Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich am Beispiel der Hitlerjugend

Title: Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich am Beispiel der Hitlerjugend

Term Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martin Kuhlen (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch heute, fast 70 Jahre nach Kriegsende, interessieren sich noch viele Menschen für das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte, das allgemein als die „Nazi-Zeit“ oder „Drittes Reich“ bezeichnet wird und dass im Januar 1933 mit dem Wahlerfolg der NSDAP ihren Anfang nahm. Kaum 12 Jahre währte Hitlers Herrschaft, bis im Mai 1945 große Teile der Welt in Schutt und Asche lagen und 60-70 Millionen Menschen den Tod gefunden hatten. Die Kriegsschuld ist längst geklärt. Hitler und mit ihm das deutsche Volk haben diesen Krieg mit all seinen Opfern zu verantworten. Es bleibt die Frage, wie es den Nationalsozialisten in so kurzer Zeit gelingen konnte, einen Vernichtungsfeldzug von solch gigantischem Ausmaß zu organisieren. Ein Pfeiler, auf dem die Nazis ihre Macht begründeten und aus dem sie die Kraft für ihren Eroberungs- und Vernichtungskrieg schöpften, waren die in der Hitlerjugend zusammengefassten Jugendlichen, die, sobald sie im Alter von zehn Jahren in die Organisation aufgenommen wurden, weltanschaulich geschult und indoktriniert und auf den angeblich das deutsche Volk bedrohenden Feind eingeschworen wurden.

Als die Hitlerjugend im Jahr 1926 gegründet wurde und nicht mehr als 100 eingeschriebene Mitglieder besaß, hätte sich wohl niemand träumen lassen, dass sie nur 13 Jahre später zu einer solch gigantischen Jugendorganisation mit annähernd 10 Millionen Mitgliedern anwachsen würde. Die vielen anderen Jugendverbände, die es bis zur „Machtergreifung“ 1933 im Deutschen Reich gab, wurden binnen kürzester Zeit aufgelöst oder verboten und ihre Mitglieder im Zuge der Gleichschaltung zur Mitgliedschaft in der HJ gedrängt.

Wie konnte dieses gigantische Unterfangen gelingen? Welche Organisationsstruktur war dafür vonnöten und wer war die treibende Kraft dahinter? Mit welchen Mitteln wurden die Jugendlichen dazu gebracht, sich in der HJ einzuschreiben? Was waren Hitlers pädagogische Maxime und welche Weltanschauung wurde den Jugendlichen eingeimpft, dass sie zu solch fanatischen Unterstützern des verbrecherischen Regimes werden konnten? Im folgenden Text werde ich diese Fragen, nach einem kurzen Abriss über den historischen Zusammenhang der Organisation erörtern, wobei ich mich, wegen des begrenzten Umfangs, auf die Beschreibung der Situation der männlichen Jugendlichen in der Hitlerjugend beschränken werde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Zusammenhang
    • Die Hitlerjugend vor der Machtergreifung
    • Die HJ als Staatsjugend im Führerstaat
  • Charakteristika der Organisation
    • Aufbau, Organisation und Funktion
    • Pädagogische Maximen und ideologische Ausrichtung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Hitlerjugend als wichtigstem Instrument zur Indoktrination und Erziehungsarbeit des NS-Regimes. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Entstehung, Organisation, pädagogischen Maximen und ideologischen Ausrichtung der HJ.

  • Die Entwicklung der Hitlerjugend von einer kleinen Gruppe zu einer Massenorganisation
  • Die Rolle der Hitlerjugend in der nationalsozialistischen Ideologie und Propaganda
  • Die pädagogischen und ideologischen Methoden der HJ zur Indoktrination der Jugendlichen
  • Der Einfluss der HJ auf die deutsche Gesellschaft und ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert die Bedeutung der Hitlerjugend im NS-Staat. Anschließend wird der historische Zusammenhang der Organisation beleuchtet, wobei die Gründungsphase und die Entwicklung der HJ vor der Machtübernahme der Nazis im Mittelpunkt stehen. Die Kapitel über die Organisation und Funktion sowie die pädagogischen Maximen und die ideologische Ausrichtung der Hitlerjugend werden dann auf die Situation nach 1933 fokussieren und die Methoden der Indoktrination und der Einfluss auf die Jugendlichen untersuchen.

Schlüsselwörter

Hitlerjugend, Nationalsozialismus, Erziehung, Indoktrination, Propaganda, Jugendorganisation, NS-Regime, Ideologie, Weltanschauung, Zweiter Weltkrieg.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich am Beispiel der Hitlerjugend
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Erziehungswissenschaft)
Course
Erziehung und Bildung reflektieren
Grade
1,0
Author
Martin Kuhlen (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V346599
ISBN (eBook)
9783668358324
ISBN (Book)
9783668358331
Language
German
Tags
Hitlerjugend 3. Reich Drittes Reich Erziehung Pädagogik Nationalsozialismus HJ Erziehungswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Kuhlen (Author), 2013, Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich am Beispiel der Hitlerjugend, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346599
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint