich von internationalen Finanzplätzen für Fintechs
  • Analyse der Rahmenbedingungen von Deutschland als Standort für Fintechs
  • Bewertung der Standortfaktoren in London, Singapur und den USA

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Herausforderungen der Finanzindustrie im Kontext der Digitalisierung und die Entstehung von Fintechs als disruptive Kraft. Die Bedeutung der Standortwahl für Fintechs wird hervorgehoben.
  • Fintech-Unternehmen in Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Fintech-Marktes in Deutschland und die Abgrenzung der Fintechs vom traditionellen Bankgeschäft. Es werden die verschiedenen Geschäftsmodelle der Fintechs und ihre Spezialisierung auf bestimmte Geschäftsfelder analysiert.
  • Relevanz des Standortfaktors in der Finanzindustrie: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Standortwahl für Banken und die speziellen Kriterien, die bei der Auswahl eines Standorts für Fintechs zu berücksichtigen sind. Die Entstehung von Fintech-Zentren wird ebenfalls behandelt.
  • Internationale Finanzplätze für Fintechs im Standortvergleich: Dieses Kapitel vergleicht die Rahmenbedingungen und Standortfaktoren von Deutschland, London, Singapur und den USA als wichtige Finanzplätze für Fintechs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Fintech, Standortfaktoren, Finanzindustrie, Digitalisierung, Geschäftsmodelle, Standortvergleich, internationale Finanzplätze, Deutschland, London, Singapur, USA, Innovation, disruptive Technologien, Finanzinnovation.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Standortfaktoren für Fintechs im internationalen Vergleich
Universidad
University of Bayreuth
Curso
Bachelor Hauptseminar WS2016/17
Calificación
1,7
Autor
Moritz Meyer (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
31
No. de catálogo
V346386
ISBN (Ebook)
9783668357174
ISBN (Libro)
9783668357181
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fintec Standort Standortwahl Standortfaktor Standortfaktoren Finanzplatz Vergleich international Berlin München Hamburg Frankfurt Frankfurt am Main London Silicon Valley New York Singapur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Meyer (Autor), 2016, Standortfaktoren für Fintechs im internationalen Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346386
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint