Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Beeinflusst die Lernumgebung die Kreativität von Kindern? Eine Untersuchung mit dem Test zum Schöpferischen Denken - Zeichnerisch (TSD-Z)

Titel: Beeinflusst die Lernumgebung die Kreativität von Kindern? Eine Untersuchung mit dem Test zum Schöpferischen Denken - Zeichnerisch (TSD-Z)

Hausarbeit , 2015 , 16 Seiten

Autor:in: Mariana Lapschies (Autor:in), Janina Bartols (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit Jahren streiten sich Forscher über eine genaue Definition von „Kreativität“. Der Begriff gehört zu den verwirrendsten und mehrdeutigsten der Psychologie.

Aus diesem Grund und weil nicht festgelegt ist, ob sich Kreativität an der Person, am Produkt oder am Prozess orientiert, ist die empirische Erfassung von Kreativität äußerst schwierig. Dennoch wird Kreativität als Kompetenz hoch bewertet. Somit stellt sich dem Lehrer die Aufgabe, jedem/r seiner Schüler/innen einen Zugang zum kreativen Arbeiten zu gewährleisten.

Frühere Forschungen haben gezeigt, dass „Schulgebäude […], die einladend, schön, freundlich, sympathisch usw. wirken, […] im Vergleich mit negativ erlebten Bauten bessere Schulleistungen […] und eine bessere „Grundstimmung“ im Schulalltag [begünstigen]“ (Rittelmeyer 2013).

Der für den Lernalltag wichtigste Raum des Schulgebäudes ist das Klassenzimmer, weswegen diese Untersuchung hinsichtlich der Fragestellung durchgeführt wurde, ob die Raumgestaltung Auswirkungen auf die Kreativität von Schüler/innen hat.

Zu diesem Zweck wurden zwei Testgruppen ausgewählt, welche unter verschiedenen Rahmenbedingungen den TSD-Z absolvieren sollen. Eine Gruppe wird ihn in ihrem eigenen, persönlich gestalteten Klassenzimmer durchführen, während die andere in einer kahlen und unpersönlichen Sporthalle zeichnen wird.

In dieser Arbeit wird zunächst versucht, sich dem Begriff „Kreativität“ zu nähern. Anschließend wird das ausgewählte Instrument TSD-Z erläutert, mit dem die Überprüfung erfolgen soll. Für die Forschungsarbeit wird dann eine Hypothese aufgestellt, die mithilfe des Instruments überprüft werden soll. Des Weiteren werden die Stichprobe und die Methode zur Auswertung genauer dargestellt, bevor die Ergebnisse der Untersuchung dargelegt werden. Abschließend erfolgt eine Interpretation der Ergebnisse mit einem Ausblick für weiterführende Forschungsmöglichkeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • ANNÄHERUNG AN DEN BEGRIFF KREATIVITÄT
    • Person
    • Problem
    • Prozess
  • DER TSD-Z
  • HYPOTHESE
  • STICHPROBE UND DURCHFÜHRUNG
  • AUSWERTUNG
  • ERGEBNISSE
  • INTERPRETATION DER ERGEBNISSE
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht den Einfluss der Lernumgebung auf die Kreativität von Kindern. Die Studie zielt darauf ab, herauszufinden, ob die Raumgestaltung eines Klassenzimmers die kreativen Fähigkeiten von Schülern beeinflusst. Hierzu werden zwei Testgruppen verglichen, die unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen einen Kreativitätstest absolvieren.

  • Definition von Kreativität
  • Einflussfaktoren auf Kreativität
  • Die Bedeutung der Lernumgebung für Kreativität
  • Empirische Überprüfung der Hypothese mittels eines Kreativitätstests
  • Interpretation der Ergebnisse und Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Lernumgebung auf die Kreativität von Kindern und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext schulischer Bildung. Es werden die Forschungsmethoden und die Vorgehensweise der Untersuchung vorgestellt.
  • Annäherung an den Begriff Kreativität: Dieses Kapitel befasst sich mit der komplexen Definition von Kreativität und untersucht verschiedene Aspekte des Begriffs, wie die kreative Person, das kreative Problem und den kreativen Prozess. Es werden verschiedene Modelle und Theorien vorgestellt, die das kreative Denken und Handeln beschreiben.
  • Der TSD-Z: Dieses Kapitel beschreibt den TSD-Z (Test zur Untersuchung des Schöpferischen Denkens) und erläutert seine Funktion als Instrument zur Messung der Kreativität. Es werden die Vorteile und Grenzen des Tests diskutiert.

Schlüsselwörter

Kreativität, Lernumgebung, Raumgestaltung, Klassenzimmer, Kreativitätstest, TSD-Z, Schöpferisches Denken, empirische Forschung, Bildung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beeinflusst die Lernumgebung die Kreativität von Kindern? Eine Untersuchung mit dem Test zum Schöpferischen Denken - Zeichnerisch (TSD-Z)
Autoren
Mariana Lapschies (Autor:in), Janina Bartols (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V346586
ISBN (eBook)
9783668361782
ISBN (Buch)
9783668361799
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beeinflusst lernumgebung kreativität kindern eine untersuchung test schöpferischen denken zeichnerisch tsd-z
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mariana Lapschies (Autor:in), Janina Bartols (Autor:in), 2015, Beeinflusst die Lernumgebung die Kreativität von Kindern? Eine Untersuchung mit dem Test zum Schöpferischen Denken - Zeichnerisch (TSD-Z), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346586
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum