Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Histoire moderne

Die Ost-West-Wanderung im vereinten Deutschland. Gründe, Verlauf, Alternativen

Titre: Die Ost-West-Wanderung im vereinten Deutschland. Gründe, Verlauf, Alternativen

Dossier / Travail , 2016 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Benedikt Liebsch (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Histoire moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit den durch das Ende der SED-Herrschaft neu bereiteten Freiheiten, verbunden mit der Transformation von Plan- zu sozialer Marktwirtschaft, kam es bei aller anfänglicher Euphorie und Freude nach dem Fall der Mauer und der deutschen Wiedervereinigung zunehmend zu Problemen. Insbesondere die sich akut entwickelnde Massenarbeitslosigkeit in Ostdeutschland befeuerte einen Prozess, der in seiner Dimension seinesgleichen sucht – die massenhafte Abwanderung aus der ehemaligen DDR, die Abstimmung zu Fuß.

Diese Hausarbeit untersucht, wie sich die Ost-West-Wanderung bis in die Gegenwart entwickelt hat. Dabei werden wesentliche Grundbegriffe erläutert, ein historischer Kontext geschaffen sowie Verlauf, Gründe und mögliche Alternativen zur Ost-West-Wanderung aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Terminologische Annäherung
    • 1.1 Binnenmigration als spezifische Form der Migration
    • 1.2 Zur Bedeutung des Wanderungssaldos
  • 2. Historische Vorbetrachtung: Migration zwischen DDR und BRD
  • 3. Phasenmodell der Ost-West-Wanderung seit 1989/90
    • 3.1 1. Phase: 1989/90
    • 3.2 2. Phase: 1991 - 1997
    • 3.3 3. Phase: 1998 - 2001
    • 3.4 4. Phase: ab 2001 / Aktuelle Tendenzen
  • 4. Ausgewählte Folgen der Ost-West-Wanderung
    • 4.1 Demografische Folgen
    • 4.2 Regionale Folgen
  • 5. Fazit: Alternativen zur Ost-West-Wanderung?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Ost-West-Wanderung in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Sie analysiert die Entwicklung dieser Wanderungsbewegung bis in die Gegenwart, beleuchtet ihre Ursachen und Folgen, und stellt mögliche alternative Entwicklungspfade in den Vordergrund.

  • Erläuterung relevanter Fachbegriffe wie Binnenmigration und Wanderungssaldo
  • Einordnung der Ost-West-Wanderung in den historischen Kontext der Migration zwischen DDR und BRD
  • Analyse der verschiedenen Phasen der Ost-West-Wanderung seit 1989/90
  • Untersuchung der demografischen und regionalen Folgen der Ost-West-Wanderung
  • Diskussion möglicher Alternativen zur Ost-West-Wanderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Ost-West-Wanderung ein und skizziert die Problematik der Massenarbeitslosigkeit in Ostdeutschland als wesentliche Triebkraft für diese Migrationsbewegung. Kapitel 1 beleuchtet die terminologische Einordnung der Ost-West-Wanderung als Binnenmigration und die Bedeutung des Wanderungssaldos zur Analyse der regionalen Folgen. Kapitel 2 liefert einen historischen Kontext, indem die Migrationsbewegung zwischen DDR und BRD vor der Wiedervereinigung dargestellt wird. Kapitel 3 widmet sich dem Phasenmodell der Ost-West-Wanderung seit 1989/90, wobei jeweils die jeweiligen zeitlichen Besonderheiten und Trends der Wanderungsbewegung analysiert werden. Kapitel 4 befasst sich mit ausgewählten Folgen der Ost-West-Wanderung, insbesondere mit den demografischen und regionalen Auswirkungen. Das Kapitel über das Fazit und mögliche Alternativen zur Ost-West-Wanderung ist in diesem Preview nicht enthalten, um Spoiler zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Binnenmigration, Wanderungssaldo, Ost-West-Wanderung, Deutschland, Wiedervereinigung, demografische Folgen, regionale Folgen, Alternativen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Ost-West-Wanderung im vereinten Deutschland. Gründe, Verlauf, Alternativen
Université
University of Leipzig
Note
1,0
Auteur
Benedikt Liebsch (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
25
N° de catalogue
V346592
ISBN (ebook)
9783668358485
ISBN (Livre)
9783668358492
Langue
allemand
mots-clé
Ost-West-Wanderung Binnenmigration Deutschland Vereintes Deutschland Wiedervereinigung Geschichte Zeitgeschichte DDR BRD Bundesländer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benedikt Liebsch (Auteur), 2016, Die Ost-West-Wanderung im vereinten Deutschland. Gründe, Verlauf, Alternativen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346592
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint